14.05.2014 – Kategorie: eCommerce
Goldmedia-Studie: Deutsche sind 71 Minuten pro Tag am Tablet
Der Tablet-Markt ist in Deutschland fragmentiert. Anders als beim Smartphone-Markt mit wenigen starken Anbietern konkurrieren zahlreiche Hersteller mit zum Teil preiswerten Tablets. Nur noch rund ein Drittel entscheidet sich beim Tablet-Kauf für Apples iPad. Dies sind Ergebnisse des Mobile Monitors 2014 des Marktforschungsinstituts Goldmedia Custom Research, unterstützt von der Deutschen Telekom. Die umfangreiche Branchenstudie zum deutschen Smartphone- und Tablet-Markt basiert auf einer Onlinebefragung von Smartphone-Nutzern in Deutschland (n=1.100).
Marktanteile von Tablet-PCs nach Kundenbefragung
36 Prozent der Befragten des Mobile Monitors 2014 besitzen Apples iPad. Der klare Marktführer verlor damit gegenüber der Erhebung des Mobile Monitors 2012 immerhin 16 Prozentpunkte. Samsung konnte seinen Marktanteil auf 22 Prozent steigern (plus 9 Prozent) und liegt damit klar vor dem Drittplatzierten Acer mit 9 Prozent (plus drei Prozent). Das übrige Drittel des Tablet-Marktes verteilt sich nach Kundenbefragung auf viele Hersteller mit Anteilen von drei bis unter einem Prozent. Dazu gehören neben in Deutschland eher unbekannten Herstellern auch große Marken wie Lenovo (3 Prozent), Asus (2 Prozent), Microsoft (2 Prozent), Sony (1 Prozent) oder Dell (1 Prozent).
Häufigste Nutzungssituationen und Lieblings-Apps
Die Nutzung des Tablets findet überwiegend zu Hause und für private Zwecke statt. Das erklärt auch, warum 55 Prozent der Geräte ausschließlich über WLAN mit dem Internet verbunden werden. Die Nutzung pro Tag liegt im Schnitt bei 71 Minuten. Der Anteil der von mehreren Personen gemeinsam genutzten Geräte ist inzwischen auf über ein Drittel angestiegen (36 Prozent). Die Nutzungssituationen des Tablets ähneln denen des Laptops. 41 Prozent surfen täglich per Browser im Internet, 30 Prozent nutzen das Tablet pro Tag für soziale Netzwerke, 24 Prozent senden E-Mails und 19 Prozent organisieren damit ihren Kalender bzw. Terminplaner. Zugenommen hat das Interesse am Spielen.
Die Apps von Facebook, WhatsApp, YouTube, Spiegel Online und Google sind bei den Nutzern am beliebtesten. Auffällig ist, dass Nutzer von News-Apps immer weniger bereit sind, für Inhalte zu bezahlen. Waren das 2012 noch 47 Prozent, sind es aktuell schon 60 Prozent.
Kundenzufriedenheit
Am zufriedensten mit ihrem Gerät sind nach wie vor die iPad-Nutzer. Es folgen im Ranking die User der Geräte von Dell und Microsoft. Anders als in der letzten Erhebung wird inzwischen die Geschwindigkeit des Tablets für die Zufriedenheit wichtiger bewertet als die einfache Bedienbarkeit. Zudem spielt im Gegensatz zum Smartphone die Akkulaufzeit bei der Zufriedenheit mit dem Tablet keine wichtige Rolle.
Bevorzugte Betriebssysteme
Für welches Betriebssystem sich die Tablet-Nutzer entscheiden, hängt stark vom eigenen genutzten Smartphone ab. So wählen Besitzer eines iPhones zu 72 Prozent ein iPad mit iOS und Nutzer eines Android-Smartphones zu 76 Prozent ein Tablet mit Android OS. Von den Besitzern eines Windows-Phones nutzen zwar immerhin 6 Prozent auch ein Windows-Tablet – was dreimal höher ist, als anhand des Marktanteils zu erwarten wäre. Aber zum größten Teil wählen sie dann doch ein Android-Gerät (88 Prozent). Für das Betriebssystem Windows OS entscheiden sich insbesondere männliche Nutzer (88 Prozent), während es bei Android OS und Apple iOS kaum Geschlechterunterschiede gibt.
Die Auswertung nach Einkommensklassen zeigt: Bei den Nutzern mit einem höheren Einkommen ist das iPad führend. Windows OS ist eher in den mittleren Einkommensklassen verbreitet, während Android OS von allen erworben wird.
Teilen Sie die Meldung „Goldmedia-Studie: Deutsche sind 71 Minuten pro Tag am Tablet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Mobile Commerce