11.11.2021 – Kategorie: Kommunikation

Facebook wird Meta: So sehen die neuen Versionen der Plattform aus

Facebook wird Meta: So sehen die neuen Versionen der Plattform ausQuelle: Meta

Nach der Umbenennung von Facebook in Meta hat Zuckerberg auf der jährlichen Connect seine Vision des Metaversums vorgestellt.

Bei der Connect 2021 hat Mark Zuckerberg die neue Unternehmensvision vorgestellt: „Meta wird unsere Apps und Technologien unter einer neuen Marke bündeln. Meta wird sich darauf konzentrieren, das Metaversum zum Leben zu erwecken und den Menschen zu ermöglichen, sich mit Freund*innen und Familie zu vernetzen, Gemeinschaften zu finden und Unternehmen aufzubauen.“

Im Metaversum verschmelzen die sozialen Onlineerlebnisse von heute mit der realen Welt. So wird sie bereichert durch komplett virtuelle, dreidimensionale Erfahrungen und Projektionen. Das Metaversum lässt Nutzer immersiv mit anderen Menschen zusammenkommen, auch wenn sie sich im echten Leben nicht treffen können. Es ermöglicht gemeinsame virtuelle Erlebnisse, die so in der Realität niemals stattfinden könnten. Das Metaversum ist die nächste Evolution in der Geschichte sozialer Technologien und schlägt damit ein spannendes neues Kapitel für das Unternehmen auf. Mark Zuckerberg geht im Gründungsschreiben näher auf diese Vision ein. 

Nach der Umbenennung in Meta: Was ändert sich für das Unternehmen?

Die alljährliche Connect-Konferenz bringt Entwickler*innen der erweiterten und virtuellen Realität, Content-Creator*innen, Marketing-Fachleute und andere Interessierte zusammen, die die Energie und den Fortschritt der Branche feiern. Bei dem diesjährigen virtuellen Event haben die Teilnehmer besprochen, wie die Erfahrungen im Metaversum in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten – von sozialen Verbindungen über Unterhaltung, Gaming, Fitness, Arbeit und Bildung bis hin zu Handel. Außerdem haben sie neue Tools angekündigt, die beim Aufbau des Metaversums helfen werden. Eines davon ist die Presence-Plattform, die die nächste Generation der Mixed Reality auf der Quest 2 ermöglichen wird sowie eine $150 Millionen-Investition in immersives Lernen, um die nächste Generation von Creator*innen auszubilden. 

Die Unternehmensstruktur ändert sich nicht, aber die Art und Weise, wie das Unternehmen über deren Finanzen berichten wird, schon. Ab den Ergebnissen des vierten Quartals 2021 plant es, über zwei operative Einheiten zu berichten: Die Family of Apps und die Reality Labs. Zudem wird beabsichtigt, den Handel unter dem neuen Börsenticker, MVRS, den das Unternehmen reserviert hat, am 1. Dezember aufzunehmen. Die heutige Ankündigung hat keinen Einfluss darauf, wie Daten verwendet oder weitergegeben werden.

„Um dieses neue Kapitel des Unternehmens widerzuspiegeln, heißt Facebook in Zukunft Meta“

  • Die neue Unternehmensmarke verdeutlicht, wohin das Unternehmen sich entwickeln und welche Zukunft es mitgestalten will. 
  • Das Unternehmen hat sich für Meta entschieden, da es “darüber” bedeuten kann und den Einsatz für die Entwicklung von sozialen Technologien beschreibt, die über dem liegen, was mit digitalen Netzwerken heute möglich ist. 
  • Außerdem führt das Unternehmen mit der neuen Marke ein neues Logo und neue Farben ein. Das Logo ist in einem blauen Farbverlauf gehalten – als Anspielung auf die Tradition. Es ist so gestaltet, dass es in 3D erlebt werden kann, so dass es im Metaversum zum Leben erwachen kann – und man sich durch es hindurch und um es herum bewegen kann. 

Lesen Sie auch: Facebook für Unternehmen – Diese Neuerungen kündigt die Plattform an.


Teilen Sie die Meldung „Facebook wird Meta: So sehen die neuen Versionen der Plattform aus“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top