Seit Januar diesen Jahres steht das Conversion Tracking-Tool auf dem Desktop allen Werbetreibenden auf Facebook zur Verfügung. Jetzt bietet Facebook Entwicklern und Marken eine bessere Möglichkeit nachzuvollziehen, wie Nutzer mit ihren Apps interagieren. Bisher konnte nur gemessen werden, wie häufig ihre Werbeanzeigen zu Installationen einer App führen.
Die neue Version 3.2 des Facebook SDK für iOS wird Entwicklern in den nächsten Wochen ermöglichen, zusätzliche Konversionen in ihren Apps zu erfassen – in Ergänzung zu der messbaren Anzahl der Installationen nach dem Schalten von Werbeanzeigen. Mit dem Update wird es möglich andere Vorgänge, wie Käufe innerhalb der App, das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb oder das Erreichen eines neuen Levels in einem Spiel etc. zu messen. Um solche Konversionen ermitteln zu können, müssen Entwickler auf den entsprechenden App-Seiten mobile Besucheraktions-Pixel installieren. Dies hilft Entwicklern dabei zu verstehen, welche Aktionen Nutzer an unterschiedlichen Stellen in der App ausführen.
Beispielsweise kann ein E-Commerce Unternehmen jetzt sehen, ob ein Kunde ein Produkt in den Warenkorb gelegt hat oder auf die Check-out-Seite gegangen ist. Der Anbieter kann dann Werbung auf mobilen Endgeräten und auf dem Desktop schalten, die relevanter für den Nutzer ist und mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Konversionen führt. Darüber hinaus können Werbetreibende – genau wie beim Messen der Konversionsrate auf dem Desktop – optimiertes CPM-Bidding einsetzen.
Mobile Besucheraktions-Pixel funktionieren sehr ähnlich wie die Pixel, die bereits im Web eingesetzt werden. Genau wie beim Messen der Konversionsraten auf dem Desktop werden keine individuellen Nutzerdaten an die Werbetreibenden weitergegeben.