Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung?
In unserer fünfteiligen Video-Reihe zum Thema “Im B2B erfolgreich sein” spricht unsere Chefredakteurin des e-commerce-magazins Christiane Manow-Le Ruyet mit Michael Haufler, Geschäftsführer des Software- & Beratungsunternehmens scireum, über die erfolgreiche Implementierung eines B2B-Onlineshops. Von dessen Aufbau über die Kundenbindung und das Retourenmanagement bis hin zur Umsatzsteigerung erklärt Michael Haufler alle wichtigen Aspekte, um Unternehmen für den B2B-Commerce zielführend zu wappnen.
Mit der Implementierung eines B2B-Onlineshops als Vertriebskanal ändern sich viele Prozesse und Abläufe innerhalb des Unternehmens. Wollen Händler langfristig mit dem B2B-Shop erfolgreich sein, müssen sie zwingend der voranschreitenden Digitalisierung nachkommen. Um diesen Schritt leichter zu gestalten und die innerbetrieblichen Prozesse zu digitalisieren, steht das Management vor der großen Aufgabe, eine Digitalkultur im Sinne der Unternehmenskultur zu schaffen.
Doch wie hilft die Unternehmenskultur bei dem großen Schritt in Richtung Digitalisierung und wie schaffen es Unternehmen, ihre Mitarbeiter zielführend für die Digitalisierung zu begeistern? Michael Haufler von Scireum erläutert im vierten Teil unserer Video-Reihe maßgebende Tipps, wie es Onlinehändlern gelingt, eine sinnvolle Digitalkultur vorzuleben und zu verankern. Schließlich ist die Implementierung digitaler Abläufe nur dann erfolgreich, wenn sie sinnvoll in die Unternehmenskultur integriert und von den Mitarbeitern verstanden wird.
Teilen Sie die Meldung „Erfolgreich im B2B – Teil 4: Wie hilft die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung?“ mit Ihren Kontakten:
Dressed up für starken Webauftritt: Die Webshosp der Menswear-Marken von Création Gross setzen auf eine neue Plattform. Novomind liefert dabei ein PIM- und Shopsystem sowie…
Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des B2C-Onlinehandels…
In der Welt des Handels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards einmal mehr gezeigt, wie Innovation, verbesserte Nutzung von Technologien und Engagement…
Deutsche Händler sollten Sicherheit und Wahlfreiheit bei den integrierten Zahlungsmethoden bieten. Laut einer Studie des Zahlungsdienstleisters Planet rangieren Online-Bezahldienste noch vor Debit- und Kreditkarte. Außerdem…
Kunden von Poco können künftig mit Hilfe individueller Sparpläne auf zukünftige Einkäufe sparen und dabei von attraktiven Prämien profitieren. Das neue Feature wird durch die…
Der Online-Supermarkt Migros Online hat die Software von Relex für Disposition um Kapazitätsmanagement-Funktionen erweitert, um die Warenwirtschaft zu verbessern. Die Lösung gleicht nun automatisch den…
Die DMEXCO konnte auch dieses Jahr ihre Position als führende Veranstaltung für die Digitalbranche untermauern. Unter dem Motto „Empowering Digital Creativity” präsentierten am 20. und…
Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende vom Kauf auf Rechnung besiegelt. Die Richtlinie schafft Regeln für Zahlungsmethoden im Fernabsatz, die Verbraucher vor den…
Trotz der angespannten Wirtschaftslage halten die größten Onlinehändler in Deutschland an kostenlosen Retouren fest, belegt die aktuelle Versandhandelsstudie 2023 von parcelLab und Salesupply. Ein Strategiewechsel…
Ab sofort sind Lösungen des auf digitale Barrierefreiheit spezialisierten Anbieters Eye-Able in der E-Commerce-Plattform von Oxid verfügbar. Damit können Onlineshops bereits zwei Jahre vor dem…
Die shopware AG ist Aussteller auf der DMEXCO in Köln am 20. und 21. September. Am Messestand des Anbieters einer E-Commerce-Plattform können sich Besucher über…
Online-Shopping hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit nur wenigen Klicks können wir Produkte aus der ganzen Welt bestellen und direkt vor die…