28.07.2022 – Kategorie: Logistik
Fulfillment Center: Rewe bezieht neues Lager im Segro Park Frankfurt City
Segro hat den Segro Park Frankfurt City um 13.700 Quadratmeter Lagerfläche erweitert. Hier hat der Lieferservice von Rewe ein neues Food Fulfillment Center eröffnet, um die Rhein-Main-Region besser versorgen zu können.
Segro hat jetzt eine Erweiterung von 13.700 Quadratmeter im Segro Park Frankfurt City fertiggestellt, der jetzt insgesamt 28.100 Quadratmeter umfasst. Auf der neuen Fläche hat der Rewe-Lieferservice ein eigenes Food Fulfillment Center in Betrieb genommen. Rewe nutzt das neue Lieferservice-Lager in Frankfurt, um das Service-Angebot rund um die Belieferung mit Lebensmitteln in der Rhein-Main-Region auszuweiten.
In dem Food Fulfillment Center kommen erstmals innovative Kommissionier-Anlagen zum Einsatz, die in die bestehende Systemlandschaft des Lieferservices integriert wurden. „Mit seiner urbanen Lage ist unser Gewerbepark hervorragend zur Versorgung der letzten Meile und damit für einen Online-Lebensmittelhändler wie Rewe Digital geeignet“, erklärt Janina Kaya, Associate Director Development Light Industrial bei Segro.
Fulfillment Center im Segro Park mit DGNB-Gold-Zertifizierung
Der Segro Park Frankfurt City wird auf einem 14,5 Hektar großen Gelände entwickelt. Direkt neben dem Areal befindet sich eine 2,5 Hektar große Auenlandschaft. Diese hat Segro 2019 renaturiert und an die Stadt Frankfurt am Main übergeben hat. Vogelnistkästen und Insektenhotels wurden in diesem Rahmen ebenfalls als Beitrag für die Natur angebracht. Mit seinem modernen Design und der Bauweise nach DGNB-Gold-Zertifizierung integriert sich der Gewerbepark in die innenstadtnahe Umgebung. Diese liegt in der Graugrafenstraße 24 in Frankfurt-Rödelheim. Mehrere Bus- und S-Bahnlinien bieten zudem eine gute Anbindung. Über die Anschlussstelle Frankfurt-Rödelheim sind über die A 648 die Autobahnen A 5 und A 66 zu erreichen.
DHL eCommerce Solutions investiert in Segro Park Coventry Gateway
Kürzlich meldete die DHL eCommerce Solutions, dass sie mehr als 560 Millionen Euro in das britische E-Commerce-Geschäft von DHL Parcel UK investieren wird. Mit dem Investitionsprogramm reagiert das Unternehmen auf einen Volumenanstieg um 40 Prozent seit Anfang 2020. Und auf eine wachsende Nachfrage nach E-Commerce- und B2B-Services. Durch das Expansionsprojekt soll die richtige Infrastruktur geschaffen werden, um weiteres Wachstum zu ermöglichen. Zudem will sich das Unternehmen als Vorreiter einer nachhaltigen und digitalen Logistik positionieren.
Die Investitionssumme wird fast zur Hälfte in einen neuen Hub mit einer Gesamtfläche von 25.000 Quadratmeter im Segro Park Coventry Gateway südlich des Flughafens Coventry fließen. Die neue Anlage wird über 500.000 Sendungen pro Tag abwickeln können. Für den Betrieb schafft DHL Parcel UK voraussichtlich über 600 neue Arbeitsplätze. Der neue Hub bietet ein sicheres Zolllager und Zollabfertigungskapazitäten zur Unterstützung des internationalen E-Commerce. Außerdem ein Cross-Dock-Terminal mit 48 Verladetoren sowie moderne Hochgeschwindigkeitssortieranlagen für eine automatische Sortierung von Sendungen unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Gewichts.
Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Post DHL Group
Das Gebäude ist so konzipiert, dass es den Standard „BREEAM Excellent“ erfüllt. Zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks dienen unter anderem Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 7.000 qm, LED-Beleuchtung und Grünanlagen zum Schutz der Biodiversität in der Umgebung der Anlage. Neben Ladestationen für Elektroautos wird es vor Ort auch flächendeckend Ladestationen für Elektro-Transporter sowie eine Tankinfrastruktur für nachhaltige Kraftstoffe geben, um technologische Entwicklungen bei größeren Fahrzeugen in den kommenden Jahren vorwegzunehmen.
Die Investitionen in nachhaltige Infrastruktur und Fahrzeuge unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutsche Post DHL Group, die sich an den Vorgaben der Science-Based Targets Initiative (SBTi) orientiert und damit an den Klimazielen des Pariser Abkommens ausgerichtet ist. Insgesamt will die Deutsche Post DHL Group bis zum Jahr 2030 sieben Milliarden Euro für nachhaltige Kraftstoffe und saubere Technologien investieren. Zudem wird DHL eCommerce Solutions mehr als 220 Millionen Euro in die Entwicklung von zehn neuen Abhol- und Zustelldepots in Großbritannien investieren und 20 bestehende Standorte erweitern.
Segro ist ein britischer Real Estate Investment Trust (REIT). Das Unternehmen ist Eigentümer, Manager und Entwickler von modernen Logistik- und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen besitzt oder verwaltet 9,6 Millionen Quadratmeter Fläche im Wert von 24,7 Milliarden Euro und bedient Kunden aus einer Vielzahl von Branchen. Die Immobilien des Unternehmens befinden sich in und um Großstädte und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten im Vereinigten Königreich und in sieben weiteren europäischen Ländern. (sg)
Lesen Sie auch: Logistikpark: Segro Logistics Park in Krefeld noch vor Fertigstellung vollständig vermietet
Teilen Sie die Meldung „Fulfillment Center: Rewe bezieht neues Lager im Segro Park Frankfurt City“ mit Ihren Kontakten: