26.10.2021 – Kategorie: Recht

Sponsored Post

Flexible Finanzierungslösungen: So skalieren Sie Ihr Unternehmen profitabel

Die Corona-Krise hat in viele Finanzpläne eine Lücke gerissen. Firmenkredite nahmen in der ersten Jahreshälfte 2020 um 6,2 Prozent zu [1].  Auch unabhängig von der pandemischen Ausnahmesituation sollte die richtige Finanzierung fester Bestandteil von Investitionsplänen sein. In der 3. Lunch & Learn-Session ging es um passende Finanzierungslösungen für Unternehmen.

Bei der 3. Lunch & Learn-Session diskutierten Anna Fromme-Schoen von PayPal, Franziska Leidenroth vom Händlerbund und Daniel Bartnick von Buchenbusch, welche Finanzierungslösungen für Unternehmen die richtigen sind. Ihre Ansicht: Finanzierungen sollten digital abschließbar sein, transparente Konditionen bieten und so zum Wachstumstreiber werden. Die drei wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

1. Kredite sollten sich nach dem Geschäftsmodell richten – nicht andersrum

Selbstständige auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten sehen sich Konditionen- und Gebührendschungel gegenüber. Händlerbund-CFO Franziska Leidenroth kennt das: „Bei klassischen Krediten gibt es meist starre Laufzeiten und Rückzahlungsbeträge. Dazu können Bearbeitungs- oder Verzugsgebühren kommen. Bei vorzeitiger Rückzahlung wird eine weitere Gebühr erhoben.“

Genau das sei der Antrieb von PayPal, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu bieten, antwortet Anna Fromme-Schoen, Director Merchant Lending bei PayPal. Der PayPal Businesskredit etwa hat keine feste Mindestlaufzeit und wird anteilig vom PayPal-Umsatz des Händlers getilgt. „Bei hohen Umsätzen wird mehr zurückgezahlt, läuft das Geschäft schleppend, reduzieren sich automatisch die Rückzahlungen“, sagt Fromme-Schoen. Nur eine Mindestzahlung alle 90 Tage muss sichergestellt sein. Im Gegensatz zum klassischen Kredit zahlen Händler für den PayPal Businesskredit keine regelmäßigen Zinsen oder Gebühren, lediglich eine Einmalgebühr fällt an, die schon beim Kreditangebot feststeht.

2. Viel Zeit für das Geschäft, wenig Zeit für komplizierte Kredite

Unternehmer wie Buchenbusch-Gründer Daniel Bartnick haben viel zu tun: Dutzende Bestellungen bearbeiten seine Kollegen und er täglich. Das Markenzeichen von Buchenbusch sind liebevoll in Handarbeit hergestellte Design-Lampen aus Beton. Daneben hat Bartnick nicht viel Zeit für Kreditvergleiche oder -anträge, entscheidend ist da die Erreichbarkeit der Bank.

PayPal-Expertin Fromme-Schoen weiß: „Als Händler hat man nur selten die Zeit, Banken zur regulären Öffnungszeit aufzusuchen. Der Businesskredit kann hier schnell, einfach und unbürokratisch unterstützen.“ Besonders für wachsende Unternehmen könne es entscheidend sein, schnell eine Finanzierungslösung zu haben. „Beim PayPal Businesskredit dauert es von der Antragsstellung bis zur Kreditauszahlung im Falle der Bewilligung nur wenige Minuten“, sagt Fromme-Schoen. Das hat auch Daniel Bartnick überzeugt: „Mit PayPal ging alles digital und ohne weitere Unterlagen. Wir waren in fünf Minuten fertig.“

3. Die Finanzierung als Wachstumstreiber 

Das beliebteste Zahlungsmittel im Online-Shop von Buchenbusch ist PayPal. Dabei können Käufer auch die PayPal Ratenzahlung nutzen. So entwickelt sich eine Finanzierungslösung zum Umsatztreiber: „Warenkörbe, die mit unserer Ratenzahlung gekauft werden, sind im Schnitt doppelt so groß wie normale Käufe [2]“, erklärt Anna Fromme-Schoen.

Sie ist überzeugt: „Finanzierungslösungen für Händler müssen so gestaltet sein, dass sie auch über das reine Geld hinaus einen echten Mehrwert bringen“. PayPal unterstützt Händler dabei mit einem noch größeren Angebot an Finanzierungsmöglichkeiten für Endkunden. Der Händler erhält dabei sofort den gesamten Kaufbetrag auf sein PayPal-Konto ausgezahlt.

Mit der dritten Session gehen die kostenlosen Lunch & Learn-Sessions vorerst zu Ende. Zu den Aufzeichnungen von Session 1 „Das Online-Geschäft erfolgreich optimieren“ geht es hier und die Session 2 „Flexiblere Wege beim Bezahlen vor Ort“ ist hier abrufbar.

>> Hier erhalten Sie weitere Informationen, wie Händler von den Services von PayPal profitieren können.

[1] Laut eine Analyse des Schweizer Technologieunternehmens Teylor und des Analysehauses Barkow Consulting.

[2] Durchschnittlicher Bestellwert im Jahr 2020 mit PayPal Ratenzahlung im Vergleich zum PayPal-Gesamtumsatz.


Teilen Sie die Meldung „Flexible Finanzierungslösungen: So skalieren Sie Ihr Unternehmen profitabel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top