20.04.2010 – Kategorie: Allgemein
Fördermöglichkeiten für Gründer auf einen Klick
Für Start-ups ist es oft schwierig, den Durchblick in der vielfältigen Förderlandschaft zu behalten. Deswegen bietet das netzwerk nordbayern mit seinem Förder-Index eine erste Orientierung über die zahlreichen Programme, wie Freistaat, Bund und EU Geschäftsvorhaben finanziell unterstützen.
Die Informationen zu Art, Dauer und Voraus-setzungen der Förderungen wurden jetzt aktualisiert und in das n2 Start-up Wiki, ein Online-Lexikon des netzwerk nordbayern, eingestellt. Dabei wurden insbesondere auch die im Rahmen der Wirtschaftskrise neu aufgelegten Programme bzw. veränderten Konditionen aufgenommen.
„Eines der größten Probleme junger Unternehmen und Unternehmensgründer ist und bleibt die fehlende Finanzierung“, weiß Arne-G. Hostrup, Geschäftsführer des netzwerk nordbayern. „Um dem entgegenzuwirken, haben die öffentliche Hand und insbesondere der Freistaat Bayern eine Vielzahl an Programmen geschaffen, die allesamt das Ziel haben, junge Unternehmen mit wachstumsorientierten Geschäftsmodellen nachhaltig zu unterstützen. Doch leider fehlt vielen Gründern das nötige Wissen über die öffentlichen Fördermittel. Dem wollen wir mit den umfassenden Informationen in unserem n2 Start-up Wiki entgegenwirken.“ Natürlich steht das netzwerk nordbayern aber auch weiterhin persönlich für innovative, technologieorientierte Gründer zur Verfügung. In Einzel-Coachings berät es individuell, welche Fördermöglichkeiten für das Startup am besten geeignet sind und gibt wertvolle Tipps weiter.
Das n2 Start-up Wiki ging Mitte 2008 als erstes Online-Lexikon für Gründer an den Start. Damit hat das netzwerk nordbayern eine offene Plattform geschaffen, auf der sich Interessierte und „Betroffene“ rund um das Thema Startup informieren und austauschen können. Neben Informationen zu Fördermöglichkeiten werden so zum Beispiel auch Begriffe wie Businessplan, Due Diligence oder IPO erklärt. Seit dem Start der Plattform wurden über 100 Artikel eingestellt und fast 3.500 Mal bearbeitet. „Jeder ist herzlich eingeladen, sein Know-how einzubringen, bestehende Informationen zu ergänzen oder zu aktualisieren sowie neue Seiten anzulegen“, betont Arne-G. Hostrup. „Das aktive Mitwirken ist ohne besondere Vorkenntnisse möglich – und alle Informationen können kostenlos und werbefrei abgerufen werden.“
Info: www.netzwerk-nordbayern.de/wiki
Teilen Sie die Meldung „Fördermöglichkeiten für Gründer auf einen Klick“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: