12.04.2023 – Kategorie: Logistik

EU-Verpackungsverordnung: Wie Unternehmen die Anforderungen erfüllen

VerpackungsverordnungQuelle: Ranpak

Die Verpackungslösungen von Ranpak helfen E-Commerce-Unternehmen, die Anforderungen der künftigen EU-Verpackungsverordnung zu erfüllen. So können sie ihre Effizienz und Umweltbilanz beim Verpacken verbessern.

Die neue Verpackungsverordnung, die die Europäische Kommission einführen wird, soll dazu dienen, Verpackungsabfälle zu reduzieren, das Verpackungsvolumen zu reduzieren, die Verwendung von recycelten und wiederverwertbaren Materialien zu fördern, und im Laufe der Zeit den Einsatz von Kunststoffverpackungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu gehört, dass der Leerraumanteil in der Transportverpackung maximal 40 Prozent beträgt.

Ranpak hat sich darauf konzentriert, umweltverträgliche, papierbasierte Schutzverpackungslösungen für den E-Commerce und die Industrielogistik zu liefern, die bereits viele der vorgeschlagenen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus wurden die automatischen End-of-Line-Lösungen dazu entwickelt, Artikel für den Versand in Kartons zu verpacken, die möglichst wenig Platz einnehmen. Und die Produkte dabei ausreichend schützen. Dazu zählen laut EU-Richtlinienentwurf auch Transportverpackungen, „mit denen Produkte an den Endverbraucher im Rahmen eines Online-Kaufs oder anderer Form von Fernabsatz“ geliefert werden. Mit den Automation-Lösungen von Ranpak werden Verpackungskartons passgenau hergestellt, um Leerraum zu vermeiden.

Verpackungsverordnung legt Höchstwerte bei Leerraum fest

Im E-Commerce-Bereich, wo traditionell fertige Kartongrößen eingesetzt werden, beträgt die durchschnittliche Leerraumquote zwischen 60 und 80 Prozent – das liegt weit über dem im Richtlinienentwurf gesetzten Höchstwert. Ranpak verhilft mit innovativen End-of-Line-Lösungen zu effizienteren Versandmethoden und der Einhaltung kommender Maßnahmen. Derzeit versuchen viele Verpackungsbetriebe, effizienter mit fixen Kartongrößen für Transportverpackungen zu arbeiten. Dabei werden Leerräume mit unterschiedlichen Methoden, wie etwa Luftkissen und Luftpolstern aus Kunststoff, sowie Papier und anderen Materialien aufgefüllt. Die richtige Verpackungsgröße ist entscheidend, das optimale Paket für den jeweiligen Inhalt zu finden und Leerraum zu vermeiden. Der Einsatz des korrekten Verpackungsmaterials und der richtigen Geräte stellt sicher, dass Vorschriften eingehalten werden und der Betrieb nachhaltig arbeitet.

Verpackungslösungen unterstützen die Ziele der neuen Verpackungsverordnung

Die automatische In-Line-Verpackungsmaschine Cut’it! EVO reduziert Leerräume in Paketen vor dem Versand und senkt so die Versandkosten. Sie verkleinert Kartons automatisch auf den höchsten Füllpunkt und befestigt einen sicheren Deckel mit Klebstoff. Das ergonomische Flap’it!-System ist eine effiziente Lösung zum automatischen Verpacken von Kleinprodukten. E-Commerce und Logistik profitieren beim Versand von Büchern, Computerspielen, DVDs, Ersatzteilen und elektronischen Kleingeräten von dem außergewöhnlichen Produktschutz. Mit den von Flap’it hergestellten Kartons können dank der Innenlaschen und gepolsterten Ecken Transportschäden weitestgehend vermieden und die Anzahl von Rücksendungen reduziert werden.

Die In-Line-Verpackungsmaschine Cut’it! EVO reduziert automatisch Leerräume in Paketen. (Bild: Ranpak)

Um die optimale Anzahl und Größe der Boxen zu definieren, bietet Ranpak einen Beratungsservice an, der auf der Software Pre-Cube’it! basiert. Das System analysiert bereits bearbeitete Aufträge und kalkuliert so die durchschnittliche Befüllung. Dadurch lassen sich Empfehlungen hinsichtlich der optimalen Kartongröße und dem voraussichtlichen Füllstand erstellen. Diese automatischen Lösungen werden bereits in mehreren Verpackungsbetrieben weltweit erfolgreich eingesetzt. Zu den erheblichen Vorteilen zählen:

  • Verarbeitung einer höheren Anzahl von Kartons pro Stunde mit weniger Personalaufwand
  • Weniger Abfall
  • Geringeres Volumen, was eine höhere Anzahl von Kartons pro Palette ermöglicht und den Lastwagenverkehr reduziert
  • Verbesserte Nachhaltigkeit
  • Frühzeitige Vorbereitung für die Einhaltung künftiger Vorschriften
Verpackungsverordnung
Das Verpackungssystem Flap’it! von Ranpak ist eine effiziente Lösung zum automatischen Verpacken von Kleinprodukten. (Bild: Ranpak)

Validierung und Optimierung der Verpackungsvorgänge

Darüber hinaus wird Ranpak auch den Kunden-Support unter Einsatz von Data Science und Vision Technology erweitern sowie weiterhin Verbesserungen und Innovationen anstreben. Dazu gehört auch die Verwendung verfügbarer Daten über die tatsächlichen Kartongrößen von Cut’it! EVO und Frontend Vision Technology für die Analyse bereits bearbeiteter Aufträge. Auf diese Weise lassen sich umsetzbare Daten in Echtzeit bereitstellen, die zur Validierung und Optimierung des Verpackungsvorgangs beitragen.

Die Verpackungsexperten von Ranpak unterstützen Handelsunternehmen bei der Konfiguration der Verpackungslinie, die ihren Bedürfnissen am besten erfüllen. Darüber hinaus unterstützen sie dabei, die Ziele hinsichtlich der Einhaltung der neuen Verpackungsverordnung der EU weit vor dem Stichtag erreichen. Und dadurch können Unternehmen ihre Effizienz und Umweltbilanz verbessern und sich einen Vorsprung am Markt verschaffen.

Ranpak zeigt seine automatisierten Verpackungslösungen auf der LogiMAT in Halle 5 am Stand 5B67 vorstellen. Beim Innovation Forum am 27. April um 14:30 Uhr im Forum Nord (Halle 5) wird Torben Schultze, General Sales Manager für Automation bei Ranpak, die geplante EU-Verpackungsverordnung bei in seiner Präsentation „Neue EU-Verordnungen in Sicht: nur noch 40 Prozent Verpackungsleerraum bis 2030 – Gemeinsam Lösungen finden“ beleuchten.

Paul Spronken ist Product Manager Automation bei Ranpak. (Bild: Ranpak)

Über den Autor: Paul Spronken ist Product Manager Automation bei Ranpak.

Lesen Sie auch: Verpackungslösungen: Ranpak bringt „Pack-in-Store“ für nachhaltiges Verpacken


Teilen Sie die Meldung „EU-Verpackungsverordnung: Wie Unternehmen die Anforderungen erfüllen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top