Alle reden vom Fachkräftemangel – erst recht in der digitalen Wirtschaft. Ab Sommer 2018 können Online- und Versandhändler ihren eigenen Beruf ausbilden: die E-Commerce-Kaufleute. Maßgeblich initiiert und mitentwickelt durch den bevh und seine Mitglieder. Alles, was Sie jetzt über Inhalte, Zulassungsverfahren und Ihre nächsten Schritte zum Ausbildungsbetrieb wissen müssen, erfahren Sie auf dem bevh-Fachkräftetag 2017
Programm
(Stand 07.08.2017)
10.00-10.15
Begrüßung
10.15-10.50
„Standards einer Hochschulqualifikation für E-Commerce – Wir wir Studenten für die digitale Berufswelt begeistern (und der Praxis gerecht werden)“
Prof. Dr. Bernd Jörs, Hochschule Darmstadt, „Professor des Jahres 2016“
10.50-12.00
„E-Commerce-Kaufleute: Stand des Verfahrens, Inhalte und der Weg zum Ausbildungsbetrieb“
Max-Josef Weismeier, BAUR Versand GmbH (angefragt)
Simon Grupe, DIHK
Martin Groß-Albenhausen, bevh
12.00-12.30
„Unternehmertum ist kein Erbrecht: Wie Schulen Entrepreneure heranbilden“
Guido Neumann & Diane Brüggemann, NFTE Deutschland e.V.
12.30-13.30 Mittagsimbiss
13.30-14.15
„Keylogger, Gruppenkalender, Mitbestimmung in Social Media: Aktuelles aus dem Arbeitsrecht im E-Commerce und darüber hinaus“
RA Dr. Rut Steinhauser, GLEISS LUTZ
14.15-14.45
“Beschäftigungsstruktur im E-Commerce – Wir sind anders!”
Andreas Hess, AT Solution
Christoph Wenk-Fischer, bevh
14.45-15.00 Coffee-Break
15.00-15.30
„Projekt Hochschulatlas: Recruiting und gezielte Qualifizierung von Führungsnachwuchs für Online- und Multichannelhandel“
Martin Groß-Albenhausen, bevh
15.30-16.00
„Wie recruiten Betriebe für die Digitalisierung? – Erfahrungsberichte aus der Praxis der E-Commerce-Personalberatung”
N.N.
Bitte melden Sie sich, für eine bessere Planung, per e-Mail bei Rebekka Goldstein an (rg@bevh.org).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!