13.10.2011 – Kategorie: Handel, IT, Technik, eCommerce

eBay startet Open Commerce Ecosystem X.commerce

Auf seiner Innovate Entwicklerkonferenz 2011 hat eBay X.commerce vorgestellt, ein Open Commerce Ecosystem, das Entwicklern und Händlern die notwendigen technologischen Tools zugänglich macht, um die Zukunft des Handels mitzugestalten.


„Die Technologie wird den Handel in den nächsten drei Jahren noch stärker verändern als in den vergangenen 15 Jahren“, so John Donahoe, President und CEO von eBay. „Dadurch entstehen enorme globale Chancen sowohl für Entwickler als auch für Händler. Mit X.commerce haben wir ein offenes Ecosystem geschaffen, das ein weltweit einzigartiges Gesamtpaket an Leistungen für den Handel bietet. X.commerce ermöglicht es den Entwicklern, eine treibende Kraft der nächsten Innovationswelle im Handel zu sein.“


X.commerce soll die technologischen Stärken der Entwicklergemeinden von eBay, PayPal, Magento und weiteren Partnern vereinen, um das Ziel von eBay, neue Möglichkeiten für den Handel zu schaffen, weiter voranzutreiben. X.commerce bietet Entwicklern und Händlern alle für den Handel notwendigen Technologien in einem offenen und frei zugänglichen Format an – vom Warenkorb über Zahlungsdienste, Lagerverwaltung bis hin zu Marktplatzintegrationen, Steuermanagement und Vielem mehr.


Ein sich veränderndes Handelsumfeld



Die Art und Weise, wie Verbraucher heute einkaufen, verändert sich aufgrund von Innovationen in den Bereichen Mobile, Social, Local und Digital grundlegend. Händler stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit den Erwartungen der Verbraucher in diesem neuen Handelsumfeld Schritt zu halten. Das Internet und mobile Technologien beeinflussen längst auch Offline-Einkäufe – angefangen beim Scannen von Barcodes bis hin zum Mobile Commerce.


Die X.commerce-Plattform stellt ein umfassendes Angebot an Anwendungsmöglichkeiten für den Handel zur Verfügung, um die Anbieter dabei zu unterstützen, das Einkaufserlebnis für die Kunden neu zu gestalten. Es wird erwartet, dass der Umsatz im Handel im Jahr 2013 weltweit 10 Billionen US-Dollar betragen wird (Quelle: Economist Intelligence Unit). Der Großteil des Handelsgeschäfts wird nach wie vor Offline realisiert, aber die Grenzen zwischen Offline- und Online-Handel verschwimmen zunehmend.


Nutzen für die Entwickler


X.commerce bietet Entwicklern die notwendigen Tools, um völlig neue Einkaufslösungen zu schaffen. Die X.commerce-Plattform beinhaltet das weltweit erste Open Commerce Anwendungssystem Fabric. Über X.commerce Fabric können die Entwickler ihre Innovationen direkt den Hunderttausenden von Händlern anbieten, die Teil der Anbieter-Portfolios von Magento, eBay und PayPal sind.


Nutzen für die Händler


X.commerce bietet Händlern die Möglichkeit, neue Technologien, die den Kunden bessere Einkaufserfahrungen bieten, schnell zu implementieren. Die Händler können Tools einsetzen und integrieren, die Bereiche wie Demand Generation, Merchandising, Transaktionsabwicklung (Zahlungsabwicklung, Fulfilment) bis hin zum Geschäftsmanagement (Analysen, Kundenservice) abdecken.  Das offene Umfeld bietet Händlern die Freiheit, die Technologien in dem für sie passenden Tempo einzurichten und individuell anzupassen.


Nutzen für Lösungsanbieter und Partner


X.commerce ist ein neuer Distributionskanal, dessen offene Plattform es ermöglicht, neueste Technologien bereitzustellen, sobald sie benötigt werden – eingeschlossen solcher außerhalb des eBay-Portfolios.


 


Teilen Sie die Meldung „eBay startet Open Commerce Ecosystem X.commerce“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top