30.11.1999 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Fallbeispiel: Innovation als Firmencredo

Carl Zeiss punktet mit innovativem Service dank einer elektronischer Unterschriftenlösung von signotec.Carl Zeiss, internationale Unternehmensgruppe der optischen und opto-elektronischen Industrie, ist in der Mehrzahl ihrer Betätigungsfelder Marktführer mit einem auß;erordentlich vielfältigen Spektrum an technologisch hochwertigen Lösungen und Produkten. Innovation ist ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg der Carl Zeiss Gruppe, hat Unternehmenstradition und ist in der Unternehmensvision fest verankert. Und weil als ein zentrales Ziel definiert ist: „Carl Zeiss wird als innovativstes Unternehmen in seinen jeweiligen Geschäftsfeldern gesehen“, war es nur logisch und nahe liegend, auch im Service die Stärkung der Innovationskraft durch die Einführung herausragender Technologien konsequent und nachhaltig zu verfolgen. Dies wurde im Bereich der Industriellen Messtechnik mit der Entscheidung für die signotec e-Sign Lösungen umgesetzt.

Seit 2006 setzt die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH die elektronische Unterschrift über das Pen-Pad SigLite 1×5 LCD und die Signing Suite bei über 100 Mitarbeitern im technischen Auß;endienst ein. Serviceberichte werden nicht mehr papierbasierend, sondern elektronisch unterzeichnet. Das ist nicht nur logische Konsequenz aus der Innovationskraft des Unternehmens, sondern passt auch hervorragend zur Umweltstrategie, Umweltbelastungen möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Schlüssel dazu heiß;t System- und Prozessintegration mit kurzen Wegen, einfachen Produkten, Ressourcenschonung durch weniger Energie-einsatz, weniger Material- und geringerem Flächenverbrauch.

Die elektronische Unterschrift hilft, beträchtliche Mengen an Papier einzusparen, da sämtliche Arbeitsberichte und Protokolle vor Ort angelegt, bearbeitet und über das Signatursystem papierlos unterzeichnet werden. Äquivalent zum Papier autorisiert der Kunde die Protokolle elektronisch auf einem Signatur-Pad mit LC-Display. Dadurch werden auch Bearbeitungsgeschwindigkeit und -kosten erheblich gesenkt.

„Das Arbeitsprotokoll in Papierform ist heute als Beleg uneffektiv und nicht mehr zeitgemäß;. Unser Ziel ist es, im Servicebereich einen vollständig digitalen Prozess zu ermöglichen. Mit der Signatur-Lösung von signotec sind wir für digitale Kundeneinsätze gerüstet. Die Einbindung der handschriftlichen Unterschrift ließ; sich zeitnah und problemlos realisieren und auch die Leistungsfähigkeit der signotec Produkte überzeugte uns schon nach kurzer Evaluierungsphase“, so Lothar Hänle vom Geschäftsbereich Industrielle Messtechnik GmbH der Carl Zeiss AG.

Neben Fragen der Wirtschaftlichkeit und umweltstrategischen Aspekten spielten vor allem auch die Faktoren Kundenzufriedenheit und Sicherheit bei der Entscheidung für den Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften eine Rolle. So erhält die elektronische Signatur mehr Informationen als eine konventionelle Unterschrift auf Papier, denn es werden auch individuelle Schreibcharakteristika erfasst. Dazu zählen Schreibgeschwindigkeit, Anzahl der Absatzpunkte, Schriftweite und weitere Details. Solche biometrischen Daten, die zudem durch Verschlüsselung vor einem Herauslösen, Ändern und erneutem Einfügen in ein Dokument geschützt sind, garantieren die Authentizität des Unterzeichners.

„Wir haben darüber hinaus festgestellt, dass unsere Kunden von den gut lesbaren, detaillierten und sofort zur Verfügung stehenden elektronischen Dokumenten profitieren und von der neuen Technik überzeugt sind. Auch unsere Mitarbeiter schätzen die einfache Handhabung und einwandfreie Funktionalität. Die sehr kompetente und zeitnahe Unterstützung des signotec Support, sorgt für eine reibungslose Integration in die Geschäftsprozesse“, führt Lothar Hänle weiter aus.

Dies hat unter anderem dazu geführt, dass schon kurz nach Einführung im Serviceauß;endienst die elektronische Unterschrift zur Verbesserung der Durchlaufzeiten im Angebotswesen Einzug gehalten hat.

Inzwischen sind auch die Servicetechniker bei Carl Zeiss in Österreich mit signotec e-Sign Lösungen ausgerüstet und der Integrationsprozess geht Stück für Stück in den Carl Zeiss Gesellschaften weiter.

„Uns freut es besonders, dass ein Unternehmen, das Innovation zu seinem Credo erhoben hat und in der Konsequenz auch bei externen Partnern auf herausragende Technologien setzt, signotec als einen solchen Qualitätspartner erkannt hat. Auch wir setzen auf Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau“, unterstreicht Gunther Hagner, Geschäftsführer der signotec GmbH, den gegenseitigen Respekt.

Info: www.signotec.com


Teilen Sie die Meldung „Fallbeispiel: Innovation als Firmencredo“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top