04.07.2023 – Kategorie: Logistik, eCommerce

Erfolgsgeheimnisse des E-Commerce: Wie Fulfillment Ihren Online-Shop verändert

Fulfillment-DienstleisterQuelle: marcinjozwiak/pixabay.com

Onlineshopping ist heute beliebter denn je. Doch mit der steigenden Nachfrage steigt auch der Arbeits- und Verwaltungsaufwand für Händler. Das Fulfillment kommt ins Spiel. Warum es viele Vorteile bietet und weshalb sich Onlinehändler an einen Fulfillment-Dienstleister wenden sollten, erklärt dieser Beitrag.

Der englische Begriff Fulfillment wird im Deutschen mit „Auftragsabwicklung“ wiedergegeben. Das lässt schon vermuten, worum es sich dabei handelt. Dienstleister für Fulfillment sind aus E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Fulfillment-Dienstleister sind es schließlich, die hinter der gesamten Logistik stecken. Alle Prozesse, die bei einem Verkauf im Hintergrund ablaufen, werden von entsprechenden Anbietern übernommen.

Zu Fulfillment gehören unter anderem folgende Aufgaben:

  • Lagerhaltung
  • Auslieferung
  • Retouren
  • Debitorenmanagement
  • Kommissionierung
  • Zoll

Ein guter Fulfillment-Dienstleister weiß genau, wie er diese Services am besten zur Verfügung stellt. Damit sind die Anbieter für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Übrigens: Einige Dienstleister übernehmen sogar den Kundenservice für einen Verkäufer.

Die Vorteile von Fulfillment

Die Vorteile solcher Anbieter liegen auf der Hand: Der Aufwand für Verkäufer reduziert sich und sie haben mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. So tut jeder genau das, worauf er spezialisiert ist. Der Verkäufer kann sich um seine Waren und seinen Onlineshop kümmern. Der Fulfillment-Dienstleister steht im Hintergrund und sorgt für eine rechtzeitige Auslieferung.

Tatsächlich wird Fulfillment immer wichtiger. Mehr und mehr Menschen shoppen online. Vor allem durch die Corona-Pandemie hat E-Commerce einen großen Zuwachs erlebt. Der Markt boomt und die Nachfrage muss gestillt werden. Fulfillment-Dienstleister helfen dabei, die immense Nachfrage zu bedienen und den zunehmenden Paketversand zu regeln. Mehr und mehr kleine Onlinehändler entscheiden sich dafür, dass die Logistikprozesse von einem Profi übernommen werden. Immerhin fehlen vielen die Ressourcen dazu. Das spart Zeit und Kosten und sorgt für die bestmöglichen Ergebnisse beim Versand. Denn eine rechtzeitige Lieferung ist das A und O für eine hohe Kundenzufriedenheit.

Eine schlecht organisierte Logistik kann einen Onlinehändler ruinieren. Wenn es zu Problemen in der Lieferkette kommt, Pakete verspätet geliefert werden oder nicht vorhandene Warenbestände verkauft werden, kann das die Reputation eines Unternehmens schwächen. Außerdem wandern Kunden sehr wahrscheinlich ab und wenden sich an die Konkurrenz. Umsatzeinbußen sind die Folge. Daher macht es Sinn, sich bezüglich der Logistik an einen Profi wie einen Fulfillment-Dienstleister zu wenden. Diese Unternehmen wissen, was sie tun und können einen wahren Mehrwert bieten.

Onlinehändler setzen vor allem dann auf Fulfillment-Dienstleister, wenn sie die Customer Experience verbessern und Lieferzeiten verkürzen möchten. Vor allem bezüglich der Lieferzeiten ist es wichtig, einen Dienstleister in der Nähe der Endkundschaft zu wählen. Mit solchen Anbietern ist es möglich, mehrere Standorte zu bedienen und für eine besonders reibungslose Lieferung der Waren zu sorgen.

Fulfillment-Dienstleister gehören zum E-Commerce

Vor allem in Krisenzeiten stellen sich Fulfillment-Dienstleister als hilfreich heraus. Seien das saisonale Peaks oder große Marketing-Kampagnen – Engpässe im E-Commerce gehören der Vergangenheit an. Außerdem steigt die Kundenzufriedenheit und damit der Profi des Händlers. Es sind sogar Lieferungen am nächsten Tag möglich – und das weltweit. Das macht Händler wettbewerbsfähig und sehr erfolgreich.

Worauf Online-Händler bei einem Fulfillment-Dienstleister achten sollten

Wer den Versand bis jetzt selbst übernommen hat, allerdings darüber nachdenkt, die Logistik auszulagern, stellt sich womöglich die Frage: Woran erkenne ich einen guten Fulfillment-Dienstleister und was sollte ich beachten? Zunächst einmal sollte man sich an einen seriösen und erfahrenen Dienstleister wenden. Der Job im Fulfillment ist komplexer, als es zunächst scheinen mag. Es müssen viele Prozesse überwacht und koordiniert werden. Damit bei der Auslieferung von Produkten alles reibungslos abläuft, ist ein guter Fulfillment-Dienstleister das A und O.

Besonders wichtig ist auch, dass der Anbieter genau die Möglichkeiten zur Verfügung stellt, die der Onlinehändler braucht. Es gibt Fulfillment-Dienstleister, die alle Aufgaben bis hin zum Kundenservice übernehmen. Und dann gibt es Anbieter, die eine wesentlich geringere Bandbreite an Leistungen zur Verfügung stellen. Das Gute an der heutigen Situation ist, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Onlinehändlern stehen zig Optionen zur Verfügung, um genau den Anbieter zu finden, der perfekt zu ihnen passt.

Fazit: So praktisch ist Fulfillment

Fulfillment-Dienstleister werden für Onlinehändler immer wichtiger. Sie sind aus dem heutigen Markt kaum wegzudenken. Die Nachfrage nach ihnen steigt – so können Händler die Logistik vollständig auslagern und können sich auf wichtigere Dinge konzentrieren. Des Weiteren kann ein guter Fulfillment-Dienstleister den guten Ruf und die Umsätze eines Händlers schützen. Es bringt also viele Vorteile mit sich, sich mit dem Thema Fulfillment auseinanderzusetzen.


Teilen Sie die Meldung „Erfolgsgeheimnisse des E-Commerce: Wie Fulfillment Ihren Online-Shop verändert“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top