GLS Germany beruft Dr. Achim Dünnwald zum neuen Geschäftsführer
Quelle: GLS Germany
Bei dem Paketdienstleister General Logistics Systems Germany (GLS) hat Dr. Achim Dünnwald mit sofortiger Wirkung die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung übernommen.
Dr. Achim Dünnwald ist seit August 2022 als Chief Operating Officer (COO) bei der GLS Germany tätig. Zuvor hatte er Führungspositionen bei Royal Mail und Deutsche Post /DHL Group inne. Er übernimmt nun den Vorsitz der deutschen Geschäftsführung von Dr. Karl Pfaff, der bereits seit April 2023 als Group Area Managing Director das Länder-Cluster Deutschland, Niederlande, Belgien und Luxemburg führt.
Unter der Leitung von Dr. Karl Pfaff konnte GLS Germany seine Position als einer der führenden Paketdienste in Deutschland festigen. Er navigierte das Unternehmen erfolgreich durch die turbulenten Zeiten der Pandemie, steigender Inflation und des Ukraine-Konflikts. Unter seiner Leitung wurden die strategische Neuausrichtung und das erfolgreiche Wachstum des Unternehmens maßgeblich geprägt.
GLS setzt erfolgreichen Wachstumspfad fort
Über die Ernennung seines Nachfolgers sagt Dr. Karl Pfaff, Group Area Managing Director: „Achim Dünnwald ist ausgewiesener Kenner der deutschen und internationalen Logistik- und Paketbranche und wird mit seiner Expertise dazu beitragen, den erfolgreichen Wachstumspfad der GLS Germany weiter zu ebnen. Gemeinsam vollziehen wir den Transformationsprozess für eine nachhaltige und zukunftsfähige KEP-Branche – auch und gerade in Zeiten weltwirtschaftlicher Herausforderungen.“ (sg)
Dr. Achim Dünnwald ist Vorsitzender der Geschäftsführung.Dr. Karl Pfaff ist Group Area Managing Director.
Das EU-Parlament hat jetzt die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) als Teil der Ziele des Green Deal beschlossen. Der Verpackungshersteller Smurfit Kappa begrüßt diese…
Die Logistikbranche sieht sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Die Mauterhöhung, getrieben durch eine neue CO2-Komponente, wird gemeinsam mit steigenden Dieselpreisen zu einer Erhöhung der Betriebskosten…
Laut einer neuen Umfrage von ProGlove von Führungskräften in der Lager- und Logistikbranche setzen derzeit 56 Prozent Wearables einsetzen. Und 42 Prozent der Befragten wollen…
Eine neue Studie von Capgemini zeigt, dass aufgrund der geopolitischer Krisen 80 Prozent der Konsumgüter- und Handelsunternehmen in Deutschland wieder stärker auf regionale Beschaffung. 83…
Wer Verpackungen in den Umlauf bringt, muss sich laut Gesetzgeber im Anschluss finanziell an deren Verwertung beteiligen. Das betrifft auch Gründer im E-Commerce, deren Waren…
Die NorgesGruppen hat sich für die Warehouse-Management-Lösung von Manhattan Associates entschieden, um das Wachstum des Premium-Supermarkts Meny voranzutreiben und die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Centrotherm aus Brilon, spezialisiert auf Abgassysteme für Brennwertgeräte, hat bereits in der Vergangenheit auf Stichprobeninventur gesetzt. Mit…
Die Sirl Interaktive Logistik wird die sanierte Logistikimmobilie von CTP in Weiden als neue Distributionszentrale von Heineken nutzen. Weitere Mieter sind die MSA Motor Sport…
Der rundum geschlossenen Paketrollbehälter von Wanzl beugen Inventurdifferenzen während des Transports vor und erfüllt alle logistischen Herausforderungen, die das Weihnachtsgeschäft mit sich bringt.
Nach Ansicht des Verbands EPAL wird der Vorschlag des Umwelt-Ausschusses des EU-Parlaments zur Definition von Recycling in der PPWR nachhaltige Verpackungen aus natürlichen Materialien wie…
Es arbeitet ressourcenschonend, verpflichtet sich zu höchster Qualität, pflanzt Bäume und hat seit neuestem auch einen Store von Knapp. Die Rede ist vom Gesundheitsunternehmen Biogena,…
Mit der S/4HANA-Migration wollte der Einzelhandelskonzern Coop in Dänemark eine resiliente und nachhaltige Lieferkette umsetzen. Zudem wurde eine hohe Produktverfügbarkeit durch technischen Wandel erreicht.