10.09.2012 – Kategorie: Handel, IT, Marketing, eCommerce

Fit für Google Shopping –fünf Tipps

Die Online Marketing-Agentur SoQuero veröffentlicht fünf Top-Tipps für Händler zur Vorbereitung auf die Einführung des kostenpflichtigen Google Shopping. Google stellt voraussichtlich ab Anfang 2013 auch in Deutschland die Produktsuche vollständig auf bezahlte Einträge von Händlern um. Ab dann finden sich nur noch sogenannte Product Listing Ads in dem Dienst Google Shopping.


Die bevorstehende Einführung von Google Shopping verändert das Online Marketing für Händler massiv: Aus der Gratis-Traffic-Quelle Google Products wird ein kostenpflichtiges CPC-Modell namens Google Shopping. Mit der reinen Datenanlieferung und  inhaltlichen Datenfeedoptimierung nach dem „Trial-Error“ Prinzip ist es dann auch in der Google Produktsuche vorbei – jeder Fehler kostet bares Geld. Für Händler, die diese Herausforderung annehmen und den nächsten Schritt der Professionalisierung in dieser Disziplin mitgehen, werden sich allerdings auch noch deutlich größere Potenziale eröffnen. Doch wie können Händler die Zeit bis zur Umstellung optimal zur Vorbereitung auf das neue Modell nutzen?


Zunächst wird die Google Produktsuche vom bereits bestehenden Prinzip der Product Listings Ads (PLA) abgelöst, die in Deutschland bereits seit Ende 2011 angeboten, jedoch von vielen Händlern noch gar nicht genutzt werden. Inwieweit die PLA in Zukunft als ein eigenständiges Produkt „Google Shopping“ angepasst und verfeinert werden, ist aktuell noch ungewiss. Fest steht jedoch, dass sich das Ranking ähnlich dem AdWords Programm aus der Relevanz und dem Gebot zusammensetzen wird. Die Qualität der Daten wird maßgeblich von den bekannten Faktoren der aktuell bestehenden Produktsuche beeinflusst, wie z.B. der Datenstruktur, vollständiger Anlieferung der möglichen Attribute, Nutzung der Google Taxonomie, aussagekräftigen und individuellen Inhalten in Beschreibung und Produktnamen oder auch der regelmäßigen Aktualisierung des Datenfeeds.


Das Paper „Fit für Google Shopping“ können Online-Händler über die E-Mail-Adresse [email protected] kostenlos anfordern.


Teilen Sie die Meldung „Fit für Google Shopping –fünf Tipps“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top