01.06.2022 – Kategorie: Kommunikation
E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom
- Eine neue Studie von Annalect im Auftrag von United Internet Media zeigt: In der Pandemie haben sich Verbraucher vermehrt bei neuen Shops und Dienstleistern mit E-Mail-Adresse angemeldet.
- 90 Prozent der befragten Verbraucher erhalten Informationen nach Kauf am liebsten im elektronischen Posteingang.
- Die Mehrheit befürwortet Statusmeldungen zu Bestellungen direkt über ihr E-Mail-Postfach.
Der digitale Handel ist durch die Pandemie angewachsen, und das wirkt sich auf die Nutzung der E-Mail-Kommunikation aus. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Relevanz des E-Mail-Postfachs im E-Commerce“ von Annalect, einer Tochter der Omnicom Media Group Germany für technologie- und datengetriebenes Marketing, im Auftrag von United Internet Media. Demnach hat sich mehr als ein Viertel der Befragten während der Corona-Krise mit ihrer E-Mail-Adresse bei neuen Onlineshops oder Online-Dienstleistern angemeldet.
Für die online-repräsentative Studie wurden über 2.000 Personen ab 18 Jahren befragt, die mindestens einmal im Jahr online einkaufen. Dabei zeigt sich, wie stark das elektronische Postfach mit dem Onlineshopping in allen Phasen des Kaufprozesses verknüpft ist. Nach der Registrierung auf der Handelsplattform bleibt E-Mail-Kommunikation der zentrale Dreh- und Angelpunkt. 90 Prozent der Befragten erhalten Informationen nach einer Bestellung am liebsten per E-Mail.
Kein Onlineshopping ohne E-Mail-Kommunikation
77 Prozent der befragten Verbraucher stimmen der Aussage zu, mit der E-Mail-Adresse schnell und unkompliziert mit Online-Händlern oder -Dienstleistern kommunizieren zu können. Ebenfalls drei Viertel erhalten Dokumente wie Bestellbestätigungen und Rechnungen am liebsten mit der elektronischen Post. Zudem betrachten 61 Prozent ihr E-Mail-Postfach als sicheres Archiv zur Dokumentation der Online-Käufe.
Insgesamt finden 70 Prozent der Befragten, dass Onlineshopping ohne E-Mail-Kommunikation gar nicht möglich wäre. „E-Commerce und die E-Mail sind ein dynamisches Duo, das sich während der gesamten Customer Journey gegenseitig pusht. Mit den Platzierungen auf Web.de und GMX bieten wir an jedem Touchpoint die Möglichkeit, weitere Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben“, erklärt Rasmus Giese, CEO von United Internet Media.
Aktuelles Statusbild zu Online-Bestellungen unterstützt E-Commerce
Mit Zunahme der digitalen Einkäufe wird es schwieriger, alle Käufe im Blick zu behalten. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie findet es deshalb praktisch, ein aktuelles Statusbild der Online-Bestellungen direkt im Postfach angezeigt zu bekommen. Und das, ohne hierfür auf die Seite des Paket-Dienstleisters wechseln zu müssen. Diesen Service bieten beispielsweise Web.de und Gmx mit ihrem „Intelligenten Postfach“ an. Hierbei werden eingehende Nachrichten automatisch den Kategorien Bestellungen, Newsletter und Social Media zugeordnet.
„Das Intelligente Postfach hilft dabei, einfach und kontrolliert im Netz einzukaufen. Mit smarten Services wie der Paketverfolgung verbessern unsere E-Mail-Dienste das Einkaufserlebnis für die Konsumentenseite. Zugleich machen die neuen Features das E-Mail-Postfach als Transaktionsplattform für den digitalen Handel attraktiver“, erklärt Rasmus Giese zur Bedeutung der E-Mail-Kommunikation für das Onlineshopping.
United Internet Media – spezialisiert auf Branding- und Dialog-Marketing
United Internet Media (UIM) ist exklusiver Mediavermarkter der United Internet AG. Zum Angebot des Spezialisten für Branding- und Dialog-Produkte gehören die konzerneigenen Portale Web.de, GMX und 1&1 sowie die Partnerportale Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch. Mit 36,35 Millionen Unique Usern im Monat gehört das UIM-Portfolio zu den reichweitenstärksten Online-Angeboten in Deutschland. Die Werbelösungen für Branding bestehen aus Großformaten und Bewegtbild sowie etablierten Standardwerbeformen – mit hoher Visibilität und nachgewiesener Wirksamkeit. Sämtliche Kampagnen lassen sich mit dem führenden UIM Quality Targeting zielgruppengenau und endgeräteunabhängig aussteuern.
Die zur Omnicom Media Group Germany gehörende Annalect ist spezialisiert auf technologie- und datengetriebenes Marketing. Ziel ist es, Unternehmen in der digitalen Transformation durch technologische Innovationen und Implementierung ganzheitlich zu begleiten. Ergänzt um ein starkes Netzwerk an Partnern werden Daten in Erkenntnisse überführt, um Strategien und Lösungen zu entwickelt, die für nachhaltigen Erfolg eingesetzt werden, von der technischen Infrastruktur über Prozesse bis hin zu Strategie und Aktivierung. (sg)
Lesen Sie auch: E-Mail-Marketing: Diese Folgen hat das Update von Apple-iOS-15
Aufmacherbild: vegefox.com – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „E-Mail-Kommunikation: Verstärkte Nutzung durch E-Commerce-Boom“ mit Ihren Kontakten: