23.12.2011 – Kategorie: Handel, IT, Marketing, eCommerce

Frauen und Senioren stehen auf Apple

Nach dem fulminanten Aufstieg im November ist Apple mit einem Imageverlust von 0,32 Punkten Absteiger des Monats. Obwohl Smartphones und Tablets zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken gehören, fällt der Shop um zehn Plätze auf den 13. Rang.


Wie deutlich sich das Image hinsichtlich Geschlecht und Alter unterscheiden kann, zeigt die Detailanalyse des ECC-Shopmonitors in Zusammenarbeit mit IBM. Apple-Produkte stehen bei Frauen deutlich höher in der Gunst als bei Männern. Während iPhone und Co. bei Frauen einen relativ guten Wert von 3,8 Imagepunkten erreichen, liegt der Imagewert bei Männern 0,46 Punkte darunter und tendiert zu der neutralen Mitte. Auffällig ist auch, dass Apple-Kunden im Alter von 60 und älter den Shop deutlich besser bewerten als die jüngeren Zielgruppen, was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass Apple es wie kaum ein anderer Anbieter versteht, einfache Bedienbarkeit und Designanspruch zu transportieren.


Imageverluste mitten im Weihnachtsgeschäft


Nach den teilweise deutlichen Imageschüben im November können die Top 20 Online-Shops das gute Vormonatsergebnis im Dezember nicht halten und verpassen die Chance, ihr Image weiter aufzupolieren. Der ECC Shopmonitor zeigt, dass alle 20 Online-Shops und Shopping-Portale einen leichten Imageverlust hinnehmen müssen. Der Allzeit-Erste Amazon verteidigt auch im Dezember den Spitzenplatz und erreicht einen Wert von 4,45. Mit dem Online-Shop von C&A konnte sich neben Esprit ein weiteres Textilunternehmen in die Top drei einreihen. Für C&A  ist es das erste Mal in diesem Jahr, dass diese Position erreicht wird. Seit Oktober in den Top Ten konnte der Online-Shop jeden Monat einen Platz gut machen. Auch Otto konnte sich im Vergleich zum Vormonat verbessern. Der Hamburger Versandhändler verbesserte sich vom 14. auf den neunten Platz. H&M, der vierte Textilversender in den Top Ten, konnte ebenfalls trotz des leichten Imageverlustes von 0,11 Punkten einen Platz gut machen.


Der ECC-Shopmonitor wird monatlich als Online-Befragung von 1.000 Teilnehmern – repräsentativ für deutsche Internetnutzer – im Alter ab 16 Jahren erhoben. Bewertet wird das Image anhand einer 5er Skala von „Sehr schlecht“ bis „Sehr gut“ mit „Weiß nicht“-Option. Die Auswahl der zwanzig zu bewertenden Shops erfolgt auf Basis des Rankings der umsatzstärksten deutschen Shopping-Portale und Online-Shops von iBusiness (‚Shoppingportale und Onlineshops 2010‘). Darüber hinaus erfolgt vierteljährlich mit dem ECC-Shopmonitor Spezial eine vertiefende Erhebung innerhalb der gleichen Stichprobe. Hierbei werden verschiedene Themengebiete aufgegriffen und untersucht, ob diese Einfluss auf das Imageempfinden der Online-Kunden nehmen.


 


Teilen Sie die Meldung „Frauen und Senioren stehen auf Apple“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top