17.01.2022 – Kategorie: Handel
Gorillas Lieferservice – So funktioniert die Zustellung innerhalb von Minuten
Lieferdienst Gorillas liefert nach eigenen Aussagen durchschnittlich innerhalb von zehn Minuten. Dazu betreibt das Unternehmen europaweit mehr als 100 Mikro-Fulfillment-Zentren in Städten wie etwa Berlin, München, Amsterdam, Madrid und New York. Ein Gespräch mit Moritz Fritzen, Global Brand Manager bei Gorillas, über das Business-Modell.
Im Gespräch mit e-commerce magazin erklärt Moritz Fritzen, Global Head of Brand Partnerships bei Gorillas, das Business-Modell des Lieferdienstes.
Beschreibt bitte kurz euer Geschäftsmodell? Was sind eure Ziele?
Moritz Fritzen: Mit Gorillas können unsere Kunden Lebensmittel und andere Haushaltsartikel bestellen, das Ganze mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von wenigen Minuten. Man bestellt über die App, die Bestellung geht bei uns ein, Kommissionierer sammeln im Warehouse alle Produkte zusammen und geben die fertige Bestellung an den Rider, der sofort losfährt. Gorillas prägt damit ein neues Verbraucherverhalten im Lebensmittelbereich, also Need-Order-Get. Dazu betreiben wir ein vertikales oder „Dark-Store“-Modell, indem wir eigene Mikro-Fulfillment-Zentren einrichten, von denen es derzeit insgesamt mehr als 200 gibt, verteilt über 60 Städte in Deutschland, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, UK und den USA: unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, München, Frankfurt, Amsterdam, Rotterdam, Den Haag, Paris, Mailand, Madrid, London, Manchester und New York.
„Unsere Warehouses befinden sich in der Nachbarschaft und sind stets schnell erreichbar“
Auf eurer Website schreibt ihr, dass ihr innerhalb weniger Minuten liefert? Wie schafft ihr das in Städten wie Berlin oder München?
Sobald der Kunde eine Bestellung über die Gorillas App abgibt, wird diese von einem unserer Warehouses zusammengestellt und nachfolgend von einem Rider abgeholt und ausgeliefert. Unsere Warehouses befinden sich in der Nachbarschaft und sind stets schnell erreichbar. So können wir eine große Auswahl an Produkten anbieten und trotzdem innerhalb von wenigen Minuten beim Kunden sein. Durch unsere digitale Plattform, den zentralen Warehouses in den Bezirken und unseren Ridern – dem Herzstück unseres Unternehmens auf E-Bikes – bauen wir eine Infrastruktur für die marktweit schnellste Lieferung auf der letzten Meile auf. Wir wollen die Art und Weise ändern, wie der Lebensmitteleinkauf von unseren Nutzern erlebt wird.
Wer kann euer Angebot nutzen, auch der Onlinehandel, der damit schneller innerstädtisch liefern könnte?
Jeder mit Zugang zur Gorillas App kann unser Angebot nutzen, vorausgesetzt er befindet sich in einem von uns belieferten Gebiet.
Gorillas unterstützt lokale Marken und Angebote
Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt werden?
Beispiel München: Die Auswahl an lokalen Partnern spielt für uns eine große Rolle. Der Fokus liegt auf bester Produktqualität und lokaler Beschaffung, wie zum Beispiel Gemüse aus der Region oder Partner wie die Bäckerei Riedlmair oder die Brauereien Crew Republic und Hopfmeister. Darüber hinaus unterstützt Gorillas lokale Marken und Angebote in der dafür eigenen Rubrik München Buddies.
In den letzten Monaten – seit unserem Start während der Pandemie – haben wir gesehen, dass unsere Nutzer ihre Warenkörbe im Laufe der Zeit erweitern, da sie Vertrauen in unseren Service und unsere Produkte gewinnen. Gleichzeitig integrieren unsere Kunden einen immer größeren Teil ihrer typischen Supermarkteinkäufe in ihre Gorillas-Bestellungen. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Frischwaren bis hin zu lokalen Produkten.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Lieferung – So kann der Onlinehandel davon profitieren.
Moritz Fritzen ist Global Head of Brand Partnerships bei Gorillas.
Teilen Sie die Meldung „Gorillas Lieferservice – So funktioniert die Zustellung innerhalb von Minuten“ mit Ihren Kontakten: