01.06.2010 – Kategorie: Handel, Marketing, Technik

E-Mail-Management: Aus den Augen, aus dem Sinn…

Kostenloser Online-Ratgeber deckt Mängel bei der E-Mail-Vertretungsregelung auf.

Wenn Kunden oder Interessenten eines Unternehmens eine E-Mail an den Kundenservice des Anbieters schreiben, erwarten die meisten innerhalb von maximal drei Tagen eine Antwort. Muss der Absender zu lange warten oder erhält er sogar gar keine Antwort, ist Unzufriedenheit vorprogrammiert. Daher sollte für abwesende Mitarbeiter eine Vertretung zugeteilt werden. Doch oftmals warten die Kunden vergeblich: Der Online-Ratgeber E-Mail-Management zeigt auf, dass 22,4 Prozent der Unternehmen in ihrem E-Mail-Kundenservice keine Vertretungsregelungen für die Abwesenheit eines Mitarbeiters haben.

Um die Voraussetzungen und die Stellhebel für ein professionelles E-Mail-Management zu verdeutlichen, haben die Projektpartner ECC Handel, KLICK Rheinland-Pfalz und IT-Akademie Mainz im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts „KMU-orientiertes E-Mail-Management“ einen Online-Ratgeber entwickelt. Das e-commerce magazin ist Medienpartner des Projektes. Dieser gibt den – bisher bereits mehr als 5.700 – Teilnehmern nach Beantwortung von 12 kurzen Fragen einen Überblick über die Erfüllung organisatorischer, technischer und rechtlicher Anforderungen an das E-Mail-Management und leitet individuelle Handlungsanleitungen ab.

Testen auch Sie, wie gut Sie in Bezug auf organisatorische, technische und juristische Anforderungen mit Ihrer E-Mail-Kommunikation umgehen. Der Ratgeber ermöglicht Ihnen, online und in wenigen Schritten eine kostenlose Einstiegsberatung zum professionellen Umgang mit E-Mails zu erhalten.

Hier geht es zum Ratgeber: www.emr.zetis.de


Teilen Sie die Meldung „E-Mail-Management: Aus den Augen, aus dem Sinn…“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top