20.04.2022 – Kategorie: Handel
EuroCIS 2022: Slimstock zeigt, wie sich die Omnichannel-Lieferkette optimieren lässt
Auf der EuroCIS vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Düsseldorf zeigt Slimstock, wie eine Lösung für Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung bei unvorhergesehenen Lieferengpässen hilft, die Supply Chain zu optimieren.
Slimstock zeigt auf der diesjährigen EuroCIS am Stand D08 in Halle 9 die KI-gestützte Bestandssoftware Slim4. Mit dieser lässt sich mittels effizienter Analysen, umfassender Simulationsmöglichkeiten und Bedarfsprognosen das Bestandsmanagement automatisieren und verbessern. Dadurch werden Risiken durch gestörte Lieferketten minimiert. Zudem wird der Retail-Experte Peter Bocken, Director Retail bei Slimstock, Vorträge auf der Technology Stage und Connected Retail Stage halten.
Slimstock erweitert Bestandsmanagement-Lösung Slim4
Rechtzeitig zur EuroCIS 2022 erweitert Slimstock seine Bestandsmanagement-Lösung Slim4 zu einer Sales & Operations Planning-Plattform (S&OP). Mit dem neuen S&OP-Tool wird die Supply-Chain durch hochentwickelte Algorithmen in den gesamten Geschäftsplanungsprozess miteinbezogen. Damit lassen sich Unternehmensziele und Vertriebspläne mit der Planung anderer Funktionen in Einklang bringen. Während auf der einen Seite Servicelevel-Ziele durch hocheffizienten Bestandsabbau erfüllt werden, stellt das schnelle prioritätsbasierte Reaktionsmanagement auf der anderen Seite Anpassungen an kurzfristige Nachfrage- oder Angebotsveränderungen sicher.
Entsprechend bietet Slim4 einen hohen Automatisierungsgrad bei gleichzeitig schneller Reaktionsmöglichkeit auf neue Ereignisse und Verfügbarkeitsinformationen. Diese beziehen neben dem Logistiknetzwerk mit allen Lagerorten auch stationäre Filialen, Webshops und mehr mit ein. Basierend auf reellen Zahlen sowie statistisch gesicherten Prognosen werden mithilfe verschiedener empirischer Methoden unter Verwendung von maschinellem Lernen sowie der Berücksichtigung von Saison, Trends und individuell festlegbaren Gegebenheiten eine Nachfrage vorausgesagt, Simulationen geboten und Transparenz geschaffen.
Exklusive Vorträge auf der EuroCIS Stage 2022
Die Stages auf der EuroCIS fungieren seit Jahren als Hotspots für Trends und Insights während der Messe. In diesem Jahr werden die Wissensbeiträge und Diskussionen einem weit größeren Publikum zugänglich gemacht. Als hybrides Event geplant, stehen die Beiträge nicht nur Besuchern vor Ort, sondern auch online als Livestream und On-Demand-Angebot bereit.
So auch die Vorträge des Retail-Experten Peter Bocken, Director Retail bei Slimstock, der auf beiden Bühnen als Sprecher vertreten sein wird. Auf der Connected Retail Stage der EuroCIS gibt er am 1. Juni 2022 um 15 Uhr einen Einblick in die Möglichkeiten zum Aufbau einer flexiblen und effizienten Lieferkette. Diese ermöglicht es Unternehmen, besser mit der zunehmenden Komplexität, Knappheit und Störungen umzugehen und gleichzeitig die Verschwendung zu eliminieren und Kosten zu senken.
In seinem zweiten Vortrag spricht er am 2. Juni 2022 um 10:40 Uhr auf der Retail Technology Stage darüber, wie intelligente Technologien helfen, profitablere Entscheidungen zu treffen und zu einer optimalen Omnichannel-Lieferkette beizutragen. So beleuchtet er, wie KI-gestützte Lösungen ihren Beitrag leisten können, um intelligentere Bestandsrichtlinien festzulegen, die Lagerbestände zu optimieren und aufkommende Trends zu nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Die 1993 gegründete Slimstock ist Lösungsanbieter für Prognosen, Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung. Diese ermöglichen Unternehmen jeder Größe verbesserte Bedarfsprognosen, effektivere Bestandsoptimierung, Bestandsanalysen und eine kontinuierliche Verbesserung der Bestandszuverlässigkeit. (sg)
Lesen Sie auch: Bestandsoptimierung: Wie Simulationen bei Lieferschwierigkeiten helfen
Teilen Sie die Meldung „EuroCIS 2022: Slimstock zeigt, wie sich die Omnichannel-Lieferkette optimieren lässt“ mit Ihren Kontakten: