20.01.2022 – Kategorie: Handel

Fadenbilder-Shop: „Wir bieten jedem Kunden ein völlig individuelles Produkt in kurzer Zeit“

Fadenbilder-Shop: „Wir bieten jedem Kunden ein völlig individuelles Produkt in kurzer Zeit“Quelle: WireStyle

Fadenbilder kennen die meisten noch aus Kindergartentagen, wenn Nägel in eine Holzplatte geschlagen und mit einem Faden verbunden werden. André Gall und Thomas Willberger haben diesen Prozess digitalisiert und das Unternehmen WireStyle gegründet. Nun können Kunden über den Konfigurator im Onlineshop des Start-ups ihre Fotos als Fadenbilder fertigen lassen.

Im Interview mit Chefredakteurin, Christiane Manow-Le Ruyet erklärt André Gall von WireStyle, wie viel Entwicklungsarbeit dahintersteckt und warum der Onlinevertrieb der perfekte Vertriebskanal ist. 

Christiane Manow-Le Ruyet: Wie kam es zu der Idee aus einem Faden Bilder entstehen zu lassen?

André Gall: Handgemacht gibt es diese Bilder natürlich schon sehr lange. Die eigentliche Innovation steckt darin, den Prozess vollautomatisch ablaufen zu lassen. Die Idee dazu entstand, als mein Nachbar und heutiger Mitgründer Thomas Willberger zu Weihnachten 2018 seiner Freundin ein Portrait als Fadenbild schenken wollte. Da man so etwas nicht kaufen konnte, er jedoch viel Erfahrung mit Softwareentwicklung hat, hat er einen Algorithmus entwickelt, der die individuelle Position jedes Nagels und den optimalen Fadenverlauf dazu berechnet. Damit konnte nun zu jedem Motiv ein individuelles Fadenbild berechnet werden. Um daraus ein physisches Produkt zu erzeugen das man in der Hand halten kann, war jedoch noch viel mechatronische Entwicklung notwendig.

André Gall und Thomas Willberger
André Gall und Thomas Willberger. Bild: WireStyle

Um die Fadenbilder zu fertigen, haben Sie auch die Maschinen dafür entwickelt. Wie lief das ab?

Da ich mich nach meinem Physikstudium viel mit Robotik, Konstruktion und Produktionsautomatisierung beschäftigt habe, habe ich die passenden Maschinen selbst konstruiert und aufgebaut. Ich hatte mir damals eine kleine Hobby-Werkstatt in meiner Wohnung eingerichtet, mit der ich die meisten Schritte einer mechanischen und elektronischen Prototypenentwicklung abdecken konnte. Entsprechend bestanden die ersten Prototypen hauptsächlich aus selbst konstruierten und 3D-gedruckten Teilen sowie mechatronischen Komponenten, die man über das Internet kaufen konnte. Nach vielen Versuchen und auch Fehlschlägen in 2019 hatten wir dann Anfang 2020 die grundlegenden Funktionsweisen ausgetüftelt und hielten unser erstes vollautomatisch produziertes Bild in den Händen. 

Produktion der Fadenbilder mittels Konfigurator

Welche Technologie steckt dahinter und wie funktioniert diese?

Die Produktion der Fadenbilder nach der Berechnung ist aufgeteilt auf zwei wesentliche Schritte, die jeweils von einer anderen Maschine übernommen werden. Im ersten Schritt werden die Nägel an den vorab berechneten Positionen eingeschlagen, danach spannt eine zweite Maschine den Faden entlang des berechneten Pfades zwischen den Nägeln entlang. Beide Schritte müssen natürlich für jedes Bild perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit es nicht zu einem Crash kommt, da die Nägel bei jedem Bild völlig anders platziert sind.

Fadenbilder
Bild: WireStyle

Wie können Kunden Ihre eigenen Fotos bei Ihnen zu Fadenbildern herstellen lassen? Auf Ihrer Website gibt es einen Konfigurator dafür.

Am Anfang haben wir fertige Motive in unserem Shop verkauft und die Kunden konnten uns individuelle Motive per E-Mail zuschicken, zu denen wir dann eine Simulation berechnet haben, die wir per E-Mail wieder zurückgeschickt haben. Dies war natürlich für uns und die Kunden mit einem hohen Aufwand verbunden, aber so konnten wir so schnell wie möglich überprüfen, wie groß denn überhaupt das Interesse der Kunden an eigenen Bildern ist und was die typischen Stolpersteine sind. Das interessante Ergebnis war dann, dass die individuellen Motive für die Kunden viel interessanter waren als vorher angenommen und sich hier die anfänglich größte Möglichkeit zur Skalierung ergab. Daraufhin haben wir den Konfigurator programmiert, mit dem können Kunden jetzt ganz einfach eine große Anzahl an Bildern in Ruhe testen und sehen sofort das Ergebnis, bevor sie bestellen. 

Der richtige Vertrieb ist entscheidend

Warum haben Sie sich für einen Onlinevertrieb der Fadenbilder entschieden?

Aus unserer Sicht ist der Onlinevertrieb die einzige Möglichkeit, schnell und kostengünstig verschiedene Strategien auszuprobieren und die Richtigen dann schnell zu skalieren, daher war diese Entscheidung von Anfang an klar. Der Benefit unserer automatisierten Produktions-Pipeline, mit der wir jedem Kunden ein völlig individuelles Produkt in kurzer Zeit anbieten, wäre auch kaum anders zu realisieren.

Welche Klientel wollen Sie damit ansprechen und wie sind bisher die Redaktionen?

Wir sprechen damit aktuell hauptsächlich Privatkunden an, die eine hochwertige und individuelle Dekoration für ihr Zuhause oder ein Geschenk suchen. Die Resonanz ist dort äußerst positiv. So sind wir zum Beispiel einer der wenigen Onlineshops, die auch bei individuell angefertigten Produkten ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen, dieses wird jedoch fast nie in Anspruch genommen. 

Wen sehen Sie als Ihren Mitbewerb an?

Es gibt keinen direkten Mitbewerb im Sinne von anderen Fadenbilder-Anbietern, die fotorealistische Bilder zu einem bezahlbaren Preis anbieten. Mit diesem Offering sind wir weltweit einmalig. Aber natürlich ist jeder Verkäufer von hochwertiger Wanddekoration ein Wettbewerber.

Fadenbilder
Bild: WireStyle

Pläne für 2022: Das Angebot wird weiter ausgebaut

Wie wollen Sie Ihr Angebot am Markt bekannt machen?

Das ist tatsächlich unser größtes Skalierungshemmnis. Von weitem sehen unsere Fadenbilder aus wie ein Schwarz-Weiß-Foto und in einer Nahaufnahme erkennt man das Motiv nicht. Der größte Teil des Traffics kommt über Mobilgeräte mit kleinem Display, das macht es noch schwerer zu erkennen, was wir anbieten. Zusätzlich wissen die meisten Kunden nicht, dass es so etwas wie unsere Fadenbilder überhaupt gibt, entsprechend gering ist das Suchvolumen. Wir müssen also in allen Marketingaktivitäten immer unser Produkt erklären. Hier hat Performance-Marketing den Vorteil, dass man sehr schnell verschiedene Strategien ausprobieren kann, deswegen wählen wir aktuell hauptsächlich diese Variante.

Und welche Schritte planen Sie im kommenden Jahr, um WireStyle am Markt zu positionieren?

Nachdem wir 2020 unser Geschäftsmodell in Deutschland gefestigt haben und eine skalierbare Produktion aufgebaut haben, werden wir 2022 verstärkt ins Marketing investieren und neue Märkte im europäischen Ausland erschließen. Außerdem arbeiten wir an neuen Produkten, wie zum Beispiel Bildern mit farbigen Fäden oder farbigen Hintergründen, um in noch mehr unterschiedliche Stilrichtungen hineinzupassen.

Lesen Sie auch: Online-Bezahlmethoden – So können Händler sichere Zahlungen gewährleisten.


Teilen Sie die Meldung „Fadenbilder-Shop: „Wir bieten jedem Kunden ein völlig individuelles Produkt in kurzer Zeit““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top