16.08.2012 – Kategorie: IT, Marketing, eCommerce

Googles Global Business Map zeigt Expansionsmöglichkeiten für Unternehmen auf

Google legt die Global Business Map vor – eine Zusammenstellung von Online-Marktdaten aus 48 Ländern weltweit, in die sich eine Expansion für Unternehmen lohnen kann.


 Wie eine Studie der Boston Consulting Group kürzlich ergeben hat, wachsen Unternehmen, die das Internet für Vertrieb und Marketing nutzen, mehr als doppelt so schnell wie solche, die nicht online sind. Besonders für kleine Unternehmen ergibt sich durch das Internet die Chance, im Wettbewerb besser bestehen zu können, was gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung ist.


Der erste Teil der Global Business Map zeigt Profile zu allen 48 Ländern auf sechs Kontinenten. Sie geben einen Überblick über die Basisdaten zu jedem Land. Dazu gehören Angaben zur Landessprache, zum Bruttosozialprodukt, zur Währungseinheit, zur Internetverbreitung und zur demografischen Entwicklung. Ebenfalls informieren die Länderprofile über die jeweiligen Werbemärkte, landesspezifische Onlinetrends und mobiles Nutzungsverhalten. Eine zentrale Rolle spielen dabei Daten von Google zu jeweiligen Suchtrends sowie Display- und YouTube-Werbung.


Im zweiten Teil befasst sich die Global Business Map mit Online-Tools wie Insights for Search, AdWords, YouTube und Google+ Pages. Sie erläutert, wie diese Instrumente Unternehmen den Zugang zu ihren Zielgruppen auf den globalen Märkten erleichtern.


„Längst sind es nicht mehr nur große Firmen, die international expandieren. Durch das Internet kann heute auch der Kleinbetrieb um die Ecke zum Global Player werden. Dadurch ändert sich das Machtverhältnis zwischen den Kleinen und den Großkonzernen. Mit der Global Business Map möchten wir Unternehmen aufzeigen, welche Länder für sie das größte Potenzial für ihren Geschäftserfolg bieten“, so Lars Lehne, Country Director Agency bei Google Deutschland.


Hilfreich ist die Global Business Map vor allem für Agenturen, die Unternehmen bei ihren Online-Aktivitäten unterstützen. “Diese Datensammlung ist für uns extrem wertvoll und wird sich positiv auf unsere Beratungsleistung auswirken”, sagt Dominik Fassl, Geschäftsführer, UDG United Digital Group.


Ein Beispiel für ein Unternehmen, das von Anfang an auf mehr als nur den deutschen Markt gesetzt hat, ist der Berliner Online-Shop für Baby- und Kleinkinderartikel tausendkind.de. Nur anderthalb Jahre nach der Gründung ist tausendkind.de bereits international tätig „Wir haben von Anfang an online für unsere Produkte geworben. Mittlerweile versenden wir bereits in 17 europäische Länder und wollen zukünftig auch aktiv Kunden in diesen Ländern ansprechen. Dabei kann die Global Business Map eine gute Hilfe sein, um interessante neue Märkte zu identifizieren“, sagt Dr. Kathrin Weiß, Gründerin und Geschäftsführerin tausendkind.


 


Teilen Sie die Meldung „Googles Global Business Map zeigt Expansionsmöglichkeiten für Unternehmen auf“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top