22.03.2021 – Kategorie: eCommerce
Einkaufsverhalten der Deutschen: Wie es sich in der Pandemie verändert hat
Ein Jahr Corona hat das Einkaufsverhalten der deutschen Konsumenten in allen Lebensbereichen verändert: Durch wiederkehrende Lockdowns und vermehrtes Arbeiten im Homeoffice hat sich in Deutschland eine neue Form des „Wohlfühlkonsums“ durchgesetzt. Dies belegt auch der neue „Corona Konsum Report“ von eBay Ads, für den Suchanfragen bei eBay.de ausgewertet wurden.
- Wie der neue „Corona Konsum Report“ von eBay Ads zeigt, entdecken deutsche Verbraucher in der Pandemie den „Wohlfühlkonsum“.
- Die Corona-Krise prägt den Lifestyle in den eigenen vier Wänden.
- Konsumenten benutzen vermehrt Wellness- und Feinschmecker-Produkte als Ausgleich für die Entbehrungen.
Mit dem neuen Report „Corona Konsum Report“ bietet eBay Ads allen Marketern und Händlern einen wichtigen Indikator, um ihre Werbemaßnahmen gezielt auf das veränderte Einkaufsverhalten und die veränderte Nachfrage nach Produkten abzustimmen. Für den Report hat eBay Ads die Suchanfragen bei eBay.de in den Lockdown-Monaten Dezember 2020 bis Februar 2021 im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor der Pandemie 2019/2020 ausgewertet. Demnach wollen es sich die Deutschen in der Corona-Krise besonders gut gehen lassen: Im Trend liegen sämtliche Wohlfühlprodukte (plus 61 Prozent) und Wellness-Produkte (plus 34 Prozent), die zum Wohlbefinden im eigenen Zuhause beitragen.
Aber auch Küchenartikel (plus 438 Prozent) und Feinschmeckerprodukte (plus 36 Prozent) für die Gaumenfreuden in Restaurant-freien Zeiten, Tageslichtlampen (plus 160 Prozent) als Sonnenlichtersatz, Hanteln (plus 295 Prozent) und Kettlebells (plus 211 Prozent) für das Heim-Fitnessstudio, Webcams (plus 752 Prozent) für Videokonferenzen im Homeoffice sowie Smart Home Hubs (plus 292 Prozent) für ein vernetztes Zuhause sind in Zeiten der Pandemie stark nachgefragt. Den größten Zuwachs überhaupt verzeichnen im Corona-Jahr Haarschneider (plus 1.508 Prozent). Zu den Verlierern gehören hingegen Hochzeitsdekorationen (minus 47 Prozent), DJ-Sets (minus 53 Prozent) und Saunatücher (minus 53 Prozent).
Wohlfühlen trotz Pandemie: Die Deutschen machen es sich zuhause schön
Corona hat den Fokus auf das eigene Zuhause geschärft. Selten haben die Menschen so viel Zeit in ihren eigenen Wänden verbringen müssen. Da wollen sie es wenigstens schön haben: Renovieren, Dekorieren und Neugestalten gehören im Pandemie-Jahr zu den bevorzugten Beschäftigungen der Deutschen. Das hat auch Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten: So ist die Nachfrage nach Möbeln (plus 15 Prozent) und Dekoration (plus 20 Prozent) gestiegen.
Mit Wohnaccessoires wie Deko-Flaschen (plus 125 Prozent), Stimmungslicht (plus 97 Prozent) und Duftkerzen (plus 79 Prozent) machen es sich die Verbraucher gemütlich. Und mit Blick auf die Bequemlichkeit stehen zudem Jogginghosen (plus 67 Prozent) und Trainingsanzüge (plus 38 Prozent) hoch im Kurs. Die kann man dann auch gleich anbehalten, wenn es an die Fitness (plus 26 Prozent) geht: Um sich in Zeiten der Pandemie fit zu halten, setzen die Deutschen neben Gewichten insbesondere auf Ergometer (plus 112 Prozent), Jogging (plus 47 Prozent) und Inliner (plus 40 Prozent).
Einkaufsverhalten: Ein wenig Luxus als Ausgleich
Gefragt ist bei den Deutschen auch der kleine Luxus als Ausgleich für die pandemiebedingten Entbehrungen: Neben gutem Essen „belohnen“ sich immer mehr Konsument*innen in dieser Zeit mit kleinen Gaumenfreuden wie einem guten Glas Whisky (plus 58 Prozent), Schokolade (plus 17 Prozent) oder besonderem Wein (plus 13 Prozent). So richtig gut lassen es sich Deutschen auch beim heimischen Wellnessprogram gehen: Badekristalle (plus 180 Prozent) für ein wohltuendes Entspannungsbad, Massageprodukte (plus 73 Prozent), Feuchtigkeitscremes (plus 53 Prozent) und sogar eine eigene Heim-Sauna (plus 55 Prozent) haben im Corona-Jahr Hochkonjunktur.
Richtige Ausstattung für Homeoffice und Freizeitgestaltung
Die Konzepte Homeoffice und Home-Schooling haben viele Verbraucher auf eine harte Probe gestellt. So richtig wohl fühlt man sich in beiden Fällen nur, wenn die Ausstattung stimmt. Das Interesse an Schreibtischen und Computermöbeln (plus 44 Prozent) steigt daher für lange Arbeits- und Schultage zuhause stark an. Beim technischen Equipment stehen neben der Webcam vor allem Headsets (plus 206 Prozent), Monitore (plus 57 Prozent) und Drucker (plus 53 Prozent) im Mittelpunkt des Interesses. Für mehr Bequemlichkeit in den eigenen vier Wänden hält das Internet of Things (IoT) mit entsprechenden Anwendungen wie Smart Home-Beleuchtungen (plus 150 Prozent), Smart Speaker (plus 65 Prozent) und Smart Glasses (plus 14 Prozent) verstärkt Einzug.
Und auch für die Freizeitgestaltung sind technische Geräte während Corona immer beliebter: Spielekonsolen (plus 77 Prozent), PC- und Videospiele (plus 41 Prozent) und Videobrillen (plus 34 Prozent) stehen bei den Deutschen ganz weit oben, um sich die viele Zeit zuhause zu vertreiben. Aber auch Puzzles und Geduldspiele (plus 106 Prozent), Schach (plus 57 Prozent) sowie Bauklötze (plus 123 Prozent) und Bastelmaterial für die Kleinsten (plus 32 Prozent) erleben eine wahre Renaissance.
Marketing steht durch verändertes Einkaufsverhalten vor neuen Herausforderungen
„Seit der Erklärung zur Pandemie am 11. März 2020 beeinflusst Corona die Deutschen in fast allen Lebensbereichen – und damit das Marketing, das seitdem vor der großen Herausforderung steht, sich auf diese ganz besondere Krisensituation einzustellen. Im Mittelpunkt steht nach einem Jahr Corona vor allem eines: Marken und Händler*innen müssen sich flexibel auf das veränderte Konsumentenverhalten einstellen, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben“, erklärt Eleonore Morlas, General Managerin CSEU bei eBay Ads.
„Wertvolle und partnerschaftliche Unterstützung bietet eBay Ads an dieser Stelle mit umfassenden Einblicken in das Real-Time-Shopping-Verhalten von deutschlandweit rund 20 Millionen aktiven Käufer*innen und mit passenden Werbelösungen. Werbetreibende erhalten auf dieser Basis den direkten Zugriff auf dynamische und stets aktuelle Zielgruppensegmente, die auf beobachteten und intelligent vorhergesagten Verhaltensweisen basieren. So werden sie den Bedürfnissen der Konsument*innen zu jeder Zeit gerecht!“
eBay Ads gehört mit dem weltweiten Online-Marktplatz eBay.de zu den reichweitenstärksten Online-Vermarktern in Deutschland. Werbekunden und Vertriebspartnern wird eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Reichweite, zielgenauer Ansprache und attraktiven Formen der Online-Vermarktung geboten. Neben vielfältigen Platzierungsmöglichkeiten und Targeting-Optionen bietet eBay Ads auch strategische Partnerschaften. Der Hauptsitz des Online-Vermarkters befindet sich in Kleinmachnow bei Berlin. (sg)
Lesen Sie auch: Einkaufsverhalten der Deutschen: Wie es sich während der Pandemie verändert hat
Teilen Sie die Meldung „Einkaufsverhalten der Deutschen: Wie es sich in der Pandemie verändert hat“ mit Ihren Kontakten: