09.12.2019 – Kategorie: Handel
Expressversand: Wie Händler für schnelle Lieferung der Pakete sorgen
Vor Weihnachten stößt die Logistikbranche regelmäßig an ihre Kapazitätsgrenzen. Den Kunden hingegen kann es bei der Lieferung nicht schnell genug gehen, vor allem kurz vor dem Weihnachtsfest. Mit einer Versandkommunikationslösung bewältigen Händler die Paketflut.
In der Weihnachtszeit läuft nicht nur der Online-Handel auf Hochtouren, auch die Logistiker leisten Schwerstarbeit. So steigt kurz vor Weihnachten der Expressversand um 6.981 Prozent an. Der starke Anstieg von Paketsendungen zeigt auch eine Inhouse-Analyse von parcelLab bei rund 350 Kunden: So erhöhte sich im vergangenen Jahr das Paketaufkommen vor Weihnachten, also im November und Dezember 2019, im Vergleich zum restlichen Jahr (Januar bis Oktober) um 116 Prozent.
Expressversand: Kaum längere Zustellzeiten
Besonders mit der Paketflut zu kämpfen haben die Segmente Elektronik, Computer und Zubehör (186 Prozent mehr Pakete), Möbel und Dekoration (116 Prozent mehr Pakete) sowie Bücher, Spielzeug und Bürobedarf (96 Prozent mehr Pakete).
Angesichts des hohen Peaks ist es fast schon überraschend, dass sich die Zustellzeiten in der Vorweihnachtszeit nur unwesentlich verringern. Dauert es unter dem Jahr im Schnitt 1,9 Tage, bis eine Bestellung beim Kunden ankommt, sind es in der Vorweihnachtszeit 2,1 Tage. Gleichzeitig verschlechtert sich die erfolgreiche Zustellquote beim ersten Versuch von 97 Prozent auf 94 Prozent um drei Prozentpunkte.
Expressversand: Kunden vertrauen in pünktliche Lieferung
Erstaunlich ist das hohe Vertrauen der Kunden in die pünktliche Lieferung der bestellten Geschenke. Die Anzahl der Expresslieferungen steigt kurz vor Weihnachten um 6981 Prozent an. Sind die vielen Päckchen erstmal ausgeliefert, können die Zusteller nur kurz verschnaufen. Denn schon wenige Tage nach dem Fest steigen die Retourenquoten im Schnitt um 22 Prozent. Ein Großteil davon wird in der zweiten oder dritten Januarwoche getätigt. Danach können sich sowohl Händler als auch Paketdienstleister erstmal eine kleine Auszeit gönnen – denn das nächste Weihnachtsgeschäft kommt ganz bestimmt.
ParcelLab bietet Onlinehändlern eine effiziente Technologie und Umsetzung für die Post-Checkout-Kommunikation – als White-Label-Lösung oder auch im Corporate Design des Unternehmens. Ziel ist es, Käufer nach dem Checkout und während des gesamten Versandprozesses mit passenden Informationen zu versorgen und so ein optimales Einkaufserlebnis zu schaffen. Wichtige Zustellereignisse werden dank Echtzeitüberwachung jeder Lieferung identifiziert und individualisiert per E-Mail, SMS, Nachricht über Facebook oder innerhalb der Händler-App verschickt. (sg)
Lesen Sie auch: Gute Versandkommunikation steigert Umsatz im E-Commerce
Teilen Sie die Meldung „Expressversand: Wie Händler für schnelle Lieferung der Pakete sorgen“ mit Ihren Kontakten: