21.09.2023 – Kategorie: Logistik
Fulfillment by FHB Group eröffnet neues Logistikzentrum
Fulfillment by FHB Group, Anbieter von Fulfillment-Dienstleistungen in Mittel- und Osteuropa, hat ein neues Logistikzentrum in Senec eröffnet. Zugleich wurde eine Serie von Investitionen in Millionenhöhe in die Automatisierung abgeschlossen. Der Grund dafür liegt im wachsenden E-Commerce-Wachstum.
Nach Abschluss der geplanten Investitionen in die Automatisierung und Informatisierung der E-Commerce-Logistik in der Halle in Svätý Jur setzt das Unternehmen Fulfillment by FHB Group seine Expansion mit der Eröffnung eines neuen Lagers in Senec in der Slowakei fort. Das Ziel beider Logistikzentren ist es, den steigenden Bestellvolumina gerecht zu werden, die aus dem rapiden Anstieg neuer Kunden resultieren. Der dominierende Anbieter von Fulfillment in Mittel- und Osteuropa hat eine Serie von geplanten Millioneninvestitionen in die Automatisierung und Informatisierung des Logistikprozesses abgeschlossen.
Im Hauptlager in Svätý Jur hat das Unternehmen seine Räumlichkeiten um verschiedene automatisierte Verpackungseinrichtungen, Sortierer, Förderbänder und Fahrzeuge erweitert. Angesichts des Wachstums von Unternehmen erfolgt die Eröffnung eines weiteren Logistikzentrums in Senec. In der ersten Phase bietet es eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern. Die neuen Räume öffneten ihre Tore im August 2023 und sind, ebenso wie die bereits bestehenden, mit fortgeschrittenen und weltweit einzigartigen technologischen Einrichtungen ausgestattet.
Entwicklung von weiteren Fulfillment-Kapazitäten
Die kontinuierliche Entwicklung von Kapazitäten und Ausstattung ist die Antwort auf die aktuelle signifikante Nachfragesteigerung seitens E-Commerce-Unternehmen nach den Dienstleistungen von Fulfillment by FHB Group. Seit ihrer Gründung verzeichnet das Unternehmen jedes Jahr einen zunehmenden Anstieg von Kunden und versandbereiten Sendungen. Der Zuwachs an neuen Kunden seit Ende 2022 hat noch stärker Fahrt aufgenommen. Das spiegelt sich in einem interessanten Trend mit mehrfachem monatlichem Anstieg der zugestellten Sendungen wider. Das Ergebnis sind regelmäßige Rekordzahlen, sei es bei den täglichen, wöchentlichen oder monatlichen versandbereiten Auftragsvolumina.
„Es ist unerlässlich, auf den Anstieg der zugestellten Pakete vorbereitet zu sein. Und gleichzeitig das Momentum und den aktuellen Wachstumstrend des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Eine natürliche langfristige Lösung besteht daher in der Einführung neuer Technologien, der Erweiterung der Lagerkapazitäten und Dienstleistungen, der Verbesserung des Fuhrparks sowie der Schaffung neuer Arbeitsplätze auf verschiedenen Ebenen“, erklärt Rastislav Tinák, PR- und Marketingmanager bei Fulfillment by FHB Group. Die Eröffnung neuer Räumlichkeiten und das Wachstum der Bestellungen erfordern auch erfahrenes und qualifiziertes Fachpersonal. Daher bietet die Region auch Chancen für Beschäftigung in verschiedenen Positionen mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
Technologien machen den Unterschied
Die Ausstattung in beiden Lagern umfasst einzigartige Einrichtungen in der Welt der E-Commerce-Logistik. Ein gutes Beispiel für Technologien im Fulfillment-Prozess sind Verpackungs- und Sortiermaschinen. Diese können täglich Tausende von Paketen in verschiedenen Formen verarbeiten. Die Verpackung in Kartons erfolgt über die schnellste Verpackungslinie der Welt, Everest, die bis zu 1 100 Pakete pro Stunde verpacken kann. Zu ihren weiteren Merkmalen gehört umweltfreundliche und sichere maßgeschneiderte Verpackung. Dadurch wird im Durchschnitt um eine Hälfte weniger Material verwendet. Dadurch benötigen die Pakete weniger Karton und es lassen sich mehr von ihnen in den Fahrzeugen beim Versand transportieren.
Eine alternative Verpackungsform sind Folienverpackungen, die von der automatisierten Linie BVM Comtex bereitgestellt werden. Interessant ist auch die Einrichtung Priority Pack, die Produkte in recycelbare Papierumschläge verpackt. Damit lässt sich die Bewegung der Produkte minimieren, was gleichzeitig deren Sicherheit während des Transports erhöht. Fulfillment by FHB Group bietet auch Prototypen wie die Verpackungsmaschine eComPack, die das manuelle Einlegen von Produkten in Umschläge ersetzt.
Einsatz von automatisierten Sortern und Robotern
Ein weiterer Teil des Fulfillment-Prozesses ist das Sortieren nach Lieferland, das im Unternehmen mithilfe von automatisierten und maßgeschneiderten Sortern und Robotern erfolgt. Ihre Kombination mit Verpackungslinien trägt nicht nur zur Beschleunigung des Prozesses bei, sondern reduziert auch die Fehlerquote nahezu auf null. Beide Logistikzentren sind im Bereich Lagerung und Kommissionierung mit mehrstöckigen Zwischenregalen mit Kapazitäten von mehreren hunderttausend Boxen ausgestattet, die sogar mit Palettenregalen kombiniert sind. Ein Teil des Lagers sind auch die Steuerungssysteme durch künstliche Intelligenz, die eine möglichst effiziente Annahme, Lagerung, Kommissionierung und andere Teile des Logistikprozesses gewährleisten.
Fortgeschrittene Automatisierung und Lagerhaltungssysteme bieten eine Lösung an, um die reibungslose, schnelle und fehlerfreie Abwicklung sowohl an normalen Tagen als auch während saisonaler Spitzenzeiten sicherzustellen. Im Lager treten keine Verzögerungen auf. Dank des eigenen europaweiten Transportsystems werden Sendungen, einschließlich Nachnahmen, innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Bestelleingang zugestellt.
Fulfillment by FHB Group: Wachstum durch Investitionen
Die von Fulfillment by FHB Group angebotenen Logistikdienstleistungen für Dritte sind ein Anreiz für E-Commerce-Unternehmen, um den Erfüllungsprozess effektiv zu bewältigen. Insbesondere im Hinblick auf den Umfang der Dienstleistungen und die Kosten. Ein Vorteil für Onlineshops auf der ganzen Welt liegt im Outsourcing. Und besonders in Investitionen in technologische und informationstechnische Lösungen, die in der modernen und dynamischen Logistik unerlässlich sind.
„Die aktuellen Trends in der E-Commerce-Logistik zeigen klar, in welche Richtung sich dieser Bereich weiterentwickeln wird. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Auftragsabwicklung und internationalen Lieferung, Ökologie und bestmöglichem Einkaufserlebnis für Kunden. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren Kunden die besten Dienstleistungen anzubieten und unser stetiges Wachstum aufrechtzuerhalten“, ist Rastislav Tinák überzeugt. Die Logistikzentren von Fulfillment by FHB Group werden weiterhin mit neuen technologischen Einrichtungen, fortschrittlicher Informatisierung und Verbesserung der Dienstleistungen ausgestattet. Das Ziel des Unternehmens ist es, seine Position als Marktführer im Fulfillment-Bereich in Mittel- und Osteuropa zu festigen und Lösungen für E-Shops weltweit anzubieten. (sg)
Lesen Sie auch: Fulfillment: Wie die Logistikleistung für E-Commerce wirklich funktioniert
Teilen Sie die Meldung „Fulfillment by FHB Group eröffnet neues Logistikzentrum“ mit Ihren Kontakten: