09.10.2013 – Kategorie: Technik

Elektrozylinder: Parker erweitert Baureihe

Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie, erweitert seine ETH-Elektrozylinder-Serie um die Baugröße ETH100. Wie bereits bei den Baugrößen ETH032, ETH050 und ETH080 wurde auch bei der Entwicklung des ETH100 der Schwerpunkt auf hohe Kraftdichte gelegt.

Der ETH100 verfügt über eine Präzisions-Kugelumlaufspindel, die neben einem niedrigen Reibungswiderstand und einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent eine hohe Laufruhe über dem gesamten Geschwindigkeitsbereich sowie eine lange Lebensdauer ermöglicht. Wie auch die kleinen Baugrößen verfügt der ETH100 standardmäßig über eine integrierte Verdrehsicherung der Kolbenstange, die eine kundenseitige Einbindung des Zylinders vereinfacht. Durch eine standardmäßig in den Zylinderflansch integrierte, leicht zugängliche zentrale Nachschmierstelle werden der Wartungsaufwand im Betrieb reduziert und die Stillstandszeiten auf ein Minimum gesenkt.

Der ETH100 ist mit Spindelsteigungen von 10 und 20 mm erhältlich, sodass Vorschubkräfte von 56.000 N, Vorschubgeschwindigkeiten von 666 mm/s sowie Beschleunigungen von 10 m/s2 erreicht werden können. Der neue Elektrozylinder ist in definierten Standardhublängen zwischen 100 und 2.000 mm lieferbar; in diesem Größenbereich können die Hublängen zudem millimetergenau und frei gewählt werden. Mit einer Wiederholpräzision von bis zu 0,05 mm erfüllt der neue ETH100 alle Anforderungen, die präzises Bewegen, Positionieren, Einstellen oder Betätigen verlangen.

Wie alle Zylinder der ETH-Baureihe bietet auch der ETH100 die Möglichkeit, den Motor parallel oder inline zur Kolbenstange anzubauen. Aufgrund einer Vielzahl an frei wählbaren Anbauoptionen lassen sich zudem unterschiedliche Motoren und Getriebe verbauen; verschiedene Kolbenstangenenden und Befestigungsmöglichkeiten bieten viele Möglichkeiten, den ETH100 in Anwendungen zu integrieren. Die verfügbaren Sensoren und Kabel können direkt in einer Nut im Zylinderkorpus geführt und abgedeckt werden – dies gewährleistet glatte Oberflächen, die eine einfache Reinigung und eine sichere Handhabung ermöglichen.

Der Elektrozylinder wird standardmäßig als IP54-Ausführung mit galvanisierten Schrauben geliefert. Für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ist eine Version mit Schrauben aus rostfreiem Stahl oder eine IP65-Ausführung mit zusätzlicher, gegen aggressive Chemikalien resistenter Schutzlackierung lieferbar.

Um sowohl die Produktauswahl als auch die Montage zu erleichtern, bietet Parker den kompletten Antriebsstrang mit passenden Reglern, Motoren und Getrieben. Alle Komponenten können mit Hilfe des benutzerfreundlichen Compax3-Softwaretools in wenigen Schritten ausgewählt und programmiert werden.

Typische Anwendungen für den ETH100 sind die Materialumformung, Pressen, Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen, die industrielle Automation sowie weitere Bereiche, in denen ein energieeffizienter Elektrozylinder zur präzisen Positionierung und Kraftregelung benötigt wird.


Teilen Sie die Meldung „Elektrozylinder: Parker erweitert Baureihe“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Automation

Scroll to Top