12.10.2021 – Kategorie: Handel
Gewerbeimmobilien: Neue Plattform qprem macht deren Betrieb effizienter
Four Parx hat mit der qprem qualified premises GmbH ein Start-up gegründet, das es zum Ziel hat, den digitalen Betrieb und die Verwaltung von Industrie- und Gewerbeimmobilien über eine Plattform effizient zu organisieren.
- Die neue Softwareplattform qprem soll den Betrieb und die Verwaltung von Gewerbeimmobilien und Industrieimmobilien vereinfachen und die Effizienz steigern.
- Die Vernetzung von Menschen, Gebäuden und Technologien erfolgt über benutzerfreundliche App.
- Premiere feiert „qprem“ auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021.
Das von Four Parx, ein auf Gewerbeimmobilien und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler, gegründete Start-up qualified premises GmbH hat auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg eine Softwareplattform für den ganzheitlichen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien vorgestellt. qprem vernetzt dabei als digitales Ökosystem mithilfe einer mobilen App Menschen, Gebäude und angeschlossene Technologien und Systeme für deren Steuerung und Betrieb.
Plattform qprem bietet Lösungen für das Internet der Dinge
Durch das Vernetzen der verschiedenen Systeme und Geräte entstehen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards individuelle Lösungen für das „Internet der Dinge“. Francisco J. Bähr, geschäftsführender Gesellschafter der Four Parx Holding GmbH, erklärt zur Gründung des Start-ups: „Bei qprem fließen unser Immobilien- und Logistik-Know-how und Erfahrung mit hervorragender Kompetenz in der Softwareentwicklung zusammen.“
Für Betreiber, Nutzer, Mieter sowie das Property und Facility Management entstehen durch die Anwendungen von qprem zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen. Damit können Parkplätze wesentlich effizienter ausgenutzt werden. Ein intelligentes und sicheres Zufahrtssystem regelt die Berechtigungen von PKW und LKW. qprem bietet zudem die digitale Infrastruktur für die Einbindung von Einlass- und Zutrittskontrollsystemen. Ein digitaler Gelände- und Gebäudeplan führt Arealbesucher sicher und auf dem schnellsten Weg zum Ziel.
Digitalisierung erfordert Vorbereitung der Gewerbeimmobilien
Auch die Nutzung und Abrechnung von E-Ladesäulen lassen sich über qprem betreiben. Diese sind nur einige exemplarische Anwendungen der Softwareplattform. Four Parx begründet die Gründung von qprem so: „Die rasant voranschreitende Digitalisierung verlangt, auch unsere Gebäude hierfür vorzubereiten. Die sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb der Immobilien sind so vielfältig, jedoch haben wir keinen Anbieter am Markt gefunden, der unseren Anforderungen mit einer einheitlichen Softwareplattform gerecht wird. Aus diesem Grunde haben wir als innovativer Projektentwickler qprem gegründet, um eine Anwendungssoftware zu schaffen, die diese Anforderungen erfüllt.“
Four Parx demonstriert die Vorteile von qprem – neben ihren innovativen Konzepten zu Gewerbeimmobilien und Logistikimmobilien – auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021 am Messestand in Halle B7, Stand B7/421. Dabei werden die Lösungen anhand des kurz vor Fertigstellung stehenden zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilienprojekts „MACH2“in Hamburg vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei unter anderem auf Lösungen für PKW und LKW Parkraummanagement, Einlass- und Zugangskontrollen sowie Gelände- und Gebäudeleitsysteme. (sg)
Lesen Sie auch: Logistikkonzept: Four Parx plant unterirdisches Transportsystem in Hamburg
Teilen Sie die Meldung „Gewerbeimmobilien: Neue Plattform qprem macht deren Betrieb effizienter“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Forschung & Technik, Handel | Omnichannel | Stationärer Handel, Infrastructure as a Service (IaaS), Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Logistik & Fulfillment, Smart City (intelligente Stadt), Supply Chain Management (SCM)