11.04.2022 – Kategorie: eCommerce

green e-commerce – die neue Ausgabe des e-commerce magazin

green e-commerce e-commerce magazin-Wald von oben mit Recycling-Pfeilen

Alle Welt schaut gebannt auf die Ukraine-Krise. Zurecht wie wir finden. Doch dabei gerät ein wichtiges Thema, das uns wohl noch viel länger beschäftigen wird, ins Hintertreffen: green e-commerce – Nachhaltigkeit im Online-Handel und allen angrenzenden Bereichen. Wir widmen diesem Thema fast eine ganze Ausgabe.

Wie wird der E-Commerce eigentlich nachhaltig? Mit dieser Frage haben sich vor der Krise viele Online-Händler auseinandergesetzt. Auf den ersten Blick klingt es nicht weiter schwer: mehr digitalisieren, auf den CO2-Ausstoß achten, elektrifizieren, oder? War‘s das schon?

green e-commerce verlangt genaue Analysen

Online-Shops und die dazugehörigen Lieferketten in green e-commerce zu verwandeln, ist jedoch alles andere als trivial. Dem geht eine genaue Analyse voraus. Online-Händler Bergzeit hat sich schon vor längerem auf die nachhaltige Unternehmensreise begeben. Und dann festgestellt, dass ein Großteil der CO2-Emissionen gar nicht im eigenen Unternehmen entsteht. Das macht es nicht leichter ein green e-commerce Unternehmen zu werden. Kreislaufwirtschaft ist in puncto Nachhaltigkeit das richtige Stichwort. Doch auch das geht nicht von heute auf morgen. Mehr dazu in der neuen Ausgabe.

green e-commerce und die Lieferketten

Und wieder holt uns die Ukrainekrise ein. Lieferketten stocken Kriegs- und Corona-bedingt. Zudem sollen Lieferketten nachhaltig werden und obendrein die Bestimmungen des Lieferkettengesetzes erfüllen, das im kommenden Jahr in Kraft tritt. Der E-Commerce hat also viel zu tun, neben dem aktuellen Tagesgeschäft. Denn das funktioniert nicht mehr wie während der Corona-Krise fast von allein. Der Kunde verlangt eine exzellente Customer Journey und eine aufregende Customer Centricity. Hier lohnt es, sich digitale Unterstützung zu holen, um diese meist unterschätze Ressource zu nutzen. 

Gehört dem Metaverse die Zukunft?

Diese Frage erörtern wir in der neuen Ausgabe des e-commerce magazins zwar noch nicht – aber wer weiß, vielleicht demnächst. Vielmehr haben wir uns damit auseinandergesetzt, was das Metaverse dem E-Commerce bringt und wie weit es schon ist. VR- und AR-Technologien scheinen nun endlich wachgeküsst und zeigen im Metaverse, womit wir in Zukunft rechnen können. Aber natürlich kann der Online-Handel schon jetzt auf AR setzen, nämlich dann, wenn er seinen Kunden einen ganz besonderen Service bieten möchte. 

Am besten lesen Sie in die Leseprobe des neuen e-commerce magazins gleich rein. 

Das e-commerce magazin nicht mehr verpassen? Jetzt als Abo sichern.


Teilen Sie die Meldung „green e-commerce – die neue Ausgabe des e-commerce magazin“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top