03.03.2023 – Kategorie: Logistik
Fulfillment Center: Dataform automatisiert neues Logistikzentrum
Rund 60 Millionen Euro investiert der Full-Service-Dienstleister dataform dialogservices GmbH in seinen neuen Standort und hat mithilfe von Klinkhammer sein Logistik- und Fullfilment-Center automatisiert.
Die europaweit tätige dataform dialogservices GmbH mit Sitz in Buchschwabach in Bayern ist als Full-Service-Dienstleister im Dialogmarketing und Fulfillment seit über 40 Jahren tätig. dataform bietet neben personalisierten Mailings und individuellem Digitaldruck auch crossmediale Marketingkampagnen. Seit 2008 wurde als zweites Geschäftsfeld der Bereich Fulfillment und E-Commerce entwickelt, der heute rund 40 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet. Den Prozess der Auftragsabwicklung, Lagerung und des Versandes im Bereich E-Commerce übernimmt dataform als Logistikdienstleister. Flexible Lagerkapazitäten, professionelles Versand- und Retourenmanagement, Onlineshop-Anbindung sowie Logistik-Outsourcing übernimmt dataform mit seinem Fulfillment Center zuverlässig und flexibel.
Das Unternehmen produziert rund 120 Millionen Mailings pro Jahr und verschickt rund 1,2 Millionen E-Commerce-Pakete im Fulfillment Center. Zahlreiche Kunden aus den Bereichen Pharma, online-Handel, Automotive, Industrie und vor allem Consumer Goods/Life Style vertrauen auf den erfolgreichen Fullservice der dataform. Dank einer nahtlosen Integration der IT-Systeme, ist ein reibungsloser Ablauf sichergestellt, um Waren schnell, zuverlässig und kostengünstig an den Online-Besteller zu bringen.
Vorausschauende Logistikplanung im Fulfillment Center
Um dem stetig steigenden Wachstum des Fullservice-Dienstleisters gerecht zu werden, investierte dataform in ein neues Logistik- und Fulfillment Center auf der grünen Wiese. Zunächst beauftragte das Unternehmen den Intralogistikspezialisten Klinkhammer mit einer zukunftsorientierten Logistikplanung. Nach der Bestandsaufnahme folgten eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes und die Zieldefinition. Besonders wichtig war dabei die Möglichkeit, Platz für Erweiterungen bereits vorzusehen. Die Gesamtinvestition in den neuen Standort betrug etwa 60 Millionen Euro und beinhaltet rund 60.000 Quadratmeter Nutzfläche. Mit dem Ziel, den Umsatz bis 2025 zu verdoppeln, bietet der Standort Buchschwabach mit flexiblen Logistik-Lösungen die ideale Voraussetzung für dynamische Märkte und rapide Wachstumsraten im eCommerce.
Vom Kommissionierbahnhof bis zum Versand
Im Fullfilment-Center und Logistikzentrum ermöglicht eine kompakte Fachbodenregalanlage für eine flexible Lagerung von Behältern und Kartons. Alle drei Ebenen sind mit Kommissionier-Bahnhöfen ausgestattet und fördertechnisch an-gebunden. Die Fachbodenregalanlage fasst 60.000 Behälter in der Größe 600 x 400mm mit verschiedenen Höhenklassen. Die Kommissionierung an 18 Bahnhöfen ist fördertechnisch mit 14 Wareneingangsplätzen inklusive Retouren-Management, dem automatischen Auftragszusammenführungspuffer mit 1.084 Behälterstellplätzen, 20 Packplätzen und dem Versand verbunden.
Insgesamt sind 1.863 laufende Meter Behälterfördertechnik und 30 laufende Meter Palettenfördertechnik in der Anlage verbaut. Das Leerbehältermanagement mit Stapelmaschine und Speicher für 789 Behälter sichert die automatische Versorgung mit Behältern. Die Paketförderstrecke führt von den ergonomisch angeordneten Packplätzen zum Versandtor und automatisiert die Verladung bis in den LKW. Zusätzlich ermöglicht ein staplerbedientes Palettenlager für ca. 25.000 Stellplätze ein schnelles Handling von pa-lettierbarer Ware.
„Die Beauftragung einer professionellen Logistikplanung bei Klinkhammer lieferte die Entscheidungsgrundlage für unsere Investition. So konnten wir verschiedene Lösungsansätze bewerten und einen herstellerneutralen Blick auf die wirtschaftlich sinnvollste Logistiklösung werfen, mit Spielraum für Erweiterungen“, erklärt Klaus Vollmer, Geschäftsführer der dataform dialogservices GmbH. „Wir arbeiten mit hoher Branchenexpertise, investieren in neueste Technologie und sind mit hohem persönlichen Einsatz für unsere Kunden da“.
Kurze Durchlaufzeiten und schlanke Prozesse im Fulfillment Center
Die Lagerverwaltungssoftware und Materialflussteuerung KlinkWare garantiert durch die genau auf dataform zugeschnittenen Einlager-, Auslager-, Transport- und Auftragsstrategien kurze Durchlaufzeiten und schlanke Prozesse. Fulfillment für verschiedene E-Commerce-Mandanten, Chargen, Mindesthaltbarkeit und Multi-Order-Picking werden durch KlinkWare optimal gesteuert. Als Dienstleister im Fulfillment hat dataform viele verschiedene Kunden, deren Waren gelagert und deren Aufträge abgewickelt werden müssen. Diese Kunden werden in dem System als separate Mandanten verwaltet um maximale Transparenz zu gewährleisten. Viele Besonderheiten des Fulfillments spiegeln sich in der Lagerverwaltungssoftware wieder.
Im manuellen Palettenlager kommissionieren die Mitarbeiter in den unteren Ebenen mit Paletten und Gitterwägen. In den oberen Vorratsebenen erfolgt der Zugriff mittels Stapler. Es besteht die Möglichkeit, dass das Kommissionierfahrzeug neben einer Palette auch zwei Trolley-Gitterwägen als Anhänger mitnimmt. Sowohl der Trolley selbst als auch jedes der bis zu vier Fächer des Trolleys sind mit Barcodes gekennzeichnet. KlinkWare zeigt die Aufteilung und Nutzung der Trolleys am Handfunkterminal direkt an und beschleunigt so das Arbeiten der Kommissionierer und auch der nachfolgenden Verpacker. So werden Same-Day-Bestellungen aufgrund der kur-zen Gesamtdurchlaufzeit in großem Umfang hocheffizient abgewickelt.
Digitalisierung und Automatisierung als wichtige Wettbewerbsfaktoren
Digitalisierung und Automatisierung sind im E-Commerce und Fulfillment Center entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Dabei achtet dataform als bio- und umweltzertifiziertes Unternehmen seit Jahren auf den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, druckt klimaneutral und ist aktives Mitglied im Umweltpakt Bayern. So folgt der dataform Neubau mit seiner Photovoltaik-Anlage auf 60.000 qm Dachflächen ebenso der nachhaltigen Unternehmenskultur. Das mitwachsende Layout des Logistikzentrums ist so konzipiert, dass Möglichkeiten zu Erweiterungen, wie Arbeitsplätze oder robotergesteuerte Lagersysteme, schon vorgesehen und flexibel umsetzbar sind.
Daten und Fakten zu dem neuen Fulfillment Center:
- Dreigeschossige Fachbodenanlage für rund 60.000 Behälter (600x400mm)
- 14 Wareneingangsplätze inklusive Retouren-Management
- 18 Kommissionierbahnhöfe mit Kommissionierwägen
- 20 Packplätze
- 1.084 Behälterstellplätze im Auftragszusammenführungspuffer
- 1.863 laufende Meter Behälterfördertechnik und 30 laufende Meter Palettenfördertechnik mit Heber
- Staplerbedientes Palettenlager für rund 25.000 Stellplätze
Lesen Sie auch: Fulfillment Center: Salesupply eröffnet zweiten Standort in Deutschland
Teilen Sie die Meldung „Fulfillment Center: Dataform automatisiert neues Logistikzentrum“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Lagerhaltung, Logistik & Fulfillment, Logistikdienstleister, Logistikzentrum, Marketing & Vertrieb, Software