Google passt seine Enterprise Search-Strategie an und wird bis 2019 die Google Search Appliance vom Markt nehmen. Der Konzern arbeitet bereits an einer alternativen Suchlösung basierend auf der Cloud-Technologie, die die Google Search Appliance (GSA) ablösen wird.
Die digitale Evolution macht auch vor der Unternehmenssuche nicht Halt. Machine Learning (Artificial Intelligence) hilft bei der Prozessoptimierung in Unternehmen, Search and Assist macht die Suche zum intelligenten Assistenten – beides wurde bislang von der Google Search Appliance jedoch nicht unterstützt. Die neue Google Enterprise Cloud-Suche wird das Machine Learning zukünftig für Kunden anbieten und somit neue Einsatzgebiete erschließen.
Google macht sich zukunftsfähig
Google verfolgt mit der Ablösung der Google Search Appliance das Ziel, sich zukunftsfähig zu machen. Durch die neue Suchlösung ergeben sich für Neu- und Bestandskunden der Google Search Appliance viele Vorteile. Neben einer Dezentralisierung kann das neue Produkt eine Hochverfügbarkeit aller Daten garantieren. Prozesse können automatisiert werden, Entscheidungen intelligent vorbereitet und Informationen aggregiert zur Verfügung gestellt werden.
Bestehende Sucharchitekturen, die auf der Google Search Appliance aufbauen, werden beispielsweise von TWT, einer Fullservice Internetagentur mit einem auf Enterprise Serach spezialisiertem Geschäftsbereich, mittelfristig migriert. Bis 2019 wird die GSA wie gewohnt durch Google supportet. Auch nach 2019 werden alle Kunden von TWT weiterhin reibungslos im Bereich Enterprise Search betreut. Bestehende Lizenzen laufen zum Lizenzende aus und können auf Wunsch noch verlängert werden, um so mehr Zeit für eine Migration in die Cloud, oder auf eine alternative Lösung, zu gewinnen. Hier sollten Kunden auf ein rechtzeitiges Renewal achten.
(jm)