09.09.2013 – Kategorie: Handel
Fakten: Wann lohnt sich Cashback?
Man könnte es die klassische Huhn- oder Ei-Frage des Online-Handels nennen. Trägt das bei vielen Onlinehändlern verstärkt in den Fokus rückende Kundenbindungswerkzeug Cashback zum Höhenflug des deutschen E-Commerce bei oder werden die Cashback-Anbieter von diesem Boom getragen? Kerstin Schilling, Geschäftsführerin eines Cashback Programms im Internet namens Andasa, gibt Auskunft.
„Es ist tatsächlich so, dass wir in Sachen Cashback einen gewissen Druck seitens der Shopbetreiber verspüren. Haben wir vor Jahresfrist noch selbst Partnershops akquiriert, werden wir inzwischen immer häufiger von Onlinehändlern kontaktiert.“ – umreißt Andasa Geschäftsführerin Kerstin Schilling die Situation. Basierend auf der Analyse der ersten drei Quartale des Jahres 2013 haben sich verschiedene, schon im Vorjahr 2012 angedeutete Trends, zu nachhaltigen Entwicklungen ausgeweitet.
- Shopbetreiber sehen in der Zusammenarbeit mit Caskback Portalen grundsätzlich ein wirksames Instrument der Kundenbindung.
- In gezielter und individuell abgestimmter Zusammenarbeit mit dem Cashback-Portal lassen sich vor allem wertvolle Kundengruppen dauerhaft erreichen.
- Positive Erfahrungen aus der Offline-Welt (Payback, DeutschlandCard, diverse Bonusprogramme) haben andererseits die kundenseitig vorhandenen Hemmschwellen gegenüber den Online Cashback Portalen abgesenkt.
- Besonders nachgefragt ist die Verbindung von Online- und Offline Tools. So ist eine verstärkte Nachfrage nach Kreditkarten mit Cashback Funktion zu verzeichnen, mit denen die Kunden unkompliziert im Netz und im Ladengeschäft, Restaurant und an der Tankstelle bezahlen können.
- Die Online am stärksten genutzten Branchen unserer Cashbacker sind Reisen und Flüge, Kleidung und Schuhe sowie Gesundheit und Pflege.
Andasa ist mit über 3000 Shops und über 60 Millionen indizierten Produkten ein großes deutsches Cashback Programm im Internet. Registrierte Nutzer können sich jeden Einkauf mit mindestens zwei Prozent Bargeldbonus vergüten lassen, der ab einem Betrag von 30 Euro auf das Konto des Nutzers überwiesen wird. Gutscheinrabatte, Sonderaktionen und Bargeldbonus sind miteinander kombinierbar.
Teilen Sie die Meldung „Fakten: Wann lohnt sich Cashback?“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
E-Commerce & Onlinehandel