Das Electronic Business Institut an der Hochschule Heilbronn führt unter der wissenschaftlichen Leistung von Prof. Dr. Sonja Salmen eine empirische Studie zum Thema : „Führungsstrategien der Digital Cowboys (Geburtsjahrgänge 1980-2000)“ in Kooperation mit dem eCommerce Magazin durch.
Junge talentierte Nachwuchskräfte werden aufgrund des demographischen Wandels rar und immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte werden auf dem Markt zur Verfügung stehen. Nicht nur in Europa sondern auch International. Anders als bislang üblich gehört es angesichts dieser Prognosen zur Unternehmenspflicht, sich nicht nur bei seinen Kunden, sondern auch bei seinen Wunschkandidaten zu bewerben. Eine solche „Unternehmensbewerbung“ unterliegt strengen Auflagen seitens der Umworbenen. Um „Employer of Choice“ bei den begehrten Wunschkandidaten zu werden, spielt das gelebte Image eine entscheidende Rolle im ,,War of Talent“, denn ohne Image keine Top Talente!
Die erste Generation der sogenannten „Digital Natives“, auch „Digital Cowboys“ ist mit dem Internet aufgewachsen und beherrscht den Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln wie keine vor ihr. Mit ihrem Eintritt ins Berufsleben wird sie eine andere Art der Führung einfordern und innerhalb der nächsten 5 Jahre selbst als Führungskraft durchsetzen. Zielsetzung dieser Befragung ist es, relevante Bewertungskriterien zu identifizieren und auszuwerten, sowie Führungsstrategien von Personalverantwortlichen in Bezug auf die zukünftigen Arbeitnehmer, die „Digital Natives“, zu erheben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie 15 Minuten investieren könnten, um diesen Fragebogen zu beantworten: https://www.win.hs-heilbronn.de/limesurvey/index.php?sid=82765&lang=de