07.08.2023 – Kategorie: Logistik
Gebrüder Weiss setzt auf nachhaltigen Transport mit E-Dreirädern
Der Logistiker Gebrüder Weiss führt eine nachhaltige Transportlösung auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj ein. Dort werden Endkunden ab sofort mit Elektro-Dreirädern beliefert. Gebrüder Weiss hatte kürzlich die auf Lagerlogistik und Landtransporte spezialisierte Wedlich übernommen.
Mit seinen kleinen Ortschaften und engen Gassen ist die Warenzustellung auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj kein leichtes Unterfangen. Deshalb bietet Gebrüder Weiss seinen Kunden ab sofort eine besonders umweltfreundliche Transportlösung. Seit diesem Sommer beliefert der Logistiker Privathaushalte und Firmen auf den Inseln Rab und Lošinj mit Elektro-Dreirädern. Die wendigen Fahrzeuge sind mit einem leisen, leistungsstarken Elektromotor ausgestattet und eignen sich ideal für die Zustellung in kleinen Ortschaften, Ferien- und Nationalparks – vor allem auch in der Urlaubssaison.
„Es ist wichtig, die Authentizität und Einzigartigkeit der Inseln zu bewahren. Mit der Zustellung durch unsere E-Dreiräder tragen wir dazu bei, dass die Inseloasen ihren ursprünglichen Charme beibehalten. Und unsere Kunden erhalten ihre online bestellten Waren auf umweltfreundlichem Wege“, erklärt Barbara Bujačić, Landesleiterin Kroatien bei Gebrüder Weiss. Das E-Dreirad kann Sendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 500 Kilogramm transportieren und mit einer Batterieladung 50 Kilometer pro Tag zurücklegen.
Nachhaltige Transportlösung im urbanen Raum
Neben E-Dreirädern setzt Gebrüder Weiss in Kroatien seit kurzem auch Elektro-Transporter für die Belieferung von Endkunden in Zagreb ein. Ob Möbel, Waschmaschinen oder Kühl- und Fitnessgeräte – der Logistiker liefert die Waren dorthin, wo die Kunden sie brauchen. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt mit einer Batterieladung 170 Kilometer, was bis zu 35 umweltfreundliche Lieferungen pro Tag ermöglicht. Die E-Vans eignen sich optimal für den Transport im Stadtverkehr und reduzieren dank ihres leisen Elektromotors den Verkehrslärm. Geladen werden die Batterien der Fahrzeuge über eine eigene Photovoltaikanlage, die das Unternehmen kürzlich an seinem Hauptstandort nahe Zagreb in Betrieb genommen hat. Die auf dem Dach der Logistikanlage installierte Anlage hat eine Gesamtspitzenleistung von 500 Kilowatt pro Jahr und spart jährlich etwa 107 Tonnen CO2 ein.
Mit diesen nachhaltigen Maßnahmen in Kroatien unternimmt Gebrüder Weiss einen weiteren Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2030. Seit mehreren Jahren investiert das Unternehmen in alternative Antriebe im Schwerlastverkehr und entwickelt schadstoffarme Lösungen für die letzte Meile. So werden beispielsweise im Großraum Wien ein Elektro-Lkw für den Nahverkehr eingesetzt und Endkunden in Österreich und Ungarn mit Elektrofahrzeugen beliefert. Zudem ist seit 2021 einer der weltweit ersten Wasserstoff-Lkw in der Schweiz regelmäßig im Einsatz. Die Anschaffung weiterer Wasserstoff- und Elektro-Lkw ist 2024 in Deutschland geplant.
Gebrüder Weiss übernimmt Wedlich in Bayreuth
Wie jetzt bekannt wurde, hat der Logistiker rückwirkend zum 1. Januar 2023 die Wedlich Logistik – Transport – Umzug GmbH in Bayreuth übernommen. Das Familienunternehmen ist mit rund 100 Mitarbeitern auf Lagerlogistik, Umzüge und Landtransport spezialisiert. Werner Dettenthaler, Geschäftsführer Landverkehr Deutschland bei Gebrüder Weiss, ist von der Servicequalität von Wedlich überzeugt: „Wedlich hat als Logistiker einen ausgezeichneten Ruf und ist in der Region Oberfranken fest verwurzelt. Mit seinen Logistik-, Transport und Umzugsservices und dem Know-how seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist er eine ideale Ergänzung unserer Dienstleistungen in Nordbayern.“ Das Unternehmen in Bayreuth tritt seit dem 1. August 2023 als Gebrüder Weiss – Transport und Logistik auf und ergänzt die bayerischen Standorte in Nürnberg, Straubing, Passau, Memmingen und Waldkraiburg.
Die Spedition Wedlich wurde 1946 gegründet und befand sich bisher im Besitz der gleichnamigen Familie. Geschäftsführer Christian Wedlich erläutert: „Mit Gebrüder Weiss haben wir den perfekten neuen Eigentümer gefunden. Ebenso wie Gebrüder Weiss stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt, bilden eigenes Personal aus und setzen auf Nachhaltigkeit. Als Tochterunternehmen bieten wir unseren Kunden das gesamte Leistungsspektrum eines globalen Logistikunternehmens und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.“
Moderne Logistikanlage mit 15.000 qm Lagerfläche
In Bayreuth unterhält Wedlich eine moderne Logistikanlage mit einer Umschlags- und Lagerfläche von 15.000 qm sowie weitere 15.000 qm im nahegelegenen Bad Berneck. Seinen Energiebedarf deckt das Unternehmen über eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Logistikterminal. Die Anlage produziert 700 Megawattstunden Strom pro Jahr und ist damit die aktuell größte Photovoltaikanlage in Bayreuth.
Mit der Übernahme von Wedlich will die Gebrüder Weiss das Netz in Süddeutschland schrittweise verdichten. Erst kürzlich hatte der Logistiker in Nürnberg die B+A Luft- und Seefrachtspedition übernommen. Neben Bayreuth zählen neun weitere Standorte zum süddeutschen Landverkehrsnetz: Aldingen, Altensteig, Esslingen, Lindau, Memmingen, Nürnberg, Passau, Straubing und Waldkraiburg.
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach in Österreich ist ein weltweit tätiger Full-Service-Logistiker mit rund 8.400 Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von drei Milliarden Euro. Zum Portfolio gehören neben Transport- und Logistiklösungen digitale Services und Supply Chain Management.
Lesen Sie auch:
Teilen Sie die Meldung „Gebrüder Weiss setzt auf nachhaltigen Transport mit E-Dreirädern“ mit Ihren Kontakten: