19.05.2023 – Kategorie: Kommunikation, Marketing
Generative KI: Slack GPT macht KI für die Zusammenarbeit nutzbar
Salesforce und Slack haben die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt, mit der Anwender Apps für generative KI integrieren können. Außerdem hat Salesforce mit Tableau GPT und Tableau Pules zwei neue Lösungen präsentiert, bei der generative KI für Datenanalysen verwendet wird.
Die Produktivitätsplattform Slack hat auf der Salesforce World Tour New York am 4. Mai 2023 die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt. Slack GPT bietet die Möglichkeit, Apps für generative KI zu integrieren, verschiedene Sprachmodelle zu verwenden. Und somit auf sichere Kundendaten aus Customer 360 und Data Cloud zuzugreifen. Außerdem wird Slack mit Einstein GPT zusammenarbeiten, um das volle Potenzial von CRM- und Konversationsdaten zu nutzen.
- Neue KI-Integration in Slack: Slack wird KI nativ in die Benutzererfahrung integrieren, um Kunden zu helfen, noch intelligenter zu arbeiten, schneller zu lernen und besser zu kommunizieren. So werden KI-gestützte Zusammenfassungen von Konversationen und Schreibhilfen direkt in Slack verfügbar sein – alles mit nur einem Klick.
- Neue KI-fähige Plattform von Slack: Mit der neuen Slack-Plattform können Kunden No-Code-Workflows erstellen, die KI-Aktionen mit einfachen Aufforderungen bei jedem Schritt einbetten. Damit ist es für jeden möglich, KI-Automatisierung einzusetzen. Zudem können Large Language Models (LLM) von Unternehmen wie OpenAI und Anthropic sicher integriert werden. Dazu gehören auch solche, die durch den generativen KI-Fonds von Salesforce Venture finanziert werden, und in Zukunft auch die eigenen LLMs von Salesforce.
- Neue Einstein GPT-App für Slack: Slack ist die Konversationsschnittstelle zu Customer 360, die Einstein GPT-gestützte Erkenntnisse aus Echtzeit-Kundendaten in Slack ermöglicht. Und so das Wissen der Teams über ihre Kunden bereichert.
Generative KI für Automatisierung und gemeinsames Wissen in Slack
Slack GPT liefert KI für Automatisierungen, gemeinsames Wissen und Unterhaltungen in Slack. Zudem kann die KI an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Unabhängig davon, ob Unternehmen ein Sprachmodell ihrer Wahl integrieren, ihre eigenen KI-gesteuerten No-Code-Workflows erstellen oder KI in Slack integrieren möchten. Native Funktionen sind speziell entwickelte KI-Funktionen, die sich nahtlos in die Slack-Benutzeroberfläche einfügen. Sie machen es dem Nutzer einfacher, kontextbezogene KI-Hilfe zu erhalten. Die Claude-App für Slack ist ab sofort verfügbar, ChatGPT-App für Slack ist in der Beta-Phase. Der Workflow Builder mit Slack GPT AI-Konnektoren wird ab Sommer 2023 verfügbar sein. Native KI-Funktionen für Slack GPT und die Einstein GPT-App für Slack sind in der Entwicklung.
„Generative KI hat das enorme Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu zu definieren und die Produktivität von Unternehmen erheblich zu steigern. Die wahre Stärke dieser Technologie liegt darin, dass KI wertvolle Daten aus der vertrauenswürdigsten Ressource eines Unternehmens, dem eigenen internen Wissen, analysieren und darauf reagieren kann. Slack GPT ist die konversationelle KI-Plattform der Zukunft, die Nutzer dabei hilft, unkompliziert auf vertrauenswürdige Kundendaten und wichtiges Mitarbeiterwissen zuzugreifen. Dadurch können sie intelligenter arbeiten und schneller Entscheidungen treffen“, erklärt Lidiane Jones, CEO von Slack.
Tableau GPT und Pulse: Generative KI für die Datenanalyse
Salesforce hat Tableau GPT, Tableau Pulse und weitere Lösungen sowie neue Partnerschaften auf der diesjährigen Tableau Konferenz am 9. Mai 2023 angekündigt. Mit der Leistungsfähigkeit, die generative KI bietet, erweckt Tableau jetzt die Daten zum Leben, automatisiert die Datenanalyse und sieht vorher, welche Daten jeder Nutzer auf der Grundlage der persönlichen Präferenzen benötigt. So bietet Tableau automatisch aufschlussreiche und umsetzbare Erkenntnisse. Die neuen Funktionen von Data Cloud for Tableau bieten außerdem Visualisierungen direkt in der Data Cloud. Damit erhalten die Anwender leicht verständliche, gebündelte Einblicke in alle ihre Kundendaten, die ihnen dabei helfen, besser zu recherchieren.
Tableau GPT: Generative KI für automatisierte Datenanalyse
Tableau GPT erweckt Daten mit generativer KI zum Leben. Das Tool automatisiert die Datenanalyse, und antizipiert, welche Daten jeder Benutzer benötigt. Auch generiert Tableau GPT automatisch aufschlussreiche und aktionsorientierte Visualisierungen. Anwender können auch ihre eigenen Visualisierungen auf dialogorientierte Weise erstellen, indem sie einfach Fragen innerhalb der Konsole stellen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Tableau GPT basiert auf Einstein GPT, der Salesforce KI Plattform, die wiederrum auf Grundlage ethischer Richtlinien entwickelt wurde.
Tableau Pulse: Personalisiertes Analyse-Tool
Die neue Lösung Tableau Pulse ist ein KI-gestütztes, personalisiertes Analyse-Tool im Stil eines Newsfeeds. Dadurch werden die Nutzer Daten auf eine ganz neue Art und Weise erleben. Tableau Pulse nutzt Tableau GPT, um automatisierte und leicht erfassbare Analysen im richtigen Moment bereitzustellen. Und zwar so, wie es derAnwender benötigt. Die Ergebnisse werden sowohl in natürlicher Sprache als auch in visueller Form angezeigt. Damit sind die wichtigsten Informationen auf den ersten Blick sichtbar. Dank der engen Integration in Kollaborationstools wie Slack und E-Mail können Anwender die Erkenntnisse in ihrem Workflow direkt mit Kollegen teilen.
Data Cloud for Tableau: Visualisierung aller Kundendaten
Die Data Cloud for Tableau fasst alle Kundendaten eines Unternehmens in Salesforce-Anwendungen in einer leicht verständlichen Visualisierung zusammen. Die neuen Funktionen Instant Analytics und Data Spaces bieten noch mehr Möglichkeiten, Einblicke in Kundendaten zu gewinnen. Mit Instant Analytics können User alle Data Cloud-Daten live in Tableau analysieren, visualisieren und Millionen von Datensätzen mit nur einem Mausklick abfragen. Data Spaces ermöglicht es, Daten und Prozesse über mehrere Marken, Abteilungen oder Regionen hinweg aufzuschlüsseln. Damit lassen sich Erkenntnisse für jedes Segment ableiten, beispielsweise über die Abwanderungswahrscheinlichkeit oder den Customer Lifetime Value.
Außerdem haben Salesforce und Amazon Web Services (AWS) haben eine Integration zwischen Tableau und Amazon Simple Storage Service (S3) angekündigt. Der AWS S3-Connector für Tableau ermöglicht Kunden einen schnellen und einfachen Zugriff auf externe Datendateien, die in der Cloud gespeichert sind – direkt von Tableau aus.
Tableau hat rund zwei Millionen Menschen zu mehr Datenkenntnissen verholfen: Seit 2022 hat Tableau im Rahmen des kostenlosen Programms für Datenkompetenz mehr als 1,9 Millionen Menschen geschult, Daten zu erforschen, zu verstehen und effizient anzuwenden. Damit sind sie jetzt in der Lage, mehr Möglichkeiten der datengestützten Entscheidungsfindung zu nutzen.
Generative KI: Salesforce und Accenture schließen Kooperation
Salesforce und Accenture arbeiten künftig zusammen, um den Einsatz generativer KI für CRM in Unternehmen zu beschleunigen. Gemeinsam wollen die Unternehmen einen Acceleration Hub für generative KI zu etablieren, um Unternehmen Technologie und Fachwissen rund um Einstein GPT, die weltweit erste generative KI für CRM, zur Verfügung zu stellen.
Richtig eingesetzt, kann generative KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändern. Mitarbeiter können produktiver arbeiten, wodurch ihnen mehr Zeit für komplexe und kreative Aufgaben bleibt. Eine deutliche Mehrheit von 84 Prozent der befragten IT-Führungskräfte ist der Ansicht, dass generative KI ihrem Unternehmen helfen wird, Kunden besser zu bedienen. Konkret werden 67 Prozent der Befragten den Einsatz generativer KI innerhalb der nächsten 18 Monate priorisieren. Dabei muss sichergestellt sein, dass die neue Technologie erfolgreich implementiert wird.
Hub für generative KI bietet zahlreiche Services
Der neue Hub wird an das Accenture Center of Excellence für generative KI und Large Language Model (LLM) angebunden. Dieser bietet unter anderem folgende Services:
- Maßgeschneiderte KI-Strategien und schnelleres Wachstum: Experten von Salesforce und Accenture werden gemeinsam mit Unternehmen maßgeschneiderte KI-Strategien entwickeln, indem sie neue Acceleratoren für Einstein GPT, Benutzeroberflächen und Prozessautomatisierungen nutzen. Diese KI-Strategien können helfen, die Produktivität und die Profitabilität zu erhöhen.
- Innovative Anwendungsfälle für Vertrieb und Service: Anhand branchenspezifischer Anwendungsfälle werden die Vorteile und der Return on Investment von generativer KI verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Vertrieb und Service.
Im Vertrieb: Durch die Automatisierung von Aufgaben erhöht generative KI die Produktivität von Vertriebsmitarbeiter und fördert so die Interaktion mit Kunden und Interessenten.
Im Service: Auf der Grundlage valider CRM-Daten und automatisiertem Knowledge Management unterstützt generative KI bei der Personalisierung von Inhalten bei jedem Kontakt mit dem Kundendienst, um besser auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. - Branchenspezifische KI-Modelle: Salesforce und Accenture werden branchenspezifische KI-Modelle für die Bereiche Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung und öffentliche Hand entwickeln.
- Generative KI & Data Cloud: Mithilfe der Salesforce Data Cloud, die Daten verbindet und harmonisiert, werden Salesforce und Accenture untersuchen, wie generative KI aus Kundendaten lernen kann, um schneller personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen.
- Weiterbildung für KI-Erfolg: Salesforce und Accenture planen die Entwicklung von Schulungsressourcen für generative KI-Fähigkeiten, um so zukünftige Talente innerhalb des Salesforce Ökosystems zu fördern. Zu den spezifischen Schwerpunktbereichen gehören die Programmierung von Einstein GPT, KI-Kenntnisse, Datenwissenschaft und Analytik sowie Ethik und verantwortungsvolle KI.
Dazu wird auch auf bestehende Lerninhalte in Trailhead, der kostenfreien Lernplattform von Salesforce, zugegriffen. Hier wird unter anderem erklärt, wie man KI für Geschäftsanforderungen einsetzt, wie man ethische KI entwickelt und wie Einstein GPT die Zukunft der Arbeit verändert.
Generative KI für CRM-Anwendungen
Einstein GPT sorgt mit generativer KI für neuartige Kunden- und Mitarbeitererfahrungen. Unternehmen könne so personalisierte, KI-generierte Inhalte für Vertrieb, Service, Marketing, IT und mehr erstellen lassen. Dazu gehören:
- Automatisierte, personalisierte Kunden-E-Mails für Vertriebsmitarbeiter
- Maßgeschneiderte Zusammenfassungen und Antworten für Kundendienstmitarbeiter zur effizienteren Fallbearbeitung
- Gezielte Empfehlungen für Marketingexperten, um den Kampagnenerfolg zu steigern
- Automatisiertes Coding für höhere Produktivität von Entwicklern. (sg)
Lesen Sie auch: KI-Anwendungen: ChatGPT im E-Commerce
Teilen Sie die Meldung „Generative KI: Slack GPT macht KI für die Zusammenarbeit nutzbar“ mit Ihren Kontakten: