28.05.2021 – Kategorie: Kommunikation

E-Mail-Kommunikation: Hohe Relevanz für Customer Journey bei der jungen Generation

E-Mail-Kommunikation E-Mail-KampagnenQuelle: studiostock/Shutterstock

Digital Natives erleben eine immer stärker vernetzte Welt. Zur zentralen Anwendung zählt die E-Mail-Kommunikation. Die eigene E-Mail-Adresse ist für 90 Prozent der jungen Generation unverzichtbar für die private und formelle Kommunikation. Das geht aus einer Studie von United Internet Media hervor.

  • Neue Studie von United Internet Media: Über 90 Prozent der 16- bis 35-Jährigen nutzen die E-Mail sowohl für private als auch formelle Kommunikation.
  • Das E-Mail-Postfach ist zentrale Plattform in der gesamten digitalen Customer Journey.
  • Die E-Mail als tägliches Werkzeug für die Kommunikation ist für junge Nutzer unverzichtbar

Untersucht hat United Internet Media (UIM) in der Studie „E-Mail-Nutzung in der Young Generation“ die Relevanz des Mediums und Nutzungsmotive in den Generationen Z (16 bis 24 Jahre) und Y (25 bis 35 Jahre) im DACH-Raum. Demnach gibt es zahlreiche Touchpoints des elektronischen Postfachs beim Onlineshopping. Von der Produktrecherche bis zu Anfragen nach dem Kauf wird die E-Mail-Kommunikation stark genutzt: Über 95 Prozent der Online-Käufer in allen drei Ländern nutzen das digitale Postfach beim Einkauf vom Login bis hin zur Sendungsverfolgung.

E-Mail-Kommunikation
Die Bedeutung der E-Mail beim Onlineshopping. (Grafik: United Internet Media)

Doch es bestehen auch länderspezifische Besonderheiten: Die Generation Z in Deutschland meldet sich im Vergleich häufiger zu Verfügbarkeitsalarmen an (73 Prozent), in Österreich verwenden beide Generationen die E-Mail zusätzlich für den Erhalt von Rabattcodes per Newsletter (Gen Z: 88 Prozent, Gen Y: 90 Prozent). Die Generation Y in der Schweiz setzt die digitale Post außerdem vermehrt zur Produktbewertung (87 Prozent) ein.

Beliebte Warengruppen beim Onlineshopping

Top-Warengruppen, die online eingekauft werden, sind in Deutschland und Österreich in beiden Generationen Bekleidung, Hobby- und Freizeitartikel sowie Elektronik. In der Schweiz buchen Gen Z und Gen Y auch verstärkt Urlaube online. All das kostet: Das monatliche Shopping-Budget liegt bei über der Hälfte der befragten 16- bis 35-Jährigen in Deutschland und Österreich bei bis zu 200 Euro monatlich. In der Schweiz können mehr als zwei Drittel bis zu 300 Schweizer Franken ausgeben.

E-Mail-Kommunikation
90 Prozent der Befragten nutzen die E-Mail für Kommunikation. (Grafik: United Internet Media)

„Die Ergebnisse unterstreichen die enormen Potenziale der E-Mail für die Kundenansprache in allen Phasen des digitalen Handels. In allen drei Ländern gibt es beim Onlineshopping Besonderheiten, auf die Marketer achten sollten, um die Touchpoints für ihre Marken und Produkte optimal auszunutzen. Als zentrale Plattform während der gesamten digitalen Customer Journey gehören E-Mail-Portale in jeden Mediaplan, um das Branding und den Vertrieb zu unterstützen“, erklärt Rasmus Giese, CEO von United Internet Media.

E-Mail-Kommunikation – wichtiges Bindeglied zwischen Brief und Messenger

Sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz stellt die E-Mail-Kommunikation für die jungen Generationen ein wichtiges Bindeglied zwischen der klassischen Briefpost und Messenger-Diensten dar. Das E-Mail-Postfach dient wie ein Briefpost-Ordner als seriöser Ablageort, aber beispielsweise auch als flexible Pinnwand, auf der wie bei einem Messenger-Dienst schnell und flexibel kommuniziert werden kann. Zudem funktioniert das digitale Postfach wie ein virtueller Safe, auf den Nutzer jederzeit und überall zugreifen können, beispielsweise für Reisedokumente und Online-Tickets.

E-Mail-Kommunikation
E-Mail begleitet Gen Z und Y beim Onlineshopping. (Grafik: United Internet Media)

Mit ihrer Funktionsvielfalt ist die E-Mail aus dem Alltag der Generationen Z und Y nicht mehr wegzudenken: Bei der Gen Z halten in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 70 Prozent die E-Mail für unverzichtbar, für die Gen Y liegen die Werte insbesondere in Deutschland und Österreich noch höher, in der deutschen Gen Y ist die E-Mail für 83 Prozent unverzichtbar.

Bei der Bildschirmgröße zeigen sich deutliche Nutzungsmuster in der E-Mail-Kommunikation: Die digitalen Nachrichten werden tendenziell eher am Big Screen geschrieben, aber auf dem Small Screen gelesen. Eine Ausnahme bildet die Gen Y in Österreich; hier geben 74 Prozent an, die E-Mails auf dem Small Screen zu schreiben, das ist ein höherer Wert als auf dem Big Screen.

Zur Methodik der Studie: In der Studie „E-Mail-Nutzung in der Young Generation“ hat United Internet Media die Relevanz des Mediums und Nutzungsmotive in den Generationen Z (16 bis 24 Jahre) und Y (25 bis 35 Jahre) untersucht. Das Marktforschungsinstitut [m]Science führte in einer vorangehenden qualitativen Phase Online-Diskussionen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz mit 70 Teilnehmern durch. Darauf folgte eine quantitative Analyse in Form einer Online-Befragung mit jeweils 1.000 Online-Nutzern aus dem DACH-Raum.
United Internet Media (UIM) ist der exklusive Mediavermarkter der United Internet AG. Zum Angebot gehören die konzerneigenen Portale Web.de, GMX und 1&1 sowie die Partnerportale Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch. Mit 38,45 Millionen Unique Usern im Monat (nach agof daily digital facts 2021-03) gehört das UIM-Portfolio zu den reichweitenstärksten Online-Angeboten in Deutschland. (sg)

Lesen Sie auch: trustedDialog: Positiver Effekt auf das Image von werbenden Marken


Teilen Sie die Meldung „E-Mail-Kommunikation: Hohe Relevanz für Customer Journey bei der jungen Generation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top