Einzelhandel 2020: Starker Einbruch durch Covid-19 in Deutschland
Quelle: sutadimage/shutterstock
Der neue Bericht von Forrester Research zu den Folgen von Covid-19 auf den Handel liefert deutliche Zahlen: In Deutschland werden die Umsätze im Einzelhandel 2020 um zehn Prozent einbrechen.
Der neue Forschungsbericht von Forrester Research liefert aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Einzelhandels.
Der Einzelhandel 2020 leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie.
Großbritannien ist am schlimmsten betroffen.
Forrester Research hat einen Forschungsbericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die weltweiten Umsätze im Einzelhandel 2020 um 2,1 Billionen US-Dollar zurückgehen werden. Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland infolge des Coronavirus wird demnach um zehn Prozent sinken. Forrester-Analyst Michael O’Grady erklärt: „Wir gehen davon aus, dass der Einzelhandel in Deutschland einen Umsatzrückgang von 60 Milliarden Euro erleiden wird.“
Forrester analysiert in dem aktuellen Forschungsbericht „ForecastView COVID-19 Global Retail Scenario Planner Models – the COVID-19 Impact For North America, Asia, Europe, And Latin America“ anhand von Prognosemodellen die lang- und kurzfristigen Auswirkungen des Coronavirus auf den Einzelhandel weltweit sowie auf regionaler Ebene.
Einzelhandel 2020: Die Ergebnisse im Überblick
Der Einzelhandelsumsatz wird in den EU-5-Staaten (Deutschland, UK, Frankreich, Spanien, Italien) im Jahr 2020 um 10,4 Prozent zurückgehen und insgesamt bei 260 Milliarden Euro liegen.
Es wird vier Jahre dauern, bis Einzelhändler das Niveau vor der Pandemie erreicht haben.
Ab 2021 werden die Einzelhandelskategorien, die um mehr als zehn Prozent zurückgegangen sind, nur noch 90 Prozent des Volumens vor der Epidemie erreichen.
Großbritannien muss 2020 mit einem Rückgang von 11,4 den größten Verlust verbuchen.
1913 eröffnete Aldi die erste Filiale und macht seitdem als Erfinder des Discounts Einkaufen in hoher Qualität zum günstigen Preis möglich. Nun, hundert Jahre später,…
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind im Trend. Und auch Verbraucher sind immer digitaler unterwegs. Doch besonders die Branchen Logistik und Einzelhandel hinken häufig noch hinterher.…
Das Interesse an einem umweltfreundlichen Lebensstil ist zuletzt gestiegen. Der Kauf von Secondhand-Kleidung ist für viele Verbraucher ein Weg, um Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren.…
Der technische und auch gesellschaftliche Umbruch bei der Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden im Handel ist nicht mehr umzukehren. Eine Umfrage von Payone hat jetzt die Erwartungen…
Das Start-up wearonize hat eine App entwickelt, die kontaktloses Bezahlen einfach schnell und sicher ermöglichen soll. Mit dem Joint-Venture-Partner Laks Pay kann wearonize jetzt eine…
Laut dem neuen Consumer Trends Report von Capgemini planen 61 Prozent der Verbraucher in Deutschland, nicht-essenzielle Ausgaben zu kürzen. Zwei Drittel wünschen sich die Unterstützung…
Die Strukturen in der deutschen Wirtschaft ändern sich durch Fachkräftemangel, Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung. Die Unternehmen müssen reagieren. Doch welcher Weg ist der beste? Gezielte…
Laut der GfK hat sich zum Weihnachtsgeschäft die Konsumlaune der Deutschen ein wenig verbessert. Aufgrund der Kaufkraftverluste privater bleibt die Lage im deutschen Einzelhandel auch…
Während der Online-Handel boomt, veröden viele Innenstädte. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Online-Handel ein Wettbewerber des lokalen Handels. Nach zwei Jahren mit…
Während Experten vorhersagten, dass Online-Shops auf Kosten der physischen Geschäfte wachsen würden, ist heute klar, dass die Zukunft des Einkaufens ein Mix aus physisch und…
Über die Erfahrungen mit Kunden, Daten und Trends im Einzelhandel diskutieren Annalena Bauer von Douglas Marketing Solutions, Christian Walka von Porta sowie Dr. Lars Lengler-Graiff…
Laut einer Befragung der Internationalen Hochschule (IU) ist vielen Menschen durch die aktuellen Krisen das Weihnachtsfest wichtiger als sonst. Fast die Hälfte möchte an Weihnachten…