Finetrading: aifinyo als Zwischenhändler für Händler und Lieferant
Quelle: allstars/shutterstock
aifinyo fungiert als Zwischenhändler für Händler und Lieferant und unterstützt den Zeitraum, der zwischen Bezahlung der beim Lieferanten gekauften Ware und dem Zahlungseingang ihrer Endkunden liegt zu überbrücken.
Die aifinyo AG kooperiert ab sofort mit der Händlerbund Management AG und wird ihre bankenunabhängigen Liquiditätslösungen (Finetrading) auf der Plattform des Händlerbunds integrieren. Das E-Commerce-Netzwerk ist mit über 80.000 Mitgliedern, Partnern, Experten, Dienstleistern, Verbänden und Unterstützern Europas größter Onlinehandelsverband.
Finetrading – die bankenunabhängige Finanzierungslösung
Im Rahmen der Partnerschaft wird aifinyo eine Lösung für die Einkaufsfinanzierung, das sogenannte Finetrading, auf der Plattform integrieren. Als bankenunabhängige Finanzdienstleistung wurde Finetrading speziell für kleinere und mittelständische Unternehmen entwickelt und bietet eine alternative Möglichkeit zur Vorfinanzierung des Material- oder Wareneinkaufs. Im Auftrag des Händlers bestellt die aifinyo AG die Ware beim Lieferanten und begleicht diese sofort.
aifinyo fungiert als Zwischenhändler für Händler und Lieferant und unterstützt den Zeitraum, der zwischen Bezahlung der beim Lieferanten gekauften Ware und dem Zahlungseingang ihrer Endkunden liegt zu überbrücken. So wird dem Händler eine schnelle Zahlung des Wareneinkaufs ermöglicht, ohne die eigene Liquidität zu belasten und er kann den Kaufpreis anschließend flexibel innerhalb von bis zu sechs Monaten zurückzahlen.
Finanzielle Belastungen für Händler aus dem Weg schaffen
„Gerade wenn sich Unternehmen auf Expansionskurs befinden, kann die Vorfinanzierung von Waren eine finanzielle Belastung darstellen. Zudem ist die Sicherung von Liquidität während der Corona-Pandemie sehr wichtig. Unsere Händler erhalten mit aifinyo eine effiziente und unbürokratische Abwicklung, mit der sie Ihre Einkaufsfinanzierung innerhalb weniger Tage realisieren können.“ Tim Arlt, COO des Händlerbund.
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der IT-Systemarchitektur ab. Doch oft passt diese nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen, was zum Knirschen im Räderwerk…
Commercetools, Plattformanbieter für digitalen Handel, hat eine Partnerschaft mit PayPal vereinbart. Dadurch steht Kunden über die Zahlungsplattform PayPal Braintree eine noch breitere Palette an Zahlungsoptionen…
Der Black Friday 2023 stand ganz im Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage. So wollen 39 Prozent der befragten Deutschen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als…
Eine hohe Inflation und ein niedriges Konsumklima machen sich auch im E-Commerce bemerkbar. Daher ist es umso wichtiger, dass der Checkout-Prozess reibungslos funktioniert und sich…
Martin Große-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des bevh* über Stimmung und Lage im Online-Handel angesichts eines rauen Konsumklimas. *Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. ist die…
Lieferengpässe, Umsatzeinbrüche, Insolvenzen – der Onlinehandel navigiert durch ein raues Konsumklima. Wer jetzt an den richtigen Stellschrauben dreht, kann aus der Krise gestärkt hervorgehen.
Menschen kaufen dort ein, wo sie sich aufhalten – sei es in Innenstädten, in Einkaufszentren oder Online. Heute ist der Onlinehandel mit einem Jahresumsatz von…
Mit dem Black Friday wird die Shopping-Season 2023 eingeläutet. Besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit erwarten die Händler hohe Umsätze. Allerdings starten nur sechs Prozent…
Alibaba.com, die Plattform für B2B E-Commerce und Teil der Alibaba International Digital Commerce Group, investiert in die Visable GmbH. Alibaba.com und Visable werden künftig kooperieren,…
Am 24. und 27. November 2023 locken Black Friday und Cyber Monday wieder zahlreiche Käufer in die Onlineshops. Vollständiges Impressum und Prüfsiegel helfen, seriöse Anbieter…
Deutsche Verbraucher können ab sofort Geld beim Einkaufen sparen, indem sie bei über 1.000 Händlern, darunter Amazon, Lidl und Apple, über den Cashback-Anbieter ShopBack einkaufen.
Laut einer neuen Studie von Experian ist ein Großteil der Unternehmen überzeugt, dass KI/ML-basierte Betrugsprävention die effektivste Methode ist, betrügerische Online-Transaktionen zu verhindern.