16.06.2011 – Kategorie: IT, eCommerce

ECC-Shopmonitor: Sommerloch beim Image der Online-Shops

Im Juni 2011 befindet sich das Image der 20 umsatzstärksten Online-Shops und Shopping-Portale auf Talfahrt. Der durchschnittliche Imageverlust beträgt 0,25 Skalenpunkte und kein einziger Online-Händler kann seinen Gesamteindruck bei den Befragten verbessern oder zumindest halten. Der aktuelle ECC-Shopmonitor, der in Zusammenarbeit mit IBM Deutschland erstellt wurde, zeigt, welche Online-Shops ihre Platzierungen trotz Imageverlust verteidigen konnten, wer profitiert und wer verliert.

Aufsteiger des Monats Juni 2011 ist der Online-Shop des Elektronikanbieters Conrad Electronics, der sich aktuell nach Amazon und Esprit auf Platz 3 des Treppchens wiederfindet (Platz 11 im Mai 2011). Der aktuelle Imagewert liegt bei 3,62 auf einer Skala von „1 = Sehr schlecht“ bis „5 = Sehr gut“ und verzeichnet somit zwar ein leichtes Minus von 0,07 Skalenpunkten, verliert aber deutlich weniger als die übrigen 19 Online-Shops.

Der ECC-Shopmonitor und der ECC-Shopmonitor Spezial    

Der ECC-Shopmonitor wird monatlich als Online-Befragung von 1.000 Teilnehmern – repräsentativ für deutsche Internetnutzer – im Alter ab 16 Jahren erhoben. Bewertet wird das Image anhand einer 5er Skala von „Sehr schlecht“ bis „Sehr gut“ mit „Weiß nicht“-Option. Die Auswahl der zwanzig zu bewertenden Shops erfolgt auf Basis des Rankings der umsatzstärksten deutschen Shopping-Portale und Online-Shops von iBusiness (‚Shoppingportale und Onlineshops 2008/2009‘). Darüber hinaus erfolgt vierteljährlich mit dem ECC-Shopmonitor Spezial eine vertiefende Erhebung innerhalb der gleichen Stichprobe. Hierbei werden verschiedene Themengebiete aufgegriffen und untersucht, ob diese Einfluss auf das Imageempfinden der Online-Kunden nehmen.

Ausführliche Informationen unter: www.ecc-shopmonitor.de

 


Teilen Sie die Meldung „ECC-Shopmonitor: Sommerloch beim Image der Online-Shops“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Hardware, Shop-Systeme

Scroll to Top