E-Payment wird in Deutschland immer beliebter
Fast zwei Drittel von 1.000 befragten Bundesbürgern erledigen ihre Weihnachtseinkäufe 2010 vorzugsweise im Internet. Bei der Bezahlung favorisieren 40 Prozent davon sichere E-Payment-Verfahren.
Laut einer Umfrage im Auftrag von Skrill, Betreiber des Bezahldienstleisters Moneybookers, wollen 62 Prozent der Bundesbürger ihre Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr online einkaufen. In der Altersgruppe zwischen 30 und 39 Jahren sind es sogar 77 Prozent, bei den über 60-Jährigen immerhin 50 Prozent. In Web Shops gekauft werden hauptsächlich Bücher (87 Prozent), CDs, DVDs und Spiele-Software (zusammen 82 Prozent) sowie Elektronikartikel (68 Prozent) wie Handys, Computer, Digitalkameras und Fernsehgeräte. Auch Spielzeug, Kosmetik und Mode stehen auf vielen Wunschlisten der Online-Käufer.
Bezahlt werden die virtuellen Einkäufe zwar nach wie vor am liebsten per Rechnung (73 Prozent). Mit 40 Prozent liegt jedoch der Anteil derjenigen Kunden, die speziell für E-Commerce konzipierte Payment-Verfahren favorisieren, inzwischen nahezu gleichauf mit konventionellen Bezahlvarianten wie Lastschrift oder Kreditkarte (jeweils 43 beziehungsweise 42 Prozent). „Wir beobachten in den vergangenen Jahren einen rasanten Akzeptanzzuwachs bei elektronischen Bezahlmöglichkeiten im Internet“, kommentiert Martin Ott, Co-CEO von Skrill Holdings. „Online-Händler sollten sich rechtzeitig auf das veränderte Kundenverhalten einstellen und ihrer Zielgruppe die jeweils gewünschten Zahlungsoptionen anbieten.“
Als Teil der internationalen Skrill Holdings betreibt Moneybookers eines der größten eWallets der Welt, bei dem über 15 Millionen Kunden registriert sind und das Bezahlungen nur per E-Mail und Passwort ermöglicht. Zusätzlich können Online-Händler auch das Moneybookers Payment-Gateway per einfacher Schnittstelle in ihre Shop-Lösung integrieren und ihren Kunden damit direkt über 100 verschiedene Bezahloptionen in 200 Ländern und Gebieten anbieten. Der Service für Kunden und Händler steht hierbei in zwölf verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
E-Payment als Wettbewerbsfaktor im E-Commerce
Komfortable und sichere Payment-Angebote sind im E-Commerce ein zunehmend wettbewerbsrelevanter Faktor – wie ein weiteres Umfrageergebnis verdeutlicht: 21 Prozent der Online-Kunden wählen Internet Shops gezielt danach aus, ob E-Payment-Möglichkeiten angeboten werden. Als wichtigsten Vorteil nennen 73 Prozent höhere Sicherheit, weil keine persönlichen Bankdaten mehr an Dritte weitergegeben werden. Bei Moneybookers genügen E-Mail-Adresse und Passwort zur Online-Bezahlung. Kontoverbindung, Name, Anschrift und andere Informationen werden nur einmalig bei der Moneybookers-Kontoeröffnung hinterlegt. Aber auch Einfachheit und höherer Bezahlkomfort spielen eine entscheidende Rolle: Diese Aspekte erachten 93 beziehungsweise 95 Prozent der Online-Kunden für wichtig oder sehr wichtig.
Die Kundenumfrage von Moneybookers dient der Erforschung des Zahlungsverhaltens im Internet. Die Erhebung erstreckte sich über eine Woche im November 2010 und umfasste 1.000 befragte Bundesbürger.
Teilen Sie die Meldung „E-Payment wird in Deutschland immer beliebter“ mit Ihren Kontakten: