29.12.2021 – Kategorie: Kommunikation

Generation Z: Wie deutsche und US-amerikanische junge Erwachsene über Webpräsenz denken

Generation Z: Wie deutsche & amerikanische junge Erwachsene über Webpräsenz denkenQuelle: Rawpixel.com/shutterstock

Der Website- und E-Commerce Baukasten Anbieter Squarespace hat in Zusammenarbeit mit YouGov in seinem kürzlich veröffentlichten “Online-Kompass” erhoben, welche Rolle Websites und Online-Tools im täglichen Leben der Deutschen spielen.

Bei einem vergleichenden Blick in die USA zeigen sich dabei Parallelen, aber vor allem in der jungen „Generation Z” zum Teil frappierende Unterschiede.  Hier einige relevante Ergebnisse einer Studie von Squarespace in Deutschland und den USA:

„Machen Sie online oder persönlich einen besseren Eindruck auf andere?” 

  • Generation Z USA: 44 %  „Online”
  • Generation Z DE: 14 % „Online“

„Wie du dich online präsentierst ist wichtiger als dein persönliches Auftreten”

  • Zustimmung Generation Z USA: 60 %
  • Zustimmung Generation Z DE: 15 %

„Meine Online-Präsenz ist eine Fortsetzung meiner Person im echten Leben”

  • Zustimmung Generation Z USA: 61 %
  • Zustimmung Generation Z DE: 37 %

„Ich würde nicht auf ein erstes Date gehen, ohne die andere Person vorab zu googlen”

  • Zustimmung Generation Z 🇺🇸: 57 %
  • Zustimmung Generation Z 🇩🇪: 28 %

Junge Deutsche beurteilen die digitale Welt reflektierter als Gleichaltrige in den USA

In den USA denken 44 Prozent der jungen Erwachsenen der befragten Generation (18-24 Jahre), dass sie online einen besseren Eindruck machen als im echten Leben – in Deutschland sind es hingegen nur 14 Prozent. Als logische Konsequenz stimmten daher auch 60 Prozent der jungen US-Amerikaner:innen der Aussage zu, dass es wichtiger ist, wie man sich online präsentiert, als im echten Leben. Nur 15 Prozent der gleichaltrigen Deutschen sieht das genauso.

Vielleicht liegt dieser deutliche Unterschied darin begründet, dass die jungen Deutschen einer individuellen Online-Präsenz, die in dieser Altersgruppe hierzulande vorrangig in den sozialen Medien stattfindet, weniger Authentizität zutrauen: Während 61 Prozent der jungen Erwachsenen in den USA die eigene Online-Präsenz als digitale Fortsetzung ihrer echten Person sehen, stimmen dem in Deutschland nämlich nur 37 Prozent zu.  

In Sachen Dating zählt bei den jungen Erwachsenen in Deutschland der persönliche Eindruck noch mehr als der digitale: Nur 28 Prozent würden nicht auf ein erstes Date gehen, ohne die andere Person vorher zu googeln. In den USA sagen hingegen 66 Prozent, sie würden nicht auf ein erstes Date gehen, sich vorab online über die andere Person zu informieren.

Generation Z (18 bis 24 Jahre) in Deutschland 

„Ein Geschäft mit einer gut gestalteten Website ist vertrauenswürdiger als eines mit reiner Social Media Präsenz”  
Zustimmung: 74 %

„Ich würde mich nicht bei einem Unternehmen bewerben, ohne mir vorher die Website angesehen zu haben”
 Zustimmung:  59 % 

„Ein gut gestalteter Onlineshop oder eine gut gestaltete Website ist wichtiger als ein tatsächliches Ladengeschäft”
Zustimmung: 50 %

Welchen Einfluss hat eine gut gestaltete Website auf Ihre Beurteilung eines Unternehmens?
„Ich finde das Unternehmen seriöser” – 57 % Zustimmung
„Ich würde dort eher einkaufen” – 47% Zustimmung

Information zur Datenerhebung

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von Squarespace, an der 2060 Personen zwischen dem 10. und 13.09.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Die US-Datenerhebung wurde als repräsentative Umfrage in Zusammenarbeit mit Harris Poll vom 3. bis 7. Juni 2021 durchgeführt.

Weitere Informationen und relevante Daten finden Sie im Online-Kompass Deutschland 2021 von Squarespace.

Lesen Sie auch: Einkaufsverhalten – Mehrheit der Deutschen achten auf die soziale Verantwortung von Marken.


Teilen Sie die Meldung „Generation Z: Wie deutsche und US-amerikanische junge Erwachsene über Webpräsenz denken“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top