Nach knapp acht Monaten ist Skype für Windows Mobile 3.0 am Ende. Der VoIP-Serviceanbieter Skype hat sich dazu entschlossen, den Client ebenso einzustellen wie Skype Lite für Android- und Java-basierte Geräte.
Skype für Windows Mobile 3.0 wurde Mitte 2009 gestartet, konnte aber offenbar den Hersteller selbst nicht recht überzeugen. Bei Skype ist davon die Rede, dass die Version ebenso wie Skype Light “nicht das bestmögliche Skype-Erlebnis” biete. In den Skype-Foren hatten sich nämlich immer wieder User-Kommentare gefunden, die von gröberen Problemen und schlechter Sprachqualität auf Windows-Mobile-6.5-Geräten berichteten. Die Entscheidung, die entsprechende Skype-Version nun einzustellen hängt auch damit zusammen, dass Skype derart enttäuschte User vermeiden will. Wie genau es mit dem VoIP-Dienst aufdem aktuellen Windows Mobile 6.5 und auch dem kommenden Windows Phone 7 weitergeht, will das Unternehmen zwar derzeit nicht kommentieren.
Einige zufriedene User zeigen sich in den Skype-Foren vom Ende der Windows-Mobile-Version sichtlich enttäuscht. Ihnen bleibt der Trost, dass die bereits installierte Software weiterhin genutzt werden kann. Zumindest für den Rest des Jahres 2010 gilt das auch für Skype Lite. Offiziell werden die entsprechenden Downloads auf den Skype-Seiten inzwischen nicht mehr verlinkt.