28.04.2020 – Kategorie: IT

Fehlgeschlagene Zahlungen: Neues Payment-Intelligence-Produkt von GoCardless

Zahlungsanbieter Fehlgeschlagene ZahlungenQuelle: tashatuvang/shutterstock

Fehlgeschlagene Zahlungen verursachen im E-Commerce große Probleme. GoCardless hat nun ein neues Payment-Intelligence-Produkt entwickelt, mit dem Händler Forderungsausfälle und Kundenabwanderung verhindern können.

  • GoCardless startet erstes Payment-Intelligence-Produkt für Rücklastschriften in Deutschland.
  • Fehlgeschlagene Zahlungen werden dank integrierter KI-Technologie wiederholt eingezogen.
  • Durch Success+ wird der operative Cashflow verbessert.

GoCardless, Finanzdienstleister für wiederkehrende Zahlungen, präsentiert mit Success+ ein neues Payment-Intelligence-Produkt, mit dem Unternehmen die durch fehlgeschlagene Zahlungen verursachten Probleme bewältigen können. Gescheiterte Zahlungsabwicklung sind für Unternehmen nicht nur kostspielig im Inkasso, sie beeinträchtigen auch die Kundenbeziehungen und erhöhen das Risiko von Forderungsausfällen und Kundenabwanderung.

Fehlgeschlagene Zahlungen werden wiederholt eingezogen

Success+ nutzt maschinelles Lernen, um Trends aus den wiederkehrenden Zahlungsdaten von GoCardless zu analysieren und den idealen Zeitpunkt für die Wiederholung einer fehlgeschlagenen Zahlung zu ermitteln. Es terminiert automatisch Zahlungswiederholungen innerhalb der vom Händler festgelegten Parameter, nämlich am optimalen Tag für jeden Zahler. Bei der Markteinführung sind bereits intelligente Wiederholungsversuche verfügbar. Zusätzliche Funktionen werden folgen, einschließlich der Option, eine Zahlung nicht erneut zu versuchen, wenn die Wahrscheinlichkeit eines Fehlschlags hoch sein sollte, was im aktuellen Umfeld besondere Relevanz hat.

Erfolgreiche Tests bestätigen Vorteile von optimierten Zahlungsversuchen

Mehr als 2.000 GoCardless-Kunden haben Success+ schon getestet und sehen bereits die Vorteile der Optimierung von Zahlungsversuchen. Durch die Möglichkeit das beste Wiederholungsdatum automatisch zu wählen, können Unternehmen einen Rückgang der Zahlungsausfälle um 15 Prozent verzeichnen. Monsur Alam, Leiter der Finanzabteilung des Versicherungsunternehmens Neos, ist schon nach den ersten Wochen begeistert: „Vor dem Einsatz von Success+ haben wir 30 bis 40 Prozent unserer fehlgeschlagenen Zahlungen zurückgefordert. Jetzt sind 80 Prozent unserer Wiederholungs-versuche erfolgreich, und zusätzlich können wir so, einen halben Tag Arbeit pro Monat einsparen.“

Fehlgeschlagene Zahlungen verursachen hohe Kosten

Laut einer Studie von GoCardless geben Unternehmen jährlich Tausende von Euro aus, um Zahlungen über interne Prozesse wieder einzuziehen. Konkret in den Bereichen Finanzdienstleistungen (160.000 Euro), IT (157.000 Euro), Unternehmensdienstleistungen (118.000 Euro), Gesundheit und Wellness (99.000€) und Versorgungsunternehmen (97.000 Euro).

Emma Jones, Gründerin von Enterprise Nation, kommentiert: „GoCardless teilt unsere Leidenschaft kleine Unternehmen zu unterstützen. Unternehmer benötigen heute mehr denn je Klarheit über ihren Cashflow, da die Auswirkungen verpasster Zahlungen oder uneinbringlicher Forderungen erheblich sein können. Wir begrüßen die Einführung neuer intelligenter Produkte, die es Geschäftsinhabern ermöglicht, pünktlich und ohne Komplikationen bezahlt zu werden, da dies den operativen Cashflow in der Wirtschaft beschleunigt und eine bessere Zahlungskultur schafft“.

Verbesserung des Cashflows durch den Einsatz des neuen Payment-Intelligence-Produktes

„Success+ ist das erste einer Reihe von Payment-Intelligence-Produkten, die wir auf den Markt bringen werden, um unseren Kunden zu helfen ihre wiederkehrenden Zahlungen effektiver zu verwalten. Es ermöglicht Unternehmen ihre Zahlungen zum optimalen Zeitpunkt wiederholt einzufordern, nämlich wenn die Mittel am wahrscheinlichsten verfügbar sind“, kommentiert Hiroki Takeuchi, CEO und Mitbegründer von GoCardless.

„Von den 2.000 Kunden, die Success+ vor der Markteinführung getestet haben, konnten 63 Prozent eine Verbesserung des Cashflows feststellen. Viele unserer Kunden leiden unter den den Folgen , die durch fehlgeschlagene Zahlungen verursacht werden, und wir sind jetzt in der Lage, den Prozess für sie zu verbessern, indem wir den Beweis erbringen, , dass Zahlungsausfälle eher optional als unvermeidlich sind“, so Takeuchi weiter. Success+ wird zuerst für das SEPA-Verfahren und später im Laufe des Jahres auch für andere Bankverfahren verfügbar sein.

Lesen Sie auch: Checkout-Prozess: Wie Händler Kaufabbrüche deutlich reduzieren können


Teilen Sie die Meldung „Fehlgeschlagene Zahlungen: Neues Payment-Intelligence-Produkt von GoCardless“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top