09.03.2022 – Kategorie: Marketing
FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird
Zwei Megatrends prägen derzeit das Einkaufsverhalten: E-Commerce und Nachhaltigkeit. Eine FSC-Zertifizierung oder Werbelizenz ermöglicht es, beide Themen miteinander zu verbinden und so den Umsatz zu erhöhen.
Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat sich Onlineshopping noch stärker etabliert. Auch wenn ein Ende der Covid19-Einschränkungen in Sicht ist – das bequeme Einkaufen von zuhause oder von unterwegs aus ist nicht mehr wegzudenken. So erledigen immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe über digitale Kanäle – egal, ob es sich um ein neues Möbelstück, Lebensmittel, Mode oder Gartenzubehör handelt. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen signifikant zu. Käufer achten auch beim Onlineshopping auf nachhaltige Eigenschaften wie etwa eine FSC-Zertifizierung. Laut einer Studie von GlobeScan von 2021 wünschen sich 80 Prozent der Verbraucher in Deutschland unabhängige Zertifizierungen für die Nachhaltigkeit von Produkten und Materialien.
FSC-Zertifizierung steht für nachhaltige Produkte
Die FSC-Zertifizierung ist mit einer Wiedererkennung von über 75 Prozent direkt nach dem Fairtrade-Label das bekannteste Nachhaltigkeitszeichen bei deutschen Verbrauchern. Zugleich ist der GMV-Umsatz (Gross Merchandising Volume bzw. Brutto-Warenwert) der Top-100-Onlineshops in Deutschland laut einer E-Commerce-Studie von statista.de von 2019 auf 2020 um rund ein Drittel auf 49 Milliarden Euro angewachsen. Die größten Player mit jeweils mehr als einer Milliarde Euro bei GMV sind Amazon, Otto, Zalando, Mediamarkt, Saturn und Lidl.
Spannend ist, dass die genannten Unternehmen, bis auf die Elektronikanbieter, eine FSC-Werbelizenz besitzen. Auch bei den weiteren und kleineren Akteuren im E-Commerce finden sich viele Lizenzinhaber der FSC-Zertifizierung. Der Vertrieb von FSC-gekennzeichneten Produkten ermöglicht eine, den heutigen Konsumbedürfnissen angemessene, Auslobung nachhaltiger Produkte und eine Positionierung als verantwortungsvolles Unternehmen.
FSC-Zertifizierung für die eigene Werbung nutzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen mit einer FSC-Zertifizierung oder Werbelizenz FSC-zertifizierte Produkte online bewerben können. Hierbei bieten sich drei Möglichkeiten an: Online-Werbung, Online-Shops und Online-Marktplätze:
- Mit der eigenen Online-Werbung kann ein Unternehmen FSC-zertifizierte Produkte, Einkaufsrichtlinien oder Kooperationen mit FSC bewerben. Dazu zählen beispielsweise Banner-Werbung, Webseiten-Artikeln, Advertorials oder Beiträge auf sozialen Medien. FSC stellt dafür umfangreiches Werbematerial zur Verfügung.
- Im eigenen Onlineshop kann ein Unternehmen FSC-zertifizierte Produkte anbieten und umfangreiche Image-Aussagen in Verbindung zu FSC veröffentlichen. Damit erhalten Nutzer der Onlineshops nachhaltige Orientierung für ihre Kaufentscheidungen.
- Auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Otto, ebay oder mercateo können Unternehmen ihren Kunden Aussagen zur Nachhaltigkeit mit den FSC-Warenzeichen vermitteln. Dabei bieten Marktplätze verschiedene technische Möglichkeiten, Produkte mit FSC-Zertifizierung schnell und leicht zu finden und dadurch eine erhöhte Aufmerksamkeit auf die zertifizierten Produkte zu lenken. Ein Beispiel dafür ist das „Climate Pledge Friendly“-Programm von Amazon. Ein weiteres Beispiel ist die Auszeichnung „nachhaltig“ auf Otto.de. Bei beiden Online-Marktplätzen können sich Anbieter mit einer FSC-Zertifizierung oder Werbelizenz besonders hervorheben und ihre Absatzchancen bei umweltbewussten Konsumenten erhöhen.
FSC-bezogene Nachhaltigkeitskommunikation umsetzen
Laut ihrem Geschäftsbericht 2020/2021 hat die Otto-Gruppe im Eigengeschäft auf otto.de mittlerweile einen FSC-Anteil von weit über 75 Prozent der zertifizierungsfähigen Produkte im Möbelsegment. Mit der Kommunikation von Beschaffungsrichtlinien und der Bewerbung von FSC-zertifizierten Produkten lässt sich die Verantwortung eines Unternehmens glaubwürdig kommunizieren. Das Team von FSC Deutschland unterstützt bei der Umsetzung der FSC-bezogenen Nachhaltigkeitskommunikation wie auch der Erstellung von maßgeschneiderten Kampagnen. (sg)
Lesen sie auch: Kaufverhalten: Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltige und regionale Produkte
Teilen Sie die Meldung „FSC-Zertifizierung: Wie diese zum Verkaufs-Booster im E-Commerce wird“ mit Ihren Kontakten: