12.04.2019 – Kategorie: IT

G Data setzt bei Security-Lösung auf Machine Learning

g_data_deepray

Der IT-Security-Spezialist hat in seine neuen Business-Sicherheitslösungen die DeepRay-Technologie, VM Security und Mandantenfähigkeit integriert. DeepRay kann auch getarnte Schadprogramme erkennen, mit denen Cyberkriminelle Unternehmen angreifen. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning.

Neben konventionellen IT-Systemen lassen sich auch virtuelle Umgebungen mithilfe von VM Security ressourcenschonend absichern. Für Partner und IT-Dienstleister wurde außerdem die Mandantenfähigkeit in seine Managed Endpoint Security und Endpoint Protection Business integriert, um deren Arbeit zu erleichtern. Die neuen G DATA Businesslösungen 14.2 sind ab sofort erhältlich.

Die neue Version 14.2 der G Data-Business-Lösungen enthalten die DeepRay-Technologie. Dadurch erkennen die Security-Lösungen trickreich verschleierte Schaddateien schneller als herkömmliche Schutzmechanismen und trägt so zu einem umfassenden Schutz der Unternehmens-IT bei. DeepRay nutzt hierfür ein neuronales Netz, das mit einem Algorithmus arbeitet, der laufend durch adaptives Lernen und die Expertise der Mitarbeiter von G Data trainiert wird, um Malware zu erkennen.

Absicherung von virtuellen Maschinen

Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) kommen in vielen Unternehmen zum Einsatz. Ihre Absicherung mithilfe von Antivirenlösungen ist jedoch aus Sicht des Administrators kompliziert, zudem werden durch regelmäßige Signatur-Updates erhebliche Ressourcen benötigt. Mit dem neuen Feature VM Security werden virtuelle Umgebungen über einen Remote-Scan-Server geschützt.

Hinzu kommt auf den virtuellen Clients jeweils ein signaturloser Light Agent zum Einsatz, der ein vollwertiges Sicherheitsprodukt mit allen proaktiven Technologien wie DeepRay oder AntiRansomware darstellt. Nur die signaturbasierten Scanvorgänge werden an den Scan-Server ausgelagert, was die Kosten für Hardware und Wartungsaufwand verringert. G Data VM Security unterstützt die Virtualisierungs-Plattformen Microsoft HyperV und VMware vSphere.

Zentrale Steuerung in einer Instanz

In vielen Unternehmen wird die IT-Security-Architektur von IT-Systemhäuser verwaltet. Daher hat G Data die Mandantenfähigkeit in die Security-Lösungen Managed Endpoint Security und Endpoint Protection Business eingebaut. Dank der Mandantenfähigkeit lassen sich die Sicherheitslösungen mehrerer Kunden oder Standorte in einer einzigen Instanz verwalten, wodurch der Anwender Zeit und Speicherkapazität sparen kann.

Cyber Defense Services „Made in Germany“

Die Analysten von G Data entdecken täglich Schadprogramme, die raffinierte Angriffsmuster aufzeigen. Unternehmen brauchen daher ein ausgeklügeltes IT-Sicherheitskonzept, das individuell und bedarfsgerecht ergänzt werden kann. Dabei sind neben der Endpoint-Sicherheit besonders Dienstleistungen wichtig. Als Anbieter von Cyber Defense Services besonders für kleine und mittelständische Unternehmen versteht sich G Data als ganzheitlicher IT-Sicherheitsanbieter.

Mit dem Cyber Defense Status Check können auch kleinere Firmen wichtige Erkenntnisse über die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur gewinnen. Der Anbieter investiert außerdem vermehrt in den Bereich Awareness-Trainings für Mitarbeiter im Unternehmen. Denn die Sicherheit der Firma hängt auch von der Umsicht der Mitarbeiter beim Umgang mit E-Mails und Dokumenten ab.

Die G Data-Business-Lösungen 14.2 enthalten folgende Produkte:

  • G Data Antivirus Business
  • G Data Client Security Business
  • G Data Endpoint Protection Business
  • G Data Managed Endpoint Security

Die Business-Lösungen sind online verfügbar und können kostenfrei getestet werden.


Teilen Sie die Meldung „G Data setzt bei Security-Lösung auf Machine Learning“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top