23.06.2021 – Kategorie: IT

ERP-Lösung – Flexibles Warenwirtschaftssystem bei wachsendem Unternehmenserfolg

ITscope ERP-LösungQuelle: NicoElNino/shutterstock

Die Flexibilität des Warenwirtschaftssystems ist ein geschäftskritischer Faktor. Wächst es nicht mit dem Erfolg des Unternehmens, eröffnen sich rasch Probleme statt Chancen.

Gerade Unternehmen, die mit Gütern aus den Bereichen Elektronik, Kosmetik, ­Lebensmittel, Möbel oder Bekleidung handeln, beliefern Einzelhändler und verkaufen direkt an Endkunden. Viele verschiedene Absatzkanäle und demzufolge eine Vielzahl an Belegen lassen sich mit Word und Excel nicht mehr beherrschen. Die Lösung: den Giganten SAP für kleine Betriebe zähmen! Smart und kostengünstig, monatlich abrechenbar, ohne Hardwareinvestitionen lässt die ERP-Lösung (Enterprise Resource Planning) SAP Business One on Azure Unternehmen klein starten und ermöglicht ihnen – durch ihre Skalierbarkeit – alle Wachstumschancen für die Zukunft.

Strukturierte Abläufe dank ERP-Lösung

„Zwei Monate nach Gründung waren wir schon zu dritt, schnell wuchsen wir auf zehn Mitarbeiter. Als wir 200 Kunden hatten, wurde es unübersichtlich. Das Wachstum war rapide, aber die Software wuchs nicht mit. Wir hatten keine Plattform, alles lief über Papier, E-Mail, Telefon, Fax und irgendwelche Excel-Listen. Also wie schaffe ich es, alle Informationen und Prozesse an einem Ort zu sammeln?“, erinnert sich Geschäftsführer Mert Phillip Karpuz der in Ludwigshafen ansässigen LCGK, die über 400 Edeka-Märk­te mit Lebensmittel-Eigenmarken und Fremdprodukten beliefert.

Arbeitsschritte und Auftragsabwicklung bei Start-Ups und Kleinbetrieben sind meist intuitiv und kommen erst ans Limit, wenn das Geschäft erfolgreicher wird. Je mehr Kunden und Bestellungen, desto größer die Gefahr, sich zu verzetteln. Einzugestehen, dass eine ERP-Lösung weit besser funktioniert als intuitive Arbeitsorganisation, fällt schwer. Doch Arbeitsschritte in strukturierter Form und Reihenfolge abzuarbeiten, bedeutet nicht, Freiraum zu beschneiden, sondern ihn zu erweitern.

Gemeinsamer Hub mit allen benötigten Informationen

Genau hier setzt SAP Business One an, da es alle Informationen aus Vertrieb, Kundenmanagement, operativem Geschäft und Finanzmanagement bündelt und allen Schlüsselstellen des Unter­nehmens jeder Zeit zur Verfügung stellt. Über Dashboards lassen sich alle relevanten Unternehmensdaten zentral und in Echtzeit managen. Mit dem ortsunabhängigen Zugriff durch die SAP Business One Sales App für Tablets und Smartphones können direkt im Kundentermin Angebote und Aufträge angelegt werden und nahtlos vom Außen- an den Innendienst wandern. Mit der ERP-Lösung ist eine Anbindung an Online-Markt­plätzen wie Shopify, Magento und WooCommerce bereits im Standard enthalten. Zudem lassen sich Artikel benutzerfreundlich und homogen einpflegen. Zahlt einmal ein Kunde nicht, unterstützt der integrierte Mahnungsassistent.

„Es gibt jetzt einen gemeinsamen Hub an Informationen für alle. Der Vertrieb sieht sofort, was gerade auf Lager ist. Alle benötigten Informationen lassen sich schnell zusammenklicken. Der Logistiker kann sich offene Aufträge nach Gebiet auflisten lassen, der Vertriebsleiter jederzeit die für ihn relevanten Daten einsehen: So können wir sofort reagieren, viel besser planen und steuern“, so Karpuz.

ERP-Lösung, Roman Douverne
Bild: conesprit

Über den Autor: Roman Douverne ist Geschäftsführer der Conesprit GmbH, einem 2008 bei Stuttgart gegründetem SAP-Beratungs- und Softwarehaus.


Teilen Sie die Meldung „ERP-Lösung – Flexibles Warenwirtschaftssystem bei wachsendem Unternehmenserfolg“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top