02.08.2022 – Kategorie: Sponsored-Post, eCommerce
Sponsored Post
Geschäftserfolg im Internet und englische Sprache: 5 Fakten, die man wissen muss
Studien haben ergeben, dass Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Zugang zum Internet haben.
Gemäß Prognosen wird die gesamte Weltbevölkerung bis 2030 online sein. Diese Statistiken zeigen, dass die Möglichkeiten, E-Commerce voranzutreiben, jeden Tag exponentiell zunehmen. Daher müssen Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Geschäftsmodelle an die Kaufmethoden ihrer Kunden anpassen.
1. Sprachdienstleister steigern den Umsatz
In dieser Hinsicht haben sich Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Sprachdienstleistern entschieden, um ihre Verkäufe in verschiedenen Gebieten rund um den Globus voranzutreiben. Dabei passen die Unternehmen meist ihre Strategien an die lokalen Erwartungen ihrer Kunden an. Ein Teil der Strategie beinhaltet die Verwendung von Sprache. Untersuchungen haben gezeigt, dass Sprache wertvoll und einflussreich ist, wenn ein Unternehmen die Vorteile des E-Commerce nutzen möchte. Es geht um gewisse Begriffe, die im E-Commerce weit verbreitet sind. Daher lohnt es sich, bestimmte Wörter zu lernen, wenn man in diesem Bereich arbeitet oder arbeiten will. Es ist eine gute Idee, die Angestellten einen Englisch-Vokabeltest bestehen zu lassen, bevor sie mit der Arbeit beginnen.
2. Englisch bleibt die Geschäftssprache der Welt
Die Dominanz der internationalen Sprache wird weitgehend der Wirtschaftsmacht zugeschrieben. Während des späten 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts blühten die Volkswirtschaften sowohl der Vereinigten Staaten als auch Großbritanniens aufgrund der industriellen Revolution auf. Im 19. Jahrhundert wurde die Art und Weise, wie die Weltwirtschaft funktionierte, stark von den Massenmedien beeinflusst – Radio, Fernsehen und in jüngerer Zeit dem Internet. Aufgrund dieses plötzlichen Anstiegs von Werbung und Marketing in Verbindung mit der Reichweite der Massenmedien würde sich Englisch als Sprache der wirtschaftlichen Supermächte der Welt im Zentrum eines solchen Phänomens befinden.
Der Grund, warum Englisch bis heute die Geschäftssprache ist, liegt darin, dass Großbritannien und die Vereinigten Staaten historisch gesehen in den letzten zwei Jahrhunderten ein massives Wirtschaftswachstum erlebten. Beide Länder sind zur Wirtschaftsmacht aufgestiegen, und wo Handel ist, gibt es Chancen. Unternehmen beeilten sich, vom Aufkommen des Dollars als einer der stärksten Währungen der Welt zu profitieren.
Diese Möglichkeiten wurden dank moderner Kommunikationsmittel sowohl für globale als auch für lokale Unternehmen zugänglicher. Es ist einfacher geworden, mit Märkten auf globaler Ebene in Kontakt zu treten und Geschäfte unabhängig vom Standort zu tätigen. Sprachbarrieren haben sich verwischt, als auch die Branche des Englischunterrichts gewachsen ist. Vorbei sind die Zeiten, in denen Lernende den Unterricht mit Lehrern besuchen mussten. Heutzutage lässt sich Englischunterricht ganz einfach online erreichen. Die Nachfrage hat die Anbieter dazu gedrängt, Lernprogramme zu erstellen, die verschiedene Lerntechniken verwenden, um das Erlernen der englischen Sprache einfacher und schneller zu machen.
Während Unternehmen auf der ganzen Welt Englisch lernen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, lernen sie auch, wie man effektiv kommuniziert und letztendlich bessere Geschäfte abschließt, um von der Sprache des Dollars zu profitieren, was Englisch ist. Daher muss jede Organisation, die den Betrieb einer globalen E-Commerce-Plattform plant, die Sprachanforderungen berücksichtigen. Wer für solche Unternehmen arbeiten möchte, sollte zudem an seinen Sprachkenntnissen arbeiten. Glücklicherweise ist es dank des Internets einfach, eine neue Sprache zu lernen. Sie können Englisch online lernen und einer Organisation beitreten, die in englischsprachige Regionen expandiert.
3. Das Internet wird nicht aufhören zu wachsen
Jüngste Statistiken haben gezeigt, wie das Internet die Art und Weise verändert hat, wie Menschen weltweit interagieren. Studien haben auch gezeigt, dass das Internet mit einer verblüffenden Geschwindigkeit wächst. Beispielsweise gibt es rund 510 Millionen aktive Websites mit 14,3 Billionen Live-Webseiten. Darüber hinaus gibt es täglich eine Million erstmalige Internetnutzer. Die Studien zeigen auch, dass Wikipedia 222 aktive Sprachen hat.
Online-Business-Experten haben erklärt, dass die anhaltende Verbreitung des Internets den Wert der Sprache beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass die Nutzung einer Webseite in 21 Sprachen in der Vergangenheit dafür gesorgt hat, dass 90 Prozent der weltweiten Internetnutzer Ihre Inhalte verstehen können. Wenn Sie es andererseits auf etwa 34 Sprachen erhöhen, erreichen Sie 95 Prozent der Webnutzer. Es zeigt sich auch, dass der Wert der Sprache mit der Zeit zunimmt. Da beispielsweise die verbleibenden Teile der Weltbevölkerung Zugang zum Internet erhalten, müssen Websites mehr Sprachen bedienen, damit sie die wachsende Zahl und zunehmende Vielfalt der Internetnutzer erreichen können.
4. Der Einfluss der Sprachenvielfalt wird zunehmen
Die Sprachenvielfalt im Internet bestimmt, wie Internetnutzer Kaufentscheidungen treffen. Wenn ein Unternehmen die Sprache analysiert, kann es wahrscheinliche Online-Gewohnheiten entdecken. Daher müssen Unternehmen entscheiden, welche Sprachen funktionieren, wenn sie versuchen, die Markenbekanntheit zu steigern, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen und Waren und Dienstleistungen effektiv zu verkaufen. In dieser Hinsicht muss ein Unternehmen die Sprachen kennen, auf die es abzielt, um internationale Märkte zu erreichen. Manchmal kann sich die mehrsprachige Strategie wie ein Glücksspiel anfühlen, das Unternehmen normalerweise davon abhält, ihre Komfortzone zu verlassen.
5. Übersetzung ist nicht immer genug
In einer zunehmend mehrsprachigen Welt betrachten viele Führungskräfte die Übersetzung als Antwort auf ihre Sprachbedürfnisse. Die Übersetzung ist jedoch der Ausgangspunkt einer umfassenderen Strategie, die auf eine bestimmte Sprachgruppe abzielt. Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Kundenstamm einer verschiedenen Sprachgruppe hat, sollte es eine Strategie entwickeln, die für diese Gruppe spezifisch ist.
Warum also ist eine sprachspezifische Strategie notwendig?
Studien haben gezeigt, dass über 50 Prozent der Internetnutzer weltweit nur auf Websites einkaufen, die Informationen in ihrer Sprache haben. Darüber hinaus ergaben sie, dass über 80 Prozent der Internetnutzer angaben, dass Inhalte in ihrer eigenen Sprache eine wichtige Rolle beim Kauf von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen spielen. Internetnutzer bevorzugen auch beim Online-Einkauf lokale Zahlungsmethoden und Währungen. Viele Internetnutzer behaupteten auch, dass sie lieber bei einer internationalen Organisation kaufen als bei einer lokalen.
Diese Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen sich auf Sprachunterstützung und die Identifizierung der Merkmale ihrer Zielkunden konzentrieren sollten. Zum Beispiel haben fremdsprachige Webnutzer ein unterschiedliches Online-Verhalten. Daher müssen Unternehmen ihre Gewohnheiten erforschen, um eine geeignete Strategie zu entwickeln.
Erwägen Sie den Einsatz einer Sprachunterstützung
Sprache ist ein kritischer Faktor in der internationalen Geschäftsstrategie. Es ist jedoch nicht nur auf Webinhalte beschränkt. Dies sollte andere Online-Aktivitäten umfassen, die über die Website hinausgehen, wie soziale Netzwerke und Online-Werbung. Unternehmen mit Support vor Ort haben in der Regel eine gute Kapitalrendite. Dies liegt daran, dass sie Webbenutzer durch für sie relevante Inhalte effektiv ansprechen. Der Schwerpunkt sollte auf der Kundenzufriedenheit liegen, und der erste Schritt besteht darin, eine fortlaufende Sprachstrategie für ihre fremdsprachigen Webbenutzer zu entwickeln.
Teilen Sie die Meldung „Geschäftserfolg im Internet und englische Sprache: 5 Fakten, die man wissen muss“ mit Ihren Kontakten: