Die neuen Funktionen im Überblick
- Zehn neue Produktkategorien zu Online-Einkaufsverhalten und Produktrecherche: Do-it-Yourself, Werkzeug & Gartenequipment, Haarpflege, Einrichtung & Möbel, Musik, Langstreckenreisen, Pharma, Privatkredite, Immobilien, Restaurants, Tablets & Laptops.
- Lokale Suchanfragen und internationale Käufe: Zwei neue Bereiche im Tool geben wertvolle Einblicke in Suchen nach lokal verfügbaren Produkten sowie Käufe von im Ausland hergestellten Produkten.
- Neue Funktionalität des „Graph Builders”: Nutzer des Consumer Barometers können jetzt Ergebnisse noch leichter kombinieren und vergleichen.
- Verbesserter Bereich „Insights”: Zu besonders relevanten Trends stellt das Consumer Barometer die wichtigsten Kernerkenntnisse gesammelt zur Verfügung. Der Bereich wurde verbessert und um weitere Auswertungen ergänzt.
Das frei zugängliche Marktforschungsprogramm hilft Marketing- und Media-Entscheidern, ihre Werbemaßnahmen optimal an den Bedürfnissen der digitalen Konsumenten auszurichten. Sie können über das nutzerfreundliche Interface relevante Marktforschungsdaten für ihre Kampagnenplanung zusammenstellen und herunterladen. So erhalten sie Einblicke in Konsumtrends und Mediennutzungsverhalten ihrer Kunden, gefiltert nach Produktkategorien und Märkten.
Über das „Consumer Barometer”
Das „Consumer Barometer“ liefert Einblicke zu Internetnutzung, Online-Einkaufsverhalten sowie digitaler Kommunikation und Endgerätenutzung. Im Juni 2015 wurde die Datenbank um weitere Analyseoptionen ergänzt, darunter Auswertungen nach den Produktgruppen Do-it-Yourself, Werkzeug & Gartenequipment, Haarpflege, Einrichtung & Möbel, Musik, Langstreckenreisen, Pharma, Privatkredite, Immobilien, Restaurants sowie Tablets & Laptops. Das Consumer Barometer enthält onlinerepräsentative Daten zu den digitalen Konsumenten in 56 Ländern. Dazu hat das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von Google mehr als 400.000 Onliner befragt.