04.05.2010 – Kategorie: IT, Management

EuroCloud Deutschland entwickelt SaaS-Gütesiegel

Der Verband der Cloud Services-Industrie in Deutschland, EuroCloud Deutschland_eco, entwickelt ein Gütesiegel zur Zertifizierung von Software as a Service-Lösungen. Damit werden die Leistungen verschiedener Anbieter vergleichbar gemacht.

Anwender von Software as a Service erhalten so eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl der Anbieter. Gleichzeitig soll das Gütesiegel auch Anbietern Orientierung geben, die neu in den SaaS-Markt einsteigen.

„Der Cloud Services-Markt ist noch sehr unübersichtlich, dabei sind Vergleichbarkeit und gesicherte Qualität die wichtigsten Entscheidungskriterien für Anwender. EuroCloud Deutschland erarbeitet jetzt einen Prüfkatalog, anhand dessen SaaS-Anbieter zertifiziert werden können“, sagt Bernd Becker, Vorstandsvorsitzender EuroCloud Deutschland_eco. Dabei greife der Verband auf die langjährige Erfahrung des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft mit dem Datacenter Star Audit, der Zertifizierung für Rechenzentren, zurück.

Diesen Mittwoch erarbeiteten Vertreter der EuroCloud-Mitgliedsunternehmen und weiteren Unternehmen aus dem Bereich Software, Hosting und Zertifizierungen in Köln die Grundlagen des Gütesiegels und den Rahmen des Prüfkataloges. Geprüft werden sollen die Software as a Service-Anbieter mittels eines „Self Assessment“-Fragebogens und durch inhaltliche Prüfung seitens autorisierter Auditoren. Bestandteil der Zertifizierung sollen unter anderem Vertragsinhalte, Einhaltung der Service Level und Compliance-Richtlinien sein.

Bei der nächsten Veranstaltung am 5. Mai 2010 in Köln beschäftigt sich EuroCloud Deutschland_eco im „Open Workshop Recht“ mit den Grundlagen der betrieblichen Compliance beim Einsatz von SaaS im Unternehmen.

Info: www.eurocloud.de


Teilen Sie die Meldung „EuroCloud Deutschland entwickelt SaaS-Gütesiegel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top