Facebook für Unternehmen: Diese Neuerungen kündigt die Plattform an
Quelle: Facebook
Facebook stellt eine Reihe frischer Business Tools sowie Neuerungen für bestehende Funktionen vor, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kommunikation und Geschäfte noch einfacher und effizienter zu gestalten.
Folgende Ankündigungen führt Facebook für Unternehmen auch für den deutschen Markt ein:
Work Accounts (ab 2022): Unternehmen wollen eine bessere Trennung zwischen privater und beruflicher Identität. Um dies zu vereinfachen, testet Facebook Work Accounts, mit denen sich Mitarbeitende anmelden und den Business Manager nutzen können, ohne ein persönliches Konto zu betreiben.
Click to Messenger Updates (ab sofort):
Dank einer neuen Funktion können Unternehmen auf Facebook alle Messaging-Plattformen auswählen, auf denen sie zum Chatten zur Verfügung stehen. Facebook bestimmt dann die Standard-App, die Nutzer*innen in Anzeigen vorgeschlagen wird, je nachdem, wo eine Konversation am wahrscheinlichsten stattfindet.
Um es schnell und einfach zu machen, eine Konversation auf WhatsApp zu beginnen, ermöglicht Facebook es Unternehmen jetzt, einen WhatsApp-Click-to-Chat-Button zu ihrem Instagram-Profil hinzuzufügen – und bald auch die Option, Instagram-Anzeigen zu schalten, sodass Menschen mit nur einem Fingertipp einen Chat beginnen können.
Vereinheitlichter Posteingang in der Business Suite (ab Q4 2021): Erleichtert das Versenden von Nachrichten an aktuelle und potenzielle Kund*innen über die gesamte Facebook-App-Familie hinweg, und zwar über eine einzige Schnittstelle.
Facebook für Unternehmen: Click to Messenger. Bild: Facebook
Kontextsensitive Werbung generiert erhöhte Aufmerksamkeit bei den Konsumenten und führt so zu einer höheren Kaufabsicht und Markenakzeptanz. Wie eine neue Studie von Integral Ad Science…
Verbraucher haben heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, online einzukaufen. Da ist es für Online-Händler kein leichtes Unterfangen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wie Social Commerce…
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Hierbei ist es nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in Geschäften zu verbessern. Fünf Fallstricke, die Händler unbedingt umgehen…
Das Ende der Third-Party-Cookies bereitet Marketern branchenübergreifend Sorgen. Ohne die Daten von Drittanbietern können Marketingverantwortliche nur schwer nachvollziehen, wie ihre Kampagnen performen, oder richtige Entscheidungen…
Die neue, jährlich erscheinende B2C-Umfrage von Akeneo hat aktuelle Erkenntnisse im E-Commerce und Kauftrends untersucht. Demnach nimmt die Bedeutung präziser und konsistenter Produktinformationen zu.
Daten aus Conversion Tracking sind der Treibstoff, der die Online-Marketing-Maschine am Laufen hält. Doch die Ära der Third-Party-Cookies neigt sich langsam ihrem Ende zu. Conversion…
Im Mai ist die neue Online-Plattform „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR für Gründer und Kleinunternehmer gestartet. Ziel ist es, diese…
Instagram hat im Mai mit dem Test von Digital Collectibles auf der Plattform beginnen. Damit erhalten ausgewählte US-amerikanische Creators die Möglichkeit, Non-Fungible Tokens, die sie…
In dem neuen Internetagentur-Ranking des BVDW e. V. konnte sich Reply – Digital Experience wiederholt auf Platz eins positionieren. Der Gesamtumsatz der teilnehmenden Internetagenturen lag…
Admitad, Dienstleister für Performance-Marketing, hat Bruno Acar zum Chief International Officer berufen. In dieser Rolle wird er die internationale Expansion des schnell wachsenden IT-Unternehmens vorantreiben,…
Smarketer hat analysiert, wie sich die aktuelle Krisensituation auf die wichtigsten Marketing-KPIs auswirkt. Demnach wurden im Jahresvergleich 24,4 Prozent höhere Cost-per-Click-Werte ermittelt, abhängig von den…