EHI-Studie: Gut vernetzt – Deutschlands Top-Omnichannel-Shops
Kunden lieben es bequem. Ein passendes Vertriebsmodell dazu heißt Omnichannel. Zu Deutschlands Top-Omnichannel-Shops zählen vor allem Unternehmen aus den Branchen Fashion und Consumer Electronics.
Kunden lieben es bequem. Ein passendes Vertriebsmodell dazu heißt Omnichannel. Zu Deutschlands Top-Omnichannel-Shops zählen vor allem Unternehmen aus den Branchen Fashion und Consumer Electronics.
Noch selten, aber umsatzstark
Mit einer Anzahl von 169 bilden die Cross- und Omnichannel-Händler die kleinste Gruppe unter den 1.000 umsatzstärksten Onlinehändlern. Trotzdem erwirtschafteten sie mit 7,1 Milliarden Euro einen verhältnismäßig hohen E-Commerce-Umsatz. Am stärksten verbreitet unter den Top-1.000-Onlineshops ist das Multichannel-Modell mit 464 Händlern, die aber mit insgesamt 13,3 Milliarden Euro nicht am meisten umsetzten. Den höchsten Online-Umsatz erreichten die 367 identifizierten Pureplayer mit 14,1 Milliarden Euro.
Mehr Stores – mehr Services
Ein Vergleich der 169 Omnichannel-Shops mit Blick auf ihr Filialnetzwerk zeigt, dass knapp die Hälfte (47 Prozent) über weniger als fünf Filialen verfügt. Rund ein Fünftel (19 Prozent) ist mit 5 bis 19 Filialen vertreten, 13 Prozent bieten mehr als 20 bis 99 Stores und 16 Prozent verfügen über ein weitreichendes Netzwerk von über 100 bis 499 Filialen. Der Anteil der Omnichannel-Händler mit mehr als 500 Filialen liegt nur bei 5 Prozent. Allerdings zeichnet sich bei den Omnichannel-Händlern mit einem umfangreichen Netzwerk ein Trend ab. So bieten die Händler mit mehr als 500 Filialen durchschnittlich etwa 3,33 von 4 untersuchten Omnichannel-Services an.
Datenbasis: Kombinierte Erhebung aus einer Sekundäranalyse der Top-1.000 Onlineshops und einer im März 2017 durchgeführten Inhaltsanalyse der 169 Cross- und Omnichannel-Shops in Deutschland hinsichtlich der Verteilung der Omnichannel-Services, der Kommunikation von kanalübergreifenden Prozessen und der Größe der Filialnetzwerke. Die angegebenen Umsatzzahlen beziehen sich auf das Jahr 2015.
Teilen Sie die Meldung „EHI-Studie: Gut vernetzt – Deutschlands Top-Omnichannel-Shops“ mit Ihren Kontakten:
Laut einer neuen Studie von Packlink und Metapack planen drei Viertel der deutschen Verbraucher, ihre Ausgaben während der Hauptsaison zu reduzieren. Im Jahr 2022 waren…
Beim diesjährigen Black Friday erzielten einige Händler bis zu 300 Prozent mehr Umsatz als im Durchschnitt der Monate Januar bis Oktober. Damit bleibt der Freitag…
Das von OpenAI kürzlich vorgestellte ChatGPT-Ökosystem bietet großes Potenzial für die Marketing-Branche. Warum Unternehmen den Aufsprung auf den KI-Zug nicht verpassen sollten, erklärt Gastautor Maximilian…
Wenn im Marketing-Team jeder sein eigenes Süppchen kocht, herrscht schnell Chaos in der Content-Küche. Das bewährte Geheimrezept für Digital Asset Management (DAM) von Ankerkraut kommt…
Dominik Matyka, seit 2018 Chief Advisor der DMEXCO, beendet seine Tätigkeit für die Digitalmarketing-Messe im Dezember 2023. Verena Gründel wird das Team ab 2024 als…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Die Onsite Search in Onlineshops ist ein zentrales Werkzeug für eine höhere Konversion und damit mehr Umsatz. Je nach Anbieter bietet die Suchfunktion dabei mehr…
Der Online-Handel liefert sich auch in diesem Jahr zur Black Week eine Rabattschlacht. Kunden sollen so zu übermäßigem Konsum angeregt werden. Dieser ist nicht nur…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Eine neue Studie von Capgemini zeigt, dass aufgrund der geopolitischer Krisen 80 Prozent der Konsumgüter- und Handelsunternehmen in Deutschland wieder stärker auf regionale Beschaffung. 83…
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.