19.11.2015 – Kategorie: IT
Fallbeispiel: E-Commerce-Lösung als Software as a Service bei BRITA
Um das Online-Marktsegment besser erschließen zu können, wurde b.telligent im Rahmen eines einjährigen Projektes von BRITA beauftragt, eine Kampagnenmanagementlösung inklusive Data Warehouse zu implementieren, die es dem Kunden ermöglicht, E-Commerce-Aktivitäten auf Basis von zuverlässigen und schnellen Datenauswertungen zu planen.
Die Herausforderung
Ziel war es, die robuste internationale E-Commerce-Software von commercetools für BRITA als SaaS-Lösung (Software as a Service) aus „einer Hand“ für die erwähnten Unternehmensbereiche zu implementieren. Nachdem von b.telligent ein Data Warehouse (DWH) implementiert worden war, mussten verschiedene Komponenten und Prozesse für ein erfolgreiches Closed-Loop-Marketing integriert werden: E-Shop, Kampagnenmanagementsystem (im Bild) und Reporting. Um den Wünschen und Ansprüchen des Auftraggebers gerecht zu werden, musste b.telligent zudem folgende Variablen mit einbeziehen: Die E-Commerce-Kampagnen müssen durch ein klares Vertriebscontrolling gesteuert werden und die Lösung muss Mehrsprachigkeit und Mandantenfähigkeit unterstützen.
Vorgehensweise
Als Voraussetzung für alle weiteren Schritte wurde von b.telligent ein DWH implementiert, dessen Architektur den Business-Ansprüchen von BRITA Rechnung trägt. Ein externes Mailing-System (der mission<one> eRelations AG), ein CRM-System (CoRM) und der internationale E-Shop bilden die drei Quellsysteme, deren unternehmensrelevante Daten über einen Staging Layer in das DWH geladen werden. Basierend auf dem DWH werden die Daten mithilfe eines CRM Data Mart kundenzentrisch aufbereitet und einem Kampagnenmanagementtool zur Verfügung gestellt. Die europaweiten E-Shops, die BRITA betreibt, wurden durch die E-Commerce-Strategie von commercetools ersetzt. Mit der zusätzlichen Implementierung von QlikView wird es zudem möglich, Ad-hoc-Reports zu erhalten. Reportings können von BRITA für eine schnelle, interaktive Lösung genutzt werden, so dass zukünftige Entscheidungen auf Basis der Auswertung relevanter Unternehmensdaten getroffen werden können.
Nutzen für den Kunden
Durch die Entscheidung für ein SaaS-Modell kann die von b.telligent implementierte BI-Lösung die unterschiedlichen Anforderungen von BRITA erfüllen. Das System kann bei Bedarf den sich ändernden Ansprüchen der Nutzer entsprechend weiterentwickelt werden. Durch die hohe Anwenderfreundlichkeit ist gewährleistet, dass sich die verschiedenen Geschäftsbereiche weiterhin auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Internes Know-how für das DWH, Datenbanken und Reporting ist nicht mehr erforderlich. Durch die Entscheidung für SaaS konnte b.telligent zudem aufgrund der einfachen Kostenstruktur, die dieses Modell bietet, große initiale Investitionen für BRITA vermeiden. Seit Dezember 2010 führt BRITA Erfolgsmessungen und zeitnahe E-Shop-Anpassungen durch. BRITA ist es nun möglich, die Kundenbindung nachhaltig zu steigern, da Wertschöpfungspotentiale erkannt und strukturiert werden.
Teilen Sie die Meldung „Fallbeispiel: E-Commerce-Lösung als Software as a Service bei BRITA“ mit Ihren Kontakten: